MultiPlus-II 230V Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – Bewahren Sie diese Anleitung auf! ..........1 2. Beschreibung ......................... 3 2.1. Boote, Fahrzeuge und andere Einzelgeräte ................3 2.2. Netzabhängige und netzunabhängige Systeme in Kombination mit PV-Systemen ........3 2.3. Ladegerät ........................4 2.3.1.
Seite 3
MultiPlus-II 230V C. Parallelbetrieb ........................34 D. Drei Phasen-Betrieb ....................... 35 E. Ladealgorithmus ........................36 F. Temperaturkompensation ......................37 G. Maße ..........................38...
MultiPlus-II 230V 1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – Bewahren Sie diese Anleitung auf! Allgemeines Lesen Sie alle diesbezüglichen Produktinformationen sorgfältig durch, und machen Sie sich vor der Verwendung des Produktes mit den Sicherheitshinweisen und den Anleitungen vertraut. Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit entsprechenden internationalen Normen und Standards entwickelt und erprobt.
Seite 5
MultiPlus-II 230V Beachten Sie die Herstellerhinweise zu Transport, Lagerung, Laden, Wiederaufladen und Entsorgung der Batterie. Nur für Australien: • Diese Wechselrichter entsprechen nicht dem Standard AS4777.2 2020 und lassen sich nicht als Teil eines Wechselrichtersystems gemäß den Anforderungen von AS/NZS 4777.1 an das Stromnetz anschließen.
MultiPlus-II 230V 2. Beschreibung 2.1. Boote, Fahrzeuge und andere Einzelgeräte Die Basis des MultiPlus-II ist ein äußerst leistungsfähiger Sinus-Wechselrichter in Kombination mit einem Batterieladegerät und einem Transfer-Schalter in einem gemeinsamen kompakten Gehäuse. Wichtige Funktionen: Automatisches und unterbrechungsfreies Schalten Falls die äußere Spannungsversorgung ausfällt (Landanschluss oder Generator schalten ab) übernimmt der Wechselrichter im MultiPlus-II automatisch die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher.
MultiPlus-II 230V - Einschalten (mit einer vorgegebenen Verzögerung) bei einer vorgegebenen Batteriespannung, und/oder - Einschalten (mit einer vorgegebenen Verzögerung) bei einem vorgegebenen Lastgrad. - Ausschalten bei einer vorgegebenen Batteriespannung, oder - Ausschalten (mit einer vorgegebenen Verzögerung) nachdem die Konstantstromphase abgeschlossen wurde, und/oder - Ausschalten (mit einer vorgegebenen Verzögerung) bei einem vorgegebenen Lastgrad.
MultiPlus-II 230V 2.3.3. Andere Lithium-Ionen-Batterien Siehe https://www.victronenergy.com/live/battery_compatibility:start 2.3.4. Mehr zu Batterien und dem Laden von Batterien Unser Buch „Energy Unlimited“ (Unbegrenzt Energie) bietet weitere Informationen zu Batterien und Batterieladung. Es ist kostenlos auf unserer Website erhältlich (siehe www.victronenergy.com → Downloads → Weitere Informationen). Weitere Informationen zum adaptiven Laden finden Sie auch in den Weitere Informationen auf unserer Website.
Seite 9
MultiPlus-II 230V Wenn DRM 0 nicht erforderlich ist, lässt sich diese Funktion alternativ auch über VEConfigure deaktivieren. Seite 6 Beschreibung...
MultiPlus-II 230V 3. Betrieb 3.1. Ein/Aus/Schalter nur für das Ladegerät Nach dem Einschalten (Schalter „on“) ist das Gerät betriebsbereit. Der Wechselrichter arbeitet und die LED-Anzeige „inverter on“ leuchtet auf. Spannung, die am „AC-in“-Anschluss, dem Wechselstromanschluss anliegt, wird zunächst überprüft und, wenn innerhalb der Spezifikation befunden, zum „AC-out“-Anschluss, dem Wechselstromverbraucheranschluss durchgeschaltet.
MultiPlus-II 230V 1. Achten Sie darauf, dass alle Schalter (also Frontschalter, Fernbedienungsschalter oder Schalter auf der Fernbedienung, sofern vorhanden) auf „on“ stehen. 2. Die Ausgleichsladung oder die erzwungene Konstantspannungsphase sind nur dann sinnvoll, wenn die vorausgegangene Normalladung vollständig abgeschlossen wurde (die „float“ Anzeige ist aktiv).
