Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DEUTSCH
Isolierter SmartSolar MPPT
RS
SmartSolar MPPT RS 450|100 & 450|200
Rev 13 - 05/2024
Diese Anleitung ist auch im HTML5-Format verfügbar.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Victron energy SmartSolar MPPT RS Serie

  • Seite 1 DEUTSCH Isolierter SmartSolar MPPT SmartSolar MPPT RS 450|100 & 450|200 Rev 13 - 05/2024 Diese Anleitung ist auch im HTML5-Format verfügbar.
  • Seite 2 Isolierter SmartSolar MPPT RS Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ......................... 1 1.1. Bedeutung der Symbole ....................2 2. Allgemeine Beschreibung ......................4 2.1. Eigenschaften ........................ 4 2.2. Schnittstellen und Kommunikation ..................4 2.3. Einrichtungsoptionen ......................5 3. Installation ..........................6 3.1. Standort des MPPT ......................6 3.2.
  • Seite 3 Isolierter SmartSolar MPPT RS 6.5.5. Vertauschte PV-Polarität ..................35 6.6. Batterien sind nicht ausreichend aufgeladen ................35 6.6.1. Unzureichende Solarleistung .................. 36 6.6.2. Zu hohe DC-Last ....................36 6.6.3. Spannungsabfall im Batteriekabel ................36 6.6.4. Falsche Einstellung des Temperaturausgleichs ............. 37 6.7.
  • Seite 4 Isolierter SmartSolar MPPT RS 1. Sicherheitshinweise ES BESTEHT DIE GEF AHR EINES ELEKTRISCHEN SCHL AGS. Es wird empfohlen, dieses Handbuch vor der Installation und Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen. Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit entsprechenden internationalen Normen und Standards entwickelt und erprobt. Nutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Anwendungsbereich.
  • Seite 5 Isolierter SmartSolar MPPT RS Dieses Produkt entspricht der Sicherheitsklasse I (mit Sicherungserdung) Das Gehäuse muss geerdet werden. Wenn die Vermutung besteht, dass die Schutzerdung unterbrochen ist, muss das Gerät außer Betrieb gesetzt und gegen jedes unbeabsichtigte Betreiben gesichert werden; ziehen Sie einen Fachmann zu Rate. Nicht isolierte Wechselrichter werden mit Installationshinweisen versehen, die PV-Module der Klasse A gemäß...
  • Seite 6 Isolierter SmartSolar MPPT RS Symbol Bedeutung Siehe die Betriebsanleitung Seite 3 Sicherheitshinweise...
  • Seite 7 Isolierter SmartSolar MPPT RS 2. Allgemeine Beschreibung Der MPPT RS ist ein Solarladeregler, der für den Betrieb mit einer PV-Spannung zwischen 65–450 V vorgesehen ist und zum Laden einer 48 V-Batteriebank ausgelegt ist. 2.1. Eigenschaften Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT) Insbesondere bei bedecktem Himmel, wenn die Lichtintensität sich ständig verändert, verbessert ein schneller MPPT-Algorithmus den Energieertrag im Vergleich zu PWM-Lade-Reglern um bis zu 30 % und im Vergleich zu langsameren MPPT-Reglern um bis zu 10 %.
  • Seite 8 Isolierter SmartSolar MPPT RS Konfigurieren Sie das Gerät mit der VictronConnect-App. Verfügbar für iOS, Android-Geräte sowie MacOS- und Windows- Computer. Für Windows-Systeme ist ein VE.Direct-USB-Zusatzgerät erforderlich; geben Sie VictronConnect in das Suchfeld auf unserer Website ein und sehen Sie sich die VictronConnect Download-Seite für weitere Einzelheiten an. 2.3.
  • Seite 9 Dieses Produkt enthält gefährliche Spannungen. Der Einbau darf nur unter der Aufsicht eines geeigneten qualifizierten Installateurs mit entsprechender Ausbildung und unter Beachtung der vor Ort geltenden Vorschriften erfolgen. Für weitere Informationen oder notwendige Schulungen wenden Sie sich bitte an Victron Energy. Übermäßig hohe Umgebungstemperatur führt zu: ·...
  • Seite 10 Isolierter SmartSolar MPPT RS 3.2. MPPT-Erdung, Erkennung von PV-Array-Isolationsfehlern und Alarmbenachrichtigung bei Erdungsfehlern Der RS wird auf eine ausreichende resistive Isolation zwischen PV+ und GND sowie PV- und GND prüfen. Sollte der Widerstand unter dem Schwellenwert liegen (was auf einen Erdschluss hinweist), schaltet sich der Wechselrichter ab und deaktiviert die Wechselstromausgänge (der MPPT lädt die Batterie weiter, da dies aufgrund der Isolierung zur Batterie keine Auswirkungen auf die Sicherheit hat).
