Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AVR 350 Audio-/Video-Receiver
BEDIENUNGSANLEITUNG
DVD
CD
FM / AM
TAPE
6 / 8 CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Harman Kardon AVR 350

  • Seite 1 AVR 350 Audio-/Video-Receiver BEDIENUNGSANLEITUNG FM / AM TAPE 6 / 8 CH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    A – (Buchstabe im Oval) Nummerierung für eine Taste auf der Zusatz-Fernbedienung (Zone II). Die Darstellung des Cursors im Bildschirmmenü Ihres Receivers kann von der in dieser Bedienungsanleitung leicht abweichen. Die Schreibweise (große bzw. gemeine Buchstaben) einer Menüzeile oder Parameters spielt für dessen Funktionsweise keine Rolle. BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 INHALTSVEZEICHNIS...
  • Seite 3: Einführung

    Faroudja ® -Technologie sorgt dabei Verfügung. Für Flexibilität und Zukunftssicherheit Modi wie Dolby Digital und DTS, bietet der AVR 350 für herausragende Bildqualität. Die Verarbeitung sorgen der Videorecorder-Ausgang sowie der neueste Surround-Technik: Im Repertoir finden Sie farblich codierte Acht-Kanal-Eingang, den Sie mit von digitalem Bild und Ton wird unterschiedlich unter anderem Dolby Pro Logic IIx, einen vollständi-...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Lippensynchronisation bei der lange es mit der Steckdose verbunden ist. Das Betrieb konfiguriert werden können Wiedergabe digitaler Quellen und den gilt auch dann, wenn der AVR 350 im Stand-by- ■ Der bei Harman Kardon exklusiv erhältli- Einsatz von Flachbild-Displays Modus ist.
  • Seite 5: Aufstellungsort

    ■ Das hohe Gewicht und die im Normalbetrieb es z.B. bei Umzug oder eventuell erforderlicher Re- erzeuge Abwärme des AVR 350 könnten dazu paratur wiederverwenden können. Damit der Kar- führen, dass die Gummifläche unter den Standfü- ton beim Aufbewahren keinen unnötigen Platz ein- ßen schwarze Spuren auf Ihrem Möbelstück...
  • Seite 6: Bedienelemente An Der Gerätefront

    Modi an und stellen Sie danach mit der Surr. den beigelegten Adapter. dass die Betriebsanzeige 2 weiß leuchtet, wenn Select-Taste 9 den gewünschten Dolby- das Gerät in Betrieb ist. Modus ein. BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 6 BEDIENELEMENTE AN DER GERÄTEFRONT...
  • Seite 7 UKW- oder MW-Sender aus (mehr Buchse. Ist hier kein Gerät angeschlossen, sollte regler, schaltet sich die Stummschaltung automa- darüber finden Sie auf Seite 51). stets die mitgelieferte Schutzkappe eingesetzt sein. tisch ab. AVR 350 – BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENELEMENTE AN DER GERÄTEFRONT 7...
  • Seite 8: Anschlüsse An Der Geräterückseite

    7 Video 1 Audio-Ausgänge (Vid 1 Out): Schlie- INPUT Ihres Ton-Aufnahmegerätes (Kassetten- Komponenten-Video „Pr“....rot deck, MD-, CD- oder DAT-Recorder). ßen Sie hier die Audio-Eingänge Ihres Video- Komponenten-Video „Pb“ ....blau recorders oder eines anderen Aufnahmegerätes an. BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 8 BEDIENELEMENTE AN DER GERÄTEFRONT...
  • Seite 9: Input Setup

    Video In): Verbinden Sie diese Buchsen mit den Anschluss: Schließen Sie bei ausgeschaltetem bitte darauf, dass der grüne Plus-Anschluss Ihres Komponenten-Ausgängen (Y/Pr/Pb oder YUV) AVR 350 die Harman Kardon hier an Receivers mit dem roten (+)-Terminal Ihres Laut- Ihres DVD-Spielers. In der Grundeinstellung sind und stecken Sie das andere Ende in Ihren kompa- sprechers verbunden wird.Verbinden Sie entspre-...
  • Seite 10 Infrarot-Sensor Ú oder über schwarzen Anschlüssen des linken Zweitraum- externen Verstärker an. den Remote In-Anschluss V des AVR 350 emp- Lautsprechers.Verbinden Sie dann die gelbbraunen X HDMI-Ausgang (HDMI Out): Verbinden Sie fangen wurde, an.Am Anschluss Remote Out U und schwarzen SBL-Anschlüsse mit den roten und...
  • Seite 11: Funktionen Der Hauptfernbedienung