Seite 12
MultiPlus-II 230V Überlastungsalarm Der Wechselrichter ist wegen Überlast oder Kurzschluss abgeschaltet. Die LED „overload“ leuchtet Voralarm bei schwacher Batterie Die Batterie-Spannung ist niedrig. Die Batterie ist fast leer. Die LED „low battery“ blinkt. Alarm bei schwacher Batterie Der Wechselrichter hat sich wegen Unterspannung der Batterie abgeschaltet.
Seite 13
MultiPlus-II 230V Voralarm bei Brummspannung Die Brummspannung an den Batterieanschlüssen ist zu hoch. Die LEDs „overload“ and „low battery“ blinken beide gleichzeitig. Brummspannungsalarm Der Wechselrichter hat sich wegen zu hoher Brummspannung an den Batterieanschlüssen abgeschaltet. Die LEDs „overload“ and „low battery“ leuchten beide.
MultiPlus-II 230V Ausgleichsladung Die Netzspannung ist durchgeschaltet und das Ladegerät befindet sich im Ausgleichsmodus. Die LEDs „bulk“ und „absorption“ leuchten beide. PowerControl-Mechanismus Der AC-Eingang ist durchgeschaltet. Der Ausgangswechselstrom entspricht dem vorhandenen maximalen Eingangsstrom. Der Ladestrom ist auf 0 A reduziert. Die LED „mains on“ blinkt.
MultiPlus-II 230V 4. Installation Dieses Produkt darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal eingebaut werden. 4.1. Standort Das Gerät soll an einem trockenen und gut belüfteten Platz möglichst nahe zur Batterie installiert werden. Ein Abstand von ca.10 cm sollte aus Kühlungsgründen um das Gerät herum frei bleiben.
Seite 16
MultiPlus-II 230V WARNUNG – GEFAHR DURCH EXPLOSIVE GASE) DIE ARBEIT IN DER NÄHE VON BLEI- SÄURE-BATTERIEN IST GEFÄHRLICH. BATTERIEN ERZEUGEN WÄHREND DES NORMALEN BATTERIEBETRIEBS EXPLOSIVE GASE. AUS DIESEM GRUND IST ES ÄUSSERST WICHTIG, DASS SIE VOR JEDER WARTUNG DES GERÄTES IN DER NÄHE DER BATTERIE DIESE ANLEITUNG LESEN UND DIE ANWEISUNGEN GENAU BEFOLGEN.
MultiPlus-II 230V ERDUNGSVORSCHRIFTEN – Dieses maritime Gerät muss an ein geerdetes, metallisches, fest verlegtes Kabelsystem angeschlossen werden. Alternativ kann ein Geräteerdungsleiter zusammen mit den Stromkreisleitern verlegt und an die Geräteerdungsklemme oder -leitung am Gerät angeschlossen werden. Anschlüsse an das Gerät müssen allen örtlichen Vorschriften und Verordnungen entsprechen 4.2.
MultiPlus-II 230V 4.3. Anschluss der Wechselstrom-Verkabelung Der MultiPlus-II entspricht der Sicherheitsklasse I (mit Sicherungserdung). Eine unterbrechungsfreie Schutzerdung muss an den Klemmen des Wechselstromein- und/oder -ausgangs und/oder dem Erdungspunkt an der Gehäuseaußenseite angebracht werden. Der MultiPlus-II ist mit einem Erdungsrelais ausgestattet (Relais H, siehe Anhang B), das den Nullleiterausgang automatisch mit dem Gehäuse verbindet, wenn keine externe...
MultiPlus-II 230V 4.4.1. Fernsteuerung Die Fernbedienung des Gerätes ist auf zweifache Weise möglich: • Mit einem externen Schalter (Anschlussklemme M, siehe Anhang A). Der Hauptschalter am MultiPlus-II muss auf „on“ stehen. • Mit einem Multi Control Panel (Anschluss an eine der beiden RJ45-Buchsen L, siehe Anhang A). Der Hauptschalter am MultiPlus-II muss auf „on“...
MultiPlus-II 230V 4.4.8. Dreiphasen-Betrieb Der MultiPlus-II kann auch in Dreiphasen-Schaltung (Y) betrieben werden. Hierzu werden die Einheiten mit Standard RJ45 UTP Kabeln verbunden (wie im Parallelbetrieb). Das System (MultiPlus-II und u.U. ein Fernbedienungspaneel) muss anschließend konfiguriert werden (siehe auch Abschnitt 5 [18]).
MultiPlus-II 230V 5. Konfiguration Dieser Abschnitt ist vor allem für Einzelgeräte gedacht. Veränderungen von Einstellungen sollen nur durch qualifizierte Fachkräfte vorgenommen werden. Lesen Sie vor Einstellungsänderungen sorgfältig die Anweisungen. Während der Einstellarbeiten am Ladegerät muss der Wechselstromeingang unterbrochen sein. 5.1. Standardeinstellungen: betriebsbereit Der MultiPlus-II wird mit Standardeinstellungen geliefert.