  • Seite 11 Isolierter SmartSolar MPPT RS 3.4. Verkabelung der Solareingänge Die Solarladeregler MPPT RS 450/100 und MPPT RS 450/200 sind mit zwei verschiedenen Optionen für den Anschluss der PV-Kabel erhältlich. • Die Version „- Tr“ verfügt über Anschlussschraubklemmen im Inneren des Gehäuses. Die PV-Kabel werden durch Verschraubungen an der Unterseite des Geräts geführt und die untere Abdeckung muss entfernt werden, um an die Anschlussklemmen im Inneren zu gelangen.
  • Seite 12 Isolierter SmartSolar MPPT RS Vergleich des MPPT RS 450/200 - MC4 (links) und des MPPT RS 450/200 - Tr (rechts) Seite an Seite. Die MC4-Anschlüsse sind vorverdrahtet, während die Version „- Tr“ über Anschlussschraubklemmen verfügt. Die PV-Drähte werden durch Kabelverschraubungen an der Unterseite des Geräts geführt. 3.5.
  • Seite 13 Isolierter SmartSolar MPPT RS Bei korrekter Installation ist zu BE ACHTEN, dass die Produktgarantie erlischt, wenn ein PV- Array mit einem Kurzschlussstrom von mehr als 20 A in umgekehrter Polarität angeschlossen wird. Der MPPT RS muss die einzelnen Tracker-Eingänge voneinander isoliert halten. Das bedeutet ein Solar-PV- Array pro Eingang, versuchen Sie nicht, dasselbe Array an mehrere Tracker-Eingänge anzuschließen.
  • Seite 14 Isolierter SmartSolar MPPT RS Abbildung 2. MPPT RS PV-Beispieldiagramm 8 x 270W 60 cell panels in 11 x 270W 60 cell panels in series – 304 Voc series – 418 Voc 418V and 304V DC PV Distribution 3.6. Kabelanschlusssequenz Erstens: Bestätigen Sie die korrekte Polarität der Batterie, schließen Sie die Batterie an. Zweitens:Falls erforderlich, schließen Sie das Fern-Ein/ Aus, das programmierbare Relais und die Kommunikationskabel an.
  • Seite 15 Isolierter SmartSolar MPPT RS Bei synchronisiertem Parallelbetrieb blinkt das Netzwerksymbol auf allen parallel geschalteten Einheiten alle 3 Sekunden. Die PV-Eingänge sollten nicht parallel angeschlossen werden. Jeder Laderegler muss an ein eigenes PV-Array angeschlossen werden. 3.8. Energiespeichersystem (ESS) Ein Energiespeichersystem (ESS) ist eine spezifische Art von Energiesystem, das eine Verbindung zum Stromnetz mit einem Victron Wechselrichter/Ladegerät, einem GX-Gerät und einem Batteriesystem integriert.
  • Seite 16 Isolierter SmartSolar MPPT RS Während des Batterieladens kompensiert das Ladegerät den Spannungsabfall über die DC-Kabel bis zu einem Maximum von 1 Volt (d.h. 1 V über den positiven Anschluss und 1 V über den negativen Anschluss). Falls der Spannungsabfall größer als 1 V zu werden droht, wird der Ladestrom soweit zurückgenommen, dass ein Abfall von mehr als 1 V vermieden wird.
  • Seite 17 Isolierter SmartSolar MPPT RS Numm Anschluss Beschreibung RELAY_NC Programmierbare Relais Normalerweise geschlossener Anschluss RELAY_COM Programmierbares Relais gemeinsames Minus TSENSE - Temperatursensor negativ TSENSE + Temperatursensor positiv VSENSE - Spannungssensor negativ VSENSE + Spannungssensor positiv Seite 14 Installation...
  • Seite 18 Isolierter SmartSolar MPPT RS 4. Einrichtung, Konfiguration und Bedienung von VictronConnect 4.1. Einrichtung Die folgenden Schritte sind notwendig, um eine erfolgreiche Verbindung mit der SmartSolar MPPT RS über Bluetooth und der VictronConnect App herzustellen: Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrer SmartSolar MPPT RS aktiviert ist.