    HINWEIS: Die hier aufgeführten Funktionsbe- zeichnungen beziehen sich auf den Einsatz mit dem AVR.Viele dieser Tasten haben aber auch Zusatzfunktionen, die für andere Harman Kardon Komponenten Ihrer AV-Anlage wichtig sind.Auf den Seiten 58 und 59 finden Sie eine Übersicht dieser Funktionen.
  • Seite 12 Eingängen auswählen: diese Taste, um einen der Surround-Modi HALL, AVR 350 selbst bis zu sechs andere Komponenten THEATER zu aktivieren. Bitte beachten Sie, dass – • Drücken Sie einmal auf die DVD-Taste, um den steuert.
  • Seite 13 DTS Surr.-Taste, erscheint im dem weiteren Tastendruck schaltet das System Display der gerade aktive DTS-Modus. Ist die zum nächsten Modus weiter. Quelle nicht DTS-codiert (DTS-Modus nicht aktiv) hat diese Taste keine Funktion. AVR 350 – BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKTIONEN DER HAUPTFERNBEDIENUNG 13...
  • Seite 14 , können Sie mit die- aus. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung nur ser Taste den iPod als Tonquelle am AVR 350 aus- temporär ist – wird der Receiver aus- und wieder wählen. Ist zudem an einer der Video Monitor- eingeschaltet, leuchtet das Display wieder normal Ausgängen B ein Fernseher angeschlossen, kön-...
  • Seite 15: Funktionen Der Zusatzfernbedienung

    (Zone II) sowohl den AVR als auch andere im Hauptraum (dort wo der AVR aufgestellt ist), C Tuner-Bereichswahl (Tuner) Harman Kardon kompatible Produkte vom Haupt- aktivieren Sie mit dieser Taste die Stummschaltung D Eingangswahltasten (Vid1/Vid2/Vid3/Vid4/ und Nebenraum aus steuern.Wollen Sie diese Fern- im Hauptraum.
  • Seite 16 , können Sie mit dagegen ein CD- oder DVD-Spieler mit Hilfe der Eingangswahltasten 4 aktiviert, übernehmen dieser Taste den iPod als Tonquelle am AVR 350 auswählen. Ist zudem an einem der Ausgänge diese Tasten die Funktionen langsamer Vor- und Mon. Out B ein Fernseher angeschlossen, Rücklauf (DVD) oder arbeiten als „+10“-Taste bei...
  • Seite 17: Aufstellen Und Anschließen

    Bitte beachten Sie, dass es zurzeit unterschiedliche 9 verbinden. Versionen des HDMI-Standards gibt. Bevor Sie also ein Gerät mit HDMI-Schnittstelle an den AVR an- schließen, müssen Sie herausfinden welche HDMI- Version dieses Gerät unterstützt. AVR 350 – BEDIENUNGSANLEITUNG AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN 17...
  • Seite 18: Konventionelle Analoge Und Digitale Toneingänge

    DVD-Eingang verknüpft ist. oder Satellitenempfänger) an Ihren Receiver an, dung von qualitativ hochwertigen Kabeln, um ein- sollten Sie beide Signalformate dem AVR 350 zu- Bitte denken Sie daran, dass der VID 2/CBL/SAT- wandfreie Bildqualität zu sichern. Um stets beste führen. Denn die automatische Signalerkennung Bildqualität zu erhalten, sollten Sie S-Video-Quellen...
  • Seite 19: Scart-Anschlüsse