Seite 22
MultiPlus-II 230V Ausgangsfrequenz, wenn kein Wechselstrom am Eingang anliegt. Einstellbar: 50 Hz; 60 Hz Eingangsfrequenzbereich Der Eingangsfrequenzbereich gibt die zulässigen Frequenzen des MultiPlus-II an. Der MultiPlus-II synchronisiert sich innerhalb dieses Bereiches mit der AC-Eingangsfrequenz. Die Ausgangsfrequenz entspricht dann der Eingangsfrequenz.
Seite 23
MultiPlus-II 230V Hierdurch wird die korrekte Funktion der Erdschlusssicherungen am Ausgang gewährleistet. Sofern erforderlich kann ein externes Erdungsrelais angeschlossen werden (bei Spaltphasensystemen mit einem separaten Spartransformator). Siehe Anhang A. Batterieladealgorithmus Die Grundeinstellung ist die „4-stufige adaptive Ladung mit BatterySafe-Modus“. (Beschreibung in Abschnitt 2).
Überlastung des Generators zu vermeiden. Ist die Einstellung „WeakAC“ eingeschaltet, wird der maximale Ladestrom um ca. 20 % verringert. BoostFactor Diese Einstellung darf nur nach Rücksprache mit Victron Energy oder einem bei Victron geschulten Spezialisten verändert werden. Programmierbares Relais Das Relais kann für zahlreiche andere Funktionen wie z.
MultiPlus-II 230V 6. Wartung Der MultiPlus-II verlangt keine speziellen Wartungsmaßnahmen. Es reicht aus, wenn die Anschlüsse einmal jährlich kontrolliert werden. Feuchtigkeit sowie Staub, Öl- und sonstige Dämpfe sollten vermieden werden. Halten Sie die Geräte sauber. Seite 22 Wartung...
Mit den nachstehenden Methoden lassen sich die meisten Fehler schnell identifizieren. Falls Sie einen Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Victron Energy Händler. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung der Toolkit-App, mit denen Sie die LED-Alarmcodes mit einer Beschreibung des Problems/Alarms in Verbindung bringen können, siehe...
MultiPlus-II 230V Problem Grund Lösung Die Verformung der Wählen Sie die Einstellungen “WeakAC” Eingangsspannung ist zu groß und schalten Sie die Dynamische (Generator Einspeisung). Strombegrenzung ein. Das Ladegerät arbeitet nicht. MultiPlus-II befindet sich Batterien überprüfen. im Modus „Bulk protection“ Die LED „bulk“ blinkt und die Der Fehlermodus lässt...
MultiPlus-II 230V Die LED „mains on“ blinkt und Das Gerät ist in der “charger only” Position und Netzspannung liegt an. Das Gerät es ist keine Ausgangsspannung lehnt die Netzspannung ab oder ist noch in der Synchronisationsphase. vorhanden. Die LEDs der Konstantstrom und Fehler in der Spannungsmessung (Voltage Sense).
Seite 29
MultiPlus-II 230V Alle der unten aufgeführten Bedingungen müssen zutreffen!: 1. Bei diesem Gerät ist ein Fehler aufgetreten! (Kein AC-Ausgang) 2. Die Wechselrichter LED blinkt (abwechselnd mit einer der „bulk“, „absorption“ oder „float“ LEDs). 3. Mindestens eine der LEDS „bulk“, „absorption“ oder „float“ leuchtet oder blinkt.
Seite 30
4. Sorgen Sie für ein Update der Firmware in dem Gerät, das zuletzt eingeschaltet wurde. Interner Fehler Dieser Fehler tritt normalerweise nicht auf. Schalten Sie alle Geräte aus und dann wieder an. Falls das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit Victron Energy auf. Seite 27 Fehleranzeigen...
Seite 32
MultiPlus-II 230V MultiPlus-II 12/3000/120-32 24/3000/70-32 48/3000/35-32 VE.Bus-Schnittstelle Bei Parallelschaltungen und Drei-Phasen-Betrieb, Fernüberwachung und Systemintegration COM-Port für allgemeine Ja, 2x Nutzung Gemeinsame Merkmale Betriebstemperatur: -40 bis +65 °C (-40 – 150 °F) (Gebläselüftung) Feuchtigkeit (nicht kondensierend): max. 95 % GEHÄUSE Material & Farbe...