  • Seite 19 Isolierter SmartSolar MPPT RS 4.2. Übersichtsseite Die Übersichtsseite bietet Informationen auf einen Blick über die SmartSolar MPPT RS. Sie ist in drei Registerkarten unterteilt: • Status: Sofortige Anzeige des Grundzustands des MPPT-Ladegeräts. • Verlauf: Lassen Sie sich die Solar- und Batteriedaten der letzten 30 Tage anzeigen. •...
  • Seite 20 Isolierter SmartSolar MPPT RS Registerkarte Verlauf: • Es werden bis zu 30 Tage an Verlaufsdaten angezeigt. • Die Balkendiagramme zeigen den Solarertrag in kWh. Die schattierten Bereiche markieren die für die verschiedenen Ladephasen aufgewendete Zeit. • Der Bereich „Solarmodul“ erfasst den gesamten Solarertrag in kWh, die maximale PV-Leistung und die Spannung.
  • Seite 21 Isolierter SmartSolar MPPT RS 4.3. Einstellungsseite Sie gelangen in das Einstellungsmenü, indem Sie auf das Zahnrad oben rechts auf der Übersichtsseite tippen. Die folgenden Menüoptionen sind verfügbar: • Batterie: Passen Sie die Ladeparameter der Batterie an • Solar: Schalten Sie die PV-Optimierung ein oder aus und legen Sie benutzerdefinierte Namen für jeden PV-Tracker fest.
  • Seite 22 Isolierter SmartSolar MPPT RS 4.4. Produktinfo Um zur Produktinformationsseite zu gelangen, tippen Sie auf das Symbol mit den 3 vertikalen Punkten auf der Seite Einstellungen. • Produkt: Zeigt den Produktnamen und die Modellnummer an. • Seriennummer: Zeigt die Seriennummer der SmartSolar MPPT RS •...
  • Seite 23 Isolierter SmartSolar MPPT RS 4.5. Batterie Auf der Einstellungsseite für die Batterie können Sie alle Parameter einstellen, die mit der an die SmartSolar MPPT RS angeschlossenen Batterie zusammenhängen. Einige Optionen sind ausgegraut, wenn eine feste Batterievoreinstellung gewählt wurde. Mit der Batterievoreinstellung „Benutzerdefiniert“...
  • Seite 24 Isolierter SmartSolar MPPT RS Ladespannungen: • Konstantspannung: Legen Sie die Konstantspannung fest. • Erhaltungsspannung: Legen Sie die Ladeerhaltungsspannung fest. • Ausgleichsspannung: Legen Sie die Zellenausgleichsspannung fest. Zellenausgleich: • Automatischer Zellenausgleich: Legen Sie die Häufigkeit für die Funktion automatischer Zellenausgleich fest. Zur Auswahl stehen jeden Tag bis alle 250 Tage.
  • Seite 25 Isolierter SmartSolar MPPT RS deaktiviert. Beim Erstellen einer benutzerdefinierten Batterie kann die Abschalttemperatur manuell eingestellt werden. Wenn der „Expertenmodus“ aktiviert ist, werden die folgenden zusätzlichen Einstellungen verfügbar: Konstantstrom: • Re-Bulk-Spannungs-Offset: Stellen Sie den Spannungs-Offset ein, der über die Einstellung der Ladeerhaltungsspannung verwendet wird, die den Schwellenwert für den Neustart des Ladezyklus bestimmt.
  • Seite 26 Isolierter SmartSolar MPPT RS 4.6. Solar Auf dieser Seite können Sie den Algorithmus zur Erkennung von Teilverschattungen einstellen und jedem Tracker einen eigenen Namen geben. PV-Optimierung: • Erkennung von Teilverschattungen: Die Standardeinstellung ist aktiviert. Es wird empfohlen, diese Einstellung aktiviert zu lassen. In einigen speziellen Solaranlagen muss sie möglicherweise deaktiviert werden.
  • Seite 27 Isolierter SmartSolar MPPT RS Relaismodus Sie können einen von mehreren Relaismodi aus der Liste auswählen: • Relais immer aus: Das Relais ist immer ausgeschaltet und wird unter keiner Bedingung aktiviert, es gibt keine weiteren konfigurierbaren Optionen. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie das Relais nicht verwenden möchten.
  • Seite 28 Isolierter SmartSolar MPPT RS • Manuelle Steuerung: Verwenden Sie diese Option, um das Relais manuell über die Seite Einstellungen – Relais oder die Übersichtsseite zu steuern. Einrichtung, Konfiguration und Seite 25 Bedienung von VictronConnect...