    Composite- oder S-Video- Schwarz Eingängen, können Sie KEINE hochauflösenden Videoquellen mit Komponenten Video Anschlüssen Blau* am AVR 350 verwenden. In diesem Fall verbinden Abildung 2: Gelb Sie bitte die Anschlüsse Mon. Out B (sie stehen in SCART/Cinch-Adapter für Grün*...
  • Seite 20: Lautsprecherverbindungen

    Ortbarkeit erzielen Sie nur, wenn die Lautsprecher phasengleich am AVR angeschlossen sind: Der Mi- nuspol am AVR (schwarze Buchsen) mit dem Minus- pol am Lautsprecher, der Pluspol am AVR (farbige Buchsen) mit dem Pluspol am Lautsprecher. BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 20 AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN...
  • Seite 21: Systemverbindungen Und Stromanschluss

    AVR 350 benötigen Sie kein zusätzliches ker sollte nach Möglichkeit eine Einschaltautoma- Zubehör. Möchten Sie mehrere A-BUS-Module ver- Der AVR 350 wurde für den flexiblen Einsatz mit ex- tik besitzen.Andernfalls müssen Sie ihn manuell wenden, benötigen Sie einen optionalen externen ternen Endstufen und Geräten konstruiert: Sie können...
  • Seite 22: Lautsprecher Auswählen

    Der Abstand zur Hörposition sollte 2 Meter nicht überschreiten. Platzierung der Lautsprecher 5.1-Kanal-System Sie sollten den AVR 350 eher im 5.1- oder 7.1-Mo- Monitor Die korrekte Platzierung der Lautsprecher im Center dus betreiben – nicht im 6.1-Kanal-Modus. Ge- Wohnraum ist für den Betrieb als Mehrkanal-...
  • Seite 23: System Anpassen

    Dieser ist mit dem Coax Digital In-Eingang N auf dem Bildschirm lediglich eine einzeilige Status- verknüpft. Wenn Sie das DSP-Prozessorsystem zum 5. Schalten Sie den AVR 350 ein. Drücken Sie dazu mitteilung mit der momentanen Auswahl. Diese auf die Taste Power 1 oder die Taste Power On ersten Mal für einen der Eingänge verwenden,...
  • Seite 24: Eingänge Anpassen

    Gehen Sie dabei in der Sie können die Bezeichnung der Eingänge Ihres Reihenfolge vor, wie die Eingänge auf dem Bild- AVR 350 jederzeit ändern – mit Ausnahme des schirm aufgelistet sind. Sie sollten nach Abschluss Tuners. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn Sie...
  • Seite 25 Sie Ihre Einstellung mit der Set-Taste F. Eingang mit dem HDMI-Ausgang X am AV-Re- Manche digitalen Video-Eingänge (z.B. Kabeltu- Haben Sie den gewünschten Namen eingegeben, ceiver zu verbinden. Der AVR 350 wandelt analo- ner oder HDTV-Empfänger) können selbständig markieren Sie bitte die Schaltfläche und be-...
  • Seite 26: Surround-Konfiguration

    Einstellungen nötig. Bitte denken Sie meter können Sie die subjektiv empfundene Tie- Voll-OSD-Bildschirmmenüs am einfachsten aus- daran, dass der AVR 350 im 7.1-Betrieb die Sur- fe des Raumklangs beeinflussen - damit lässt führen: Markieren Sie mit den Tasten ⁄...
  • Seite 27: Night Mode-Einstellungen

    „normalen“ DTS-Aufnahmen), um so einen voll- triebsart „Night Mode“. Dadurch lassen sich Ton- können Sie den AVR 350 auch so einstellen, dass ständigen Surround-Klang aus 8 Lautsprechern quellen, die in Dolby Digital codiert sind, mit vol- er das ankommende Signal umrechnet und mit zu erzeugen.
  • Seite 28: Konfiguration Der Surround Off (Stereo)-Betriebsmodi

