Herunterladen Diese Seite drucken

TraumGarten SYSTEM BASIC Montageanleitung Seite 24

Werbung

Wissenswertes, Pflege und Wartung
WPC
Pflegeleicht, aber nicht pflegefrei!
Reinigen Sie WPC Profile mit warmen Wasser und Reiniger auf Essigbasis.
Tipp: Nach der Montage der Zaunanlage empfehlen wir eine Grundreinigung.
Starke Verschmutzungen entfernen Sie mit einer Wurzelbürste. Gebrauchs-
spuren (leichte Kratzer) lassen sich mit einem Schleifvlies, immer im
Faserverlauf/Längsrichtung, nacharbeiten (bitte vorher an einer später nicht
sichtbaren Stelle testen).
Wichtig: Verwenden Sie bitte keine lösemittel- oder kreidehaltigen Reiniger,
da diese mitunter in die Oberfläche eindringen und die Gefahr der Verfärbung
besteht.
Laub und Früchte von Bäumen und Sträuchern können auf den Profilen ein
natürlicher Nährstoff für Sporen sein. Außerdem führen pflanzliche Inhalts-
stoffe, zum Beispiel Gerbsäuren, aber auch lang anhaftender Vogelkot zu
dauerhaften Verfärbungen auf der Oberfläche.
Flecken auf der Oberfläche:
Produktionsbedingte Rückstände, wie Schleifstaub oder pflanzliche, orga-
nische Stoffe (Biofilm) werden durch schnell kondensierendes Wasser oder
Niederschlag angelöst und können fleckenartige Rückstände, sogenannte
„Regenstreifen" hinterlassen. Diese entfernen Sie mit handelsüblichen Haus-
haltsreinigern auf Essigbasis.
Tipp: Verwenden Sie warmes Wasser und eine harte Wurzelbürste. Dabei
immer in Faserverlauf/Längsrichtung der Profile arbeiten, anschließend
gründlich mit reichlich klaren Wasser abspülen!
Schimmel auf der Oberfläche:
Kleine dunkelschwarze, oberflächliche Stockflecken auf den WPC Elementen
lassen sich im Außenbereich nicht immer vermeiden. Bei diesen Stellen han-
delt es sich um einen Befall von Schimmelsporen, die über die Luft übertragen
werden. Diese befallenen Stellen lassen sich mit Hilfe von chlorhaltigen Haus-
haltsreinigern säubern. Hierbei die betroffenen Bereiche mit dem Reiniger
(nach Herstellerangabe dosieren) behandeln: Mit einer Bürste gleichmäßig
auftragen, einwirken lassen (Einwirkzeit beachten) und mit klarem Wasser
nachspülen. Der chlorhaltige Reiniger darf nicht auf der Oberfläche antrock-
nen, es dürfen keine Rückstände verbleiben. Sollte dies dennoch geschehen,
werden diese Stellen ausbleichen. Testen Sie zur Vorsicht die Reinigung
zunächst an nicht sichtbaren Stellen.
Pflege-Video: www.traumgarten.de/videos
Eigenschaften:
WPC besteht aus Naturfasern, Kunststoff und Additiven im Verhältnis von
cirka 60/35/5% und hat deren typische Eigenschaften.
Bei unseren WPC Elementen BICOLOR werden dem Ursprungs-WPC in einem
speziellen technischen Verfahren weitere Farbpigmente beigemischt. Die so
entstehende Struktur und Pigmentierung lässt das Material mit ihren Farb-
nuancen natürlich wirken. Jedes Profil ist dadurch in der Oberfläche, unter-
schiedlich. Abweichungen zwischen einzelnen Artikeln oder Fertigungschar-
gen sind, material- und produktionsbedingt daher nicht immer zu vermeiden.
24
easy clean
WPC PLATINUM Elemente bestehen aus einem WPC-Hohlkammerprofil mit einer
zusätzlichen Spezial-Ummantelung. Dadurch sind die Profile noch fleckenre-
sistenter und wasserabweisender.
Farbunterschiede durch unterschiedliche Bewitterung und Produktions-
chargen werden gerade bei späteren Ergänzungen an vorhandenen Anlagen
oder dem nachträglichen Verbau von Einzelprofilen vorkommen. WPC kann
sich bei Temperaturschwankungen, Staunässe und ungleichmäßiger Bewitte-
rung verziehen, Wasserflecken oder sogenannte „Regenstreifen" bekommen
und verwittern.
Abhängig von der Bewitterungsintensität (UV Bestrahlung/Niederschlag)
wird der gewünschte hellere Zielfarbton nach einem Zyklus von etwa zwei
Jahren erreicht. Diese produktionsbedingten, material- und chargenüblichen
Schwankungen stellen keinen Beanstandungsgrund dar.
ALU / ALU CUBE
Aluminium behält je nach Oberflächenbehandlung (natur gebürstet oder
beschichtet) seinen Ausgangsfarbton oder entwickelt im Freien eine modische,
matte Metallhaptik. Der Vorteil gegenüber WPC ist das geringere Gewicht bei
höherer Stabilität. Transport und Montage werden signifikant vereinfacht.
Außerdem tritt keine optische Alterung wie bei den Naturfasern in WPC auf.
Pflege: Die SYSTEM ALU CUBE Aluminiumprofile lassen sich mit warmem Wasser
und Spülmittel reinigen. Wichtig: Keine lösemittel- oder kreidehaltigen Reiniger
verwenden, da diese mitunter die Lackschicht der Aluminiumprofile anlösen
können und es somit zu Verfärbung kommen kann. Fleckenbildung auf der
Oberfläche kann z. B. durch Kondensieren von Wasser oder durch Schmutz- und
Staubrückstände, die durch Regen angefeuchtet werden und nach dem Trocknen
fleckenartige Rückstände hinterlassen, verursacht werden. Diese Verunreini-
gungen beseitigen Sie am besten mit Haushaltsreinigern auf Essigbasis.
Edelstahl
Einige der Zubehörelemente sind aus Edelstahl und haben somit automatisch
einen ausreichenden Schutz gegen Korrosion durch normale Umwelteinflüsse.
Wird Edelstahl jedoch mit Rost oder rostenden Metallen in Verbindung gebracht,
kann sich der Rost übertragen und der Edelstahl beginnt zu korrodieren, selbst
ein Durchrosten ist möglich.
Lagern Sie die Edelstahlelemente stets separat, Metallspäne müssen sofort
entfernt werden. Rostpartikel können auch durch Wind übertragen werden,
erkennbar an kleinen braunen Flecken an der Edelstahloberfläche. Auch diese
Stellen sollten Sie sofort entfernen, um ein Ausbreiten zu vermeiden. Spezielle
Reinigungs- und Pflegemittel für Edelstahl erhalten Sie im Handel.
frostsicher
streichfrei
wetterfest

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4185