  • Seite 29 Isolierter SmartSolar MPPT RS 4.8. Display Diese Einstellungen legen das Verhalten der LCD- Hintergrundbeleuchtung auf dem vorderen Paneel und die Temperatureinheit fest, die angezeigt wird. • Hintergrundbeleuchtung des Displays: Legen Sie fest, ob die LCD-Hintergrundbeleuchtung auf dem vorderen Paneel ein- oder ausgeschaltet sein soll.
  • Seite 30 Isolierter SmartSolar MPPT RS 5. Betrieb 5.1. Inbetriebnahme und Abschaltung Hinweis: Voraussetzung ist die korrekte Vorgehensweise bei der Montage sowie die Prüfung und Bestätigung der korrekten Polarität von Batterie und PV durch den Monteur. Diese Polaritätstests sind bei der Montage unerlässlich, sollten aber bei beim normalen An- und Ausschalten nicht erforderlich sein.
  • Seite 31 Isolierter SmartSolar MPPT RS Zusätzliche Solar-Tracker zeigen dieselben Werte wie oben an, sofern sie auf zusätzlichen Bildschirmen verfügbar sind. Fehler, Warnungen und Alarme Das System zeigt bei Bedarf Code-Benachrichtigungen an. Siehe Abschnitt Fehlerbehebung für zusätzliche Informationen. In der oberen rechten Ecke der Anzeige befinden sich weitere Systeminformationssymbole. Kommunikation über eine beliebige Schnittstelle (z.B.
  • Seite 32 Ihren Händler (Victron-Händler oder -Distributor), der Ihnen technischen Support bietet. Sollten Sie sich nicht sicher sein, an wen Sie sich wenden können, oder sollten Sie nicht wissen, wo Sie das Gerät gekauft haben, besuchen Sie die Victron Energy Support-Webseite. 6.2. Das Solarladegerät reagiert nicht Das Solarladegerät ist nicht ansprechbar (inaktiv), wenn das Display nicht leuchtet, keine Ladeaktivität stattfindet und es nicht...
  • Seite 33 Isolierter SmartSolar MPPT RS Um herauszufinden, warum das Solarladegerät ausgeschaltet ist, klicken Sie auf den Text „Warum ist das Ladegerät ausgeschaltet?“. Es erscheint ein Popup-Fenster mit einigen Erklärungen und möglichen Abhilfemaßnahmen. Gründe für das ausgeschaltete Solarladegerät: • Die PV-Leistung ist zu niedrig. •...
  • Seite 34 Isolierter SmartSolar MPPT RS • Verschmutzte Paneels. • Saisonale Unterschiede. • Falsche Ausrichtung und/oder Neigung. • Probleme mit einem Panel oder der Panelverkabelung: • Mechanisches oder elektrisches Problem mit einem einzelnen Panel (oder mehreren Panels). • Verkabelungsprobleme. • Durchgebrannte Sicherungen in der Anlage. •...
  • Seite 35 Isolierter SmartSolar MPPT RS Der Fehler kann weder gelöscht noch zurückgesetzt werden. Die Relais haben sich geschlossen, um weitere Schäden durch den internen Fehler zu verhindern. Die SmartSolar MPPT RS sollte an den Lieferanten zurückgesandt werden. VERSUCHEN SIE NICHT, DIE SICHERHEITSRELAIS ZURÜCKZUSETZEN. DIE RELAIS WURDEN ZUM SCHUTZ VOR EINER GEFÄHRLICHEN SITUATION GESCHLOSSEN.
  • Seite 36 Isolierter SmartSolar MPPT RS 6.5. Batterien werden nicht geladen In diesem Kapitel werden Situationen beschrieben, in denen das Ladegerät aktiv ist, die Batterien jedoch nicht geladen werden. Die VictronConnect-App zeigt an, dass das Ladegerät aktiv ist und die Ladespannung korrekt ist, aber der Ladestrom gleich Null oder nahe Null ist.
  • Seite 37 Isolierter SmartSolar MPPT RS Mögliche Ursachen für eine nicht angeschlossene Batterie: • Lose oder fehlende Batteriekabel. • Lose Kabelverbindungen oder schlecht gecrimpte Kabelschuhe. • Eine ausgelöste (oder fehlende) Sicherung in der Batteriezuleitung. • Offener (oder defekter) Schutzschalter in der Batteriezuleitung. •...