    5.1- oder 6.1-Varianten der Modi Hall 1, sprecher das komplette Signal. Sie können aber den Der AVR 350 ist einer der ersten AV-Receiver sei- Hall 2 und Theatre eignen sich für Mehrkanal- Subwoofer auch aktivieren und den Bassanteil der ner Klasse, der mit einer automatischen Laut- Installationen.Auf den Seiten 37 und 38 finden Sie...
  • Seite 29 Adapters in die Kopf- Seiten 31 bis 34). erscheint auf dem Bildschirm ein neues Menü hörerbuchse 4 des AVR 350. Das Mikrofonkabel (siehe Abbildung 15). Der AVR kann mit bis zu ist rund sieben Meter lang – das dürfte für die acht Lautsprechern Ihrn Wohnraum beschallen.
  • Seite 30: Manual Configuration

    Anweisungen ab Seite 31.Während des Sie das EzSet/EQ-System stoppen, das Bildschirm- Speaker Distance-Tests erscheint ein Menü auf menü verlassen, den AVR 350 ausschalten und dem Bidlschirm, ähnlich dem in Abbildung 21. Die den Verkabelungsfehler beheben. Werte in diesem Menü werden sich im Laufe des Tests ändern, da EzSet/EQ die Entfernung der ein-...
  • Seite 31: Manuelle Konfiguration

    ¤ Abbildung 25 und die Surround-Modi eingestellt, ist Ihr neuer Tasten n ein anderes Untermenü auswählen. AVR 350 betriebsbereit. Möchten Sie keine ma- betätigen – das unten abgedruckte Menü nuellen Einstellungen vornehmen, können Sie Haben Sie zuvor eine automatische Lautsprecher- erscheint auf dem Bildschirm (Abbildung 26).
  • Seite 32 Surround-Modus wie Logic 7, Dolby Pro Logic, Digital und DTS meist mit „.1“ gekenn- DTS Neo:6, 5-Kanal Stereo, Hall 1 oder 2 (5-Ka- zeichnet, siehe Seite 37 – 38), werden nur nal) oder Theater (5-Kanal) aktivieren. Oder Sie BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 32 SYSTEM ANPASSEN...
  • Seite 33 Frequenzen. Manche Aufnahmen ent- nehmen wollen. halten allerdings auch Frequenzen, die der Sub- woofer nicht wiedergeben kann. Um diese nicht an den Subwoofer zu senden, haben wir den -Ausgang mit einem Tiefpassfilter versehen AVR 350 – BEDIENUNGSANLEITUNG SYSTEM ANPASSEN 33...
  • Seite 34: Surround-Verzögerung Einstellen

    Fernbedienung und während der Wiedergabe Speaker zu markieren. Bestätigen Sie mit nen Lautsprecher, bietet der AVR 350 auch die eines Films ändern: Sie müssen lediglich auf die Set F, und drücken Sie anschließend zweimal Taste Delay Select Z drücken, um das ent- Möglichkeit die Verzögerung für alle Lautsprecher...
  • Seite 35: Lautsprecher Einpegeln

    D den Eintrag müssen keine weiteren Änderungen vornehmen, schließend mit der Taste ¤ HINWEIS: Bitte beachten Sie: Der AVR 350 ver- es sei denn Sie möchten die Systemkonfiguration . Drücken Sie auf F, um den Ein- Speaker Ihrem persönlichen Geschmack entsprechend an- arbeitet zwar intern ein vollwertiges 7.1-Signal, ist...
  • Seite 36 Um Schäden an Ihren Boxen oder Ihrem stellungen zu Verfügung, die generell gelten und Gehör zu vermeiden, sollten Sie Lautstärken ober- von keinem Eingang oder Surround-Modus ab- halb 0 dB vermeiden. hängen (z.B. die Übernahmefrequenz). BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 36 SYSTEM ANPASSEN...
  • Seite 37: Übersicht Der Surround-Modi

    Lautsprecher weitergeleitet werden, während der Subwoofer für ein mächtiges Bass-Fundament sorgt. LOGIC 7 Cinema Den Modus Logic 7 finden Sie exclusiv in den AV-Receivern von Harman Kardon. Dieser hochentwickelte Modus erzeugt ein LOGIC 7 Music Maximum an Surrround-Information sowohl aus Surround-codierten Programmen als auch aus herkömmlichem Stereo- LOGIC 7 Enhance Material.
  • Seite 38 Lautsprecher konfiguriert sind (5.1- oder 6.1/7.1-Betrieb) steht Ihnen der eine oder andere aber nie beide Modi gleichzeitig zur Ver- fügung. Dieser Modus ist optimal geeignet zum Beschallen einer Party oder Veranstaltung, da der AVR 350 damit das gleiche Stereo- Signal vorne UND hinten abstrahlt.
  • Seite 39: Allgemeine Bedienung

    Ton- bzw. Videoquelle zu ak- Anschluss der DVD-Quelle, der Komponenten Nun können Sie den Receiver mit Hilfe der Tasten tivieren. Da der AVR 350 mehr Eingänge als Aus- Video 2-Anschluss der Video 1-Quelle und der Power 1, der Source-Taste E oder der AVR- wahltasten auf der Fernbedienung hat, müssen...
  • Seite 40: 6-Kanal/8-Kanal-Direkteingang

    (dabei erscheint im Display M der Schrift- sollten Sie „Dolby Pro Logic II Music“ oder „Emula- Quellen wie z.B. einen DVD-Audio- oder SACD- tion“, „DTS NEO:6“ oder den bei Harman Kardon TONE O F F ) – so gelangt das Tonsignal Spieler an den 8-Kanal-Direkteingang 9 exklusiv erhältlichen „Logic 7“-Modus ausprobie-...
  • Seite 41: Digitale Tonwiedergabe

    Anzahl der Vollbereichskanäle und die „.1“ für den schaltet, und – falls der Analogausgang der Digital- LFE-Tiefton-Kanal. quelle zusätzlich mit dem AVR verbunden ist (siehe oben) – das analoge Tonsignal liegt dann an allen AVR 350 – BEDIENUNGSANLEITUNG ALLGEMEINE BEDIENUNG 41...
  • Seite 42: Status-Anzeige Für Den Digitalen Betrieb

    Dolby Digital, Dolby Digital Stereo, Dolby Virtual Speaker Reference (2 oder 3 Lautsprecher), Dolby Virtual Speaker Wide (2, 3, 4 oder 5 Lautsprecher) oder EX Dolby Digital EX1, Dolby Pro Logic IIx1 (Movie oder Music) BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 42 ALLGEMEINE BEDIENUNG...
  • Seite 43: Surround-Modus Post-Processing

    * Die Surround-Modi Dolby Pro Logic IIx, Dolby Digital EX, DTS+Neo:6, DTS+Dolby Pro Logic IIx, DTS-ES Matrix, DTS-ES Discrete, DTS Neo:6 (6-Kanal), Logic 7 (8-Kanal), Hall 1 (6-Kanal), Hall 2 (6-Kanal), Theater (6-Kanal) und die 7-Kanal-Stereo-Modi stehen nur dann zur Verfügung, wenn Sie den AVR 350 für den 6.1/7.1-Betrieb konfiguriert haben, indem Sie die Surround-Back-Kanäle als...
  • Seite 44: Kanalbelegungs-Anzeige

    Ihrer Fernbedienung die Night-Taste B der Quelle ins Zwei-Kanal-Format konvertierte Spuren die eingelegte DVD zur Verfügung stellt – danach können Sie mit Hilfe der -Tasten (und damit später mit Dolby Pro Logic abspielbare) BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 44 ALLGEMEINE BEDIENUNG...
  • Seite 45: Tonband-Aufnahme

    Restspielzeit des Titels (rechts). iPod zu steuern. Sie können auch die Fernbedie- -Anschluss Haben Sie den AVR mit einem Fernseher verbunden, nung des AVR 350 nutzen, um Ihren iPod zu steu- erscheinen auf dem Bildschirm Zusatzinformationen Ist am AV-Receiver ein kompatibler Apple ®...
  • Seite 46: Ausgangspegel Mit Quellen-Signalen Anpassen

    Dauert der Stromausfall bzw. die Abschal- -Taste E zum Hauptmenü zu- Lautstärke ein. nen Sie mit der ‹ tung länger an, müssen Sie möglicherweise die rückkehren. Möchten Sie keine weiteren Einstel- Einstellungen erneut vornehmen. BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 46 ALLGEMEINE BEDIENUNG...
  • Seite 47: Mehrraum-Betrieb