  • Seite 38 Isolierter SmartSolar MPPT RS 6.5.3. Einstellung der Batteriespannung zu niedrig • Wechseln Sie in der VictronConnect-App zum Menü „Einstellungen“ des Solarladegeräts und wählen Sie das Menü „Batterie“. • Prüfen Sie, ob der Wert „Max. Ladestrom“ korrekt eingestellt ist und mit der Empfehlung des Batterieherstellers übereinstimmt. •...
  • Seite 39 Isolierter SmartSolar MPPT RS • Der Ladestrom vom Solarladegerät ist geringer als erwartet. 6.6.1. Unzureichende Solarleistung Prüfen Sie jeden Tag, ob das Solarladegerät die Erhaltungsladephase erreicht. Sehen Sie sich zur Untersuchung den Tab „Historie“ in der VictronConnect-App an. Das Histogramm zeigt an, wie lange die Batterien jeden Tag in der Konstanstrom-, Konstantspannungs- und der Ladeerhaltungsphase geladen wurden, und das für die zurückliegenden 30 Tage.
  • Seite 40 Isolierter SmartSolar MPPT RS Spannungsabfallprüfung im Batteriekabel Diese Prüfung muss durchgeführt werden, während das Ladegerät mit Vollstrom geladen wird. In der Regel geschieht dies am besten am Morgen. Verwenden Sie dazu die VictronConnect-App, um den Ausgangsstrom zu prüfen. Messen Sie die Spannung an den Batterieklemmen des Solarladegeräts mithilfe der VictronConnect-App oder eines Multimeters.
  • Seite 41 Isolierter SmartSolar MPPT RS Nicht alle Batterien können mit Ausgleichsspannungen geladen werden. Erkundigen Sie sich beim Batteriehersteller, ob die von Ihnen verwendete Batterie eine regelmäßige Ausgleichsladung benötigt. Im Allgemeinen brauchen versiegelte Batterien und Lithiumbatterien nicht ausgeglichen zu werden und sollten daher auch nicht ausgeglichen werden.
  • Seite 42 Isolierter SmartSolar MPPT RS • Probleme mit der Verkabelung, Sicherungen, Schutzschaltern, Spannungsabfall in der Verkabelung. • Fehlerhafte Splitter oder Combiner oder deren falsche Verwendung. • Ein Teil der PV-Anlage funktioniert nicht. • Probleme mit der Konstruktion der PV-Anlage. • Fehler bei der Konfiguration der Solaranordnung. •...
  • Seite 43 Isolierter SmartSolar MPPT RS Fast alle Optimierer enthalten einen MPPT oder andere Trackingmechanismen und dies greift in den MPPT-Algorithmus im Solarladegerät ein. 6.8.7. Erdstrom Das System sollte im Normalbetrieb keinen Strom zur Erde fließen lassen. Bei Erkennung von Erdstrom sind zunächst alle an dieses System angeschlossenen Geräte zu untersuchen und auf Erdschlüsse zu prüfen.
  • Seite 44 Isolierter SmartSolar MPPT RS Auf freier Fläche beträgt die maximale Bluetooth-Entfernung etwa 20 Meter. In einem bebauten Bereich, z. B. innerhalb eines Hauses, eines Schuppens, eines Fahrzeugs oder eines Bootes kann dieser Abstand sehr viel geringer sein. • Die Windows VictronConnect-App unterstützt Bluetooth nicht Die Windows-Version der VictronConnect-App unterstützt die Bluetooth-Funktion nicht.
  • Seite 45 Isolierter SmartSolar MPPT RS 6.10. Fehlercode-Übersicht Die Fehlercodes werden auf der VictronConnect-App, dem oder über ein angeschlossenes GX-Gerät ausgegeben. Die aktuellste Version dieser Liste finden Sie unter diesem Link: https://www.victronenergy.com/live/mppt-error-codes. Beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle dieser Fehler auf Ihr Produkt zutreffen. Einige Fehlertypen gelten nur für Solarladegeräte, DC-DC-Ladegeräte oder Wechselstromladegeräte oder betreffen nur bestimmte Modelle innerhalb einer Ladegerätegruppe.
  • Seite 46 Isolierter SmartSolar MPPT RS Fehler 20 - Maximale Konstantstromdauer überschritten • Für Solarladegeräte: Der maximale Schutz für die Konstantstromphase ist eine Funktion, die in den Ladegeräten während ihrer Markteinführung (2015 oder früher) vorhanden war und später entfernt wurde. Wenn dieser Fehler angezeigt wird, aktualisieren Sie auf die neueste Firmware. Wenn der Fehler anschließend immer noch auftritt, setzen Sie die Konfiguration auf die Werkseinstellungen zurück und konfigurieren Sie das Solarladegerät neu.
  • Seite 47 Isolierter SmartSolar MPPT RS Fehler 41 - Wechselrichterabschaltung (PV-Isolierung) • PV-Panel-Isolationswiderstand zu niedrig. Überprüfen Sie die Verkabelung der PV-Anlage und die Isolierung der Panels. Der Wechselrichter startet automatisch neu, sobald das Problem behoben ist. Fehler 42 - Wechselrichterabschaltung (PV-Isolierung) • Der Erdableitstrom in der PV-Anlage überschreitet den zulässigen Grenzwert von 30 mA. Überprüfen Sie die Verkabelung der PV-Anlage und die Isolierung der Panels.
  • Seite 48 Isolierter SmartSolar MPPT RS • Die automatische Überprüfung der Unterbrechung der Verbindung führt zu einem Fehler. Dies deutet in der Regel auf ein defektes Relais (klemmender Kontakt) in der Phase des Wechselstromeingangs hin. Information 65 – Warnung zur Kommunikation • Die Übertragungsverbindung zu einem der parallel geschalteten Ladegeräte wurde unterbrochen. Um den Warnung zu löschen, schalten Sie das Ladegerät aus und wieder ein.
  • Seite 49 Isolierter SmartSolar MPPT RS Fehler 71 - Netzwerk falsch konfiguriert • Gilt für die Modelle Wechselrichter RS und Multi RS. Firmware-Versionen 1.11 und höher Es sind Geräte mit inkompatibler Firmware auf dem Can-Bus vorhanden. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte auf die gleiche Firmware-Version aktualisiert werden.
  • Seite 50 Isolierter SmartSolar MPPT RS Fehler 201 – Interner Gleichspannungsfehler • Gilt für den MPPT RS, Wechselrichter RS und Multi RS. Dieser „interner Gleichspannungsmessfehler“ wird ausgelöst, wenn eine interne (Hoch-)Spannungsmessung bestimmten Kriterien nicht entspricht. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Firmware auf v1.08 oder höher aktualisiert haben. In früheren Versionen waren die Grenzwerte zu streng.
  • Seite 51 Isolierter SmartSolar MPPT RS 7. Technische Daten Isolierter SmartSolar MPPT 450/100-Tr 450/100-MC4 450/200-Tr 450/200-MC4 LADEGERÄT Programmierbarer Minimum: 36 V Ladespannungsbereich Maximum: 60 V Ladungsspannung Standardeinstellung: 57,6 V (verstellbar) „Konstantspannung“ Ladespannung Standardeinstellung: 55,2 V (verstellbar) „Ladeerhaltungsspannung“ Maximaler Lade-Strom 100 A 200 A Batterie-Temperatursensor Mitgeliefert Batteriespannungssensor...
  • Seite 52 Ausgleichsspannung kann auf maximal 62 V eingestellt werden, der Prozentsatz des Ausgleichsstroms auf maximal 6 %. 7.1. Konformität VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: Hiermit erklärt Victron Energy B.V., dass das SmartSolar MPPT RS mit der Richtlinie 2014/53/EU übereinstimmt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://ve3.nl/7R.
  • Seite 53 Isolierter SmartSolar MPPT RS 8. Anhang Seite 50 Anhang...
  • Seite 54 Isolierter SmartSolar MPPT RS 8.1. Anhang B: Blockschaltbild Seite 51 Anhang...
  • Seite 55 Isolierter SmartSolar MPPT RS 8.2. Anhang C: Beispielsystemschaltplan und Schaltplan 8 x 270W 60 cell panels in 11 x 270W 60 cell panels in series – 304 Voc series – 418 Voc AC Input Supply - Either Grid Generator Critical AC Loads MultiPlus ACin ACout...
  • Seite 56 Isolierter SmartSolar MPPT RS 8.3. Anhang D: Maße Dimension Drawing - SS MPPT 450/100 SCC145110510 SmartSolar MPPT RS 450/100-MC4 310.4 6.2(3x) 32.5 43.4 98.3 87.5 87.5 442.3 103.5 26.3 119.2 Dimensions in mm Dimension Drawing - SmartSolar MPPT RS SCC145120510 SmartSolar MPPT RS 450/200-MC4 435.3 147.0...