    Lautstärke und Tonquelle für den Zwei- Zusätzliche Informationen erhalten Sie auch auf die traditionelle 5.1-Kanal-Konfiguration zurück- traum getrennt einstellen, sondern der AVR bietet der Harman Kardon Website unter greifen. Die freibleibenden hinteren Surround-Ka- Ihnen auch sonst noch eine ganze Reihe von www.harmankardon.com näle (Surround-Back) des Verstärkers für links und...
  • Seite 48 CD- oder DVD-Spieler, oder Kassettendeck) aus dem ben, wird das Signal an dem Eingang, den Sie im len, gehen Sie bitte wie folgt vor:Wählen Sie – wie Hause Harman Kardon installiert und mit dem Menü Multiroom gewählt haben, an die Buchsen bereits beschrieben – den Menü-Eintrag...
  • Seite 49: Videosignal Justieren (Video Adjustment)

    Sonderfunktionen, die die Flexibilität im täglichen Betrieb erweitern. Diese Funktionen sind für den Liefert Ihre Quelle Videosignale im Format 1080i Der AVR 350 ist mit einem hochwertigen Video- Normalbetrieb nicht unbedingt nötig, können oder 1080p, werden diese unverändert an den prozessor vom Typ DCDi by Faroudja ausgestat- aber in besonderen Fällen sehr nützlich sein.
  • Seite 50: Lautstärke-Voreinstellung

    Menü den Eintrag VOLUME DEFAULT chenden Eintrag zuerst markieren. Sind dagegen stellen Sie diesen Parameter auf O F F alle gewünschten Einstellungen vorgenommen, drücken Sie bitte auf die OSD-Taste L, um das Menüsystem auszuschalten. BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 50 ERWEITERTE FUNKTIONEN...
  • Seite 51: Surround-Modi - Grundeinstellungen

    Betrieb umschalten. Drücken Sie dazu auf die Tun-M-Taste I Ihrer Fernbedienung oder hal- ten Sie die Taste AM/FM ! an der Geräte- vorderseite solange gedrückt, bis im Display M der Schriftzug MANUAL kurz erscheint und wie- der verschwindet. AVR 350 – BEDIENUNGSANLEITUNG TUNER-BETRIEB 51...
  • Seite 52: Rds-Betrieb

    Programmtyp. mationen, siehe Hinweis rechts auf dieser Seite) Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Suchen Sie lediglich nach einem RDS-Sender (und AVR 350 nach einer bestimmten Programmart • : Nachrichten NEWS die PTY-Kennung spielt dabei keine Rolle), dann suchen zu lassen (z.B.
  • Seite 53: Fernbedienung Programmieren

    Fernbedienung programmieren Der AVR 350 ist mit einer sehr leistungsfähigen b. Schaltet sich das Gerät NICHT ab, tippen Sie 1. Schalten Sie bitte das Gerät ein, das Sie mit der Fernbedienung mit beleuchteten Tasten ausgestat- bitte die nächsten verfügbaren Geräte-Codes Fernbedienung des AVR fernsteuern wollen.
  • Seite 54: Infrarot-Kommandos „Lernen

    6.Wiederholen Sie bitte die Schritte 4 bis 5 für jede Zahlenfeld H drei mal. rätecode fehlende Tasten hinzufügen. Um der Fern- einzelne Taste, deren Funktion Sie auf die AVR 350- 5. Nun erlischt die Status-LED 2, danach blinkt Fernbedienung übernehmen wollen.
  • Seite 55: Makro-Programmierung

    Status-LED 2 zwei mal grün, um zu Sie, dass die Tastennummern in der Tabelle auf bestätigen, dass das Makro gespeichert wurde. Seite 58 mit denen in der übrigen Bedienungsan- leitung nicht übereinstimmen. AVR 350 – BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN 55...
  • Seite 56: Lautstärke-Zwangssteuerung

    Sie allerdings in Schritt 1 und 3 jeweils auf die glei- der zurücknehmen, wiederholen Sie einfach die che Eingangstaste 4. obigen Schritte, drücken Sie aber in den Schritten 1 und 3 jeweils auf die gleiche Eingangstaste 4. BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 56 FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN...
  • Seite 57: Steuertasten-Zwangssteuerung

    Fernbedienung programmieren Steuertasten-Zwangssteuerung Fernbedienung zurücksetzen Die Fernbedienung des AVR ist ab Werk so pro- Folgen Sie diesen Hinweisen, um die AVR 350 Fern- grammiert, dass die Tasten zur Laufwerkssteue- bedienung komplett zurückzusetzen. Dabei werden rung P ( I A ML B ) den alle Infrarot-Kommandos für die Steuerung externer...
  • Seite 58: 58 Funktionstabelle

    Play (DVD) Play Play Play vorwärts/rückwärts Fast Forward Suche vorwärts (DVD) Suche vorwärts Suche vorwärts Vorwärts spulen Record Aufnahme Aufnahme/Pause Stop Stopp (DVD) Stopp Stopp Stopp Pause Pause (DVD) Pause Pause Tastenbeleuchtung Tastenbeleuchtung Tastenbeleuchtung Tastenbeleuchtung BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 58 FUNKTIONSTABELLE...
  • Seite 59 Schneller Vorlauf Record Aufnahme Record Aufnahme Stop Stopp Zeitlupe Stopp (DVD) Stopp (DVD) Stopp (DVD) Stopp Pause Pause Pause Pause (DVD) Pause (DVD) Pause (DVD) Pause Pause Tastenbeleuchtung Tastenbeleuchtung Tastenbeleuchtung Tastenbeleuchtung Tastenbeleuchtung Tastenbeleuchtung Tastenbeleuchtung Tastenbeleuchtung AVR 350 – BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKTIONSTABELLE 59...
  • Seite 60: Fehlerbehebung

    Kurzschluss. (nicht orange). ist wahrscheinlich. • Die Schutzschaltung wurde aktiviert – • Wenden Sie sich an Ihren lokalen Harman Kardon Service. ein internes Problem liegt vor. Kein Ton von den Surround-Boxen oder • Falscher Surround-Modus. • Wählen Sie einen anderen Modus – wählen Sie nicht Dolby 3 dem Center-Lautsprecher.
  • Seite 61: Technische Daten

    Alle Ausstattungsmerkmale und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Harman Kardon, The Bridge und Logic 7 sind eingetragene Marken von Harman International Industries, incorporated. ist ein eingetragenes Warenzeichen von Harman Kardon International Industries Inc. „Dolby“, „Pro Logic”, „AC-3” und das c -Symbol sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories.
  • Seite 62: Anhang - Konfigurationsformulare

    Lautsprecher-Position Abstand zwischen Lautsprecher und Hörposition Ihre Verzögerungseinstellung Vorne links 3 Meter Center 3 Meter Vorne rechts 3 Meter Surround rechts 3 Meter Surround links 3 Meter Subwoofer 3 Meter A/V Sync-Verzögerung 0 mS BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 350 62 ANHANG...
  • Seite 63: Funktion

    DVD, VCR, PVR, Kabel- oder Satelliten-Empfänger HDMI 2 DVD, VCR, PVR, Kabel- oder Satelliten-Empfänger Tabelle A7 – Systemeinstellungen Funktion Voreinstellung Ihre Einstellung Display-Ausblendung Lautstärke merken Lautstärke-Einstellung -25 dB Semi-OSD Time-Out 5 Sekunden Full-OSD Time-Out 20 Sekunden Voreingest. Surround-Modus AVR 350 – BEDIENUNGSANLEITUNG ANHANG 63...
  • Seite 64 250 Crossways Park Drive, Woodbury, New York 11797 www.harmankardon.com Harman Deutschland GmbH & Co. KG Hünderstraße 1 • D–74080 Heilbronn www.harman-kardon.de © 2007 Harman Kardon, Incorporated Part No.: CQX1A1283Z...

Inhaltsverzeichnis