Seite 33
MultiPlus-II 230V MultiPlus-II 24/5000/120-50 48/5000/70-50 48/8000/110-100/ 48/10000/140-100 /100 Null-Last-Leistung 18 W 29 W 38 W Null-Last Leistung im AES- 12 W 19 W 27 W Modus Null-Last Leistung im Such- Modus LADEGERÄT Wechselstromeingang Eingangsspannungsbereich: Eingangsspannungsbereich: 187-265 VAC 187-265 VAC Eingangsfrequenz: 45 – 65 Hz Eingangsfrequenz: 45 –...
Seite 34
MultiPlus-II 230V MultiPlus-II 24/5000/120-50 48/5000/70-50 48/8000/110-100/ 48/10000/140-100 /100 Unterbrechungsfreie Bitte beachten Sie die Zertifikate auf Bitte beachten Sie die Zertifikate auf Stromversorgung (UPS) unserer Website. unserer Website. Anti-Islanding Bitte beachten Sie die Zertifikate auf Bitte beachten Sie die Zertifikate auf unserer Website.
MultiPlus-II 230V Anhang A. Übersicht der Anschlüsse Lastanschluss AC out 1. Von links nach rechts: N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase) Lastanschluss AC out 2. Von links nach rechts: N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase) Wechselstrom-Eingang: Von links nach rechts: N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase) Alarm-Kontakt: (links nach rechts) NO, NC, COM.
MultiPlus-II 230V Anhang E. Ladealgorithmus 4-stufiges Laden: Konstantstrom Eingeleitet, wenn Ladegerät gestartet wird. Konstantstrom wird zugeführt, bis die nominale Batteriespannung erreicht wird. Dies ist abhängig von der Temperatur und der Eingangsspannung. Danach wird konstante Energie zugeführt, bis zu dem Punkt an dem die übermäßige Gasung einsetzt (14,4 V bzw.
MultiPlus-II 230V Anhang F. Temperaturkompensation Die standardmäßigen Ausgangsspannungen für den Ladeerhaltungs- und Konstantspannungsmodus gelten bei 25 C. Reduzierte Ladeerhaltungsspannung folgt auf Ladeerhaltungsspannung und Erhöhte Konstantspannung folgt auf Konstantspannung. Im Anpassungsmodus gilt die Temperaturkompensation nicht. Seite 37 Temperaturkompensation...
Seite 47
ENGLISH MultiPlus-II 230V Rev 03 03/2022...
Seite 48
MultiPlus-II 230V Table of Contents 1. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS - Save these instructions! ............1 2. Description ..........................3 2.1. Boats, vehicles and other stand-alone applications ..............3 2.2. On-grid and off-grid systems combined with PV ................. 3 2.3. Battery charger ......................4 2.3.1.
Seite 49
MultiPlus-II 230V C. Parallel connection ........................ 32 D. Three phase connection ......................33 E. Charge algorithm ........................34 F. Temperature compensation ...................... 35 G. Dimensions ......................... 36...
MultiPlus-II 230V 1. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS - Save these instructions! In general Please read the documentation supplied with this product first, so that you are familiar with the safety signs en directions before using the product. This product is designed and tested in accordance with international standards. The equipment should be used for the designated application only.
Seite 51
MultiPlus-II 230V For Australia only: • These inverters are not approved to the standard AS4777.2 2020 and cannot connect to the grid as part of an inverter energy system in accordance with the requirements of AS/NZS 4777.1. • For stand-alone applications (generator only) replace the word “grid” in this document with the word “generator”.
MultiPlus-II 230V 2. Description 2.1. Boats, vehicles and other stand-alone applications The basis of the MultiPlus-II is an extremely powerful sine inverter, battery charger and transfer switch in a compact casing. Important features: Automatic and uninterruptible switching In the event of a supply failure or when the generating set is switched off, the MultiPlus-II will switch over to inverter operation and take over the supply of the connected devices.
MultiPlus-II 230V Autonomous operation when the grid fails Houses or buildings with solar panels or a combined micro-scale heating and power plant or other sustainable energy sources have a potential autonomous energy supply which can be used for powering essential equipment (central heating pumps, refrigerators, deep freeze units, Internet connections, etc.) during a power failure.
MultiPlus-II 230V 2.4. ESS – Energy Storage Systems: feeding energy back into the grid (not applicable to the MultiPlus-II 12/3000/120-32) When the MultiPlus-II is used in a configuration in which it will feed back energy into the grid it is required to enable grid code compliance by selecting the appropriate grid code country setting with the VEConfigure tool.
MultiPlus-II 230V 3. Operation 3.1. On/Off/Charger Only Switch When switched to ‘on’, the product is fully functional. The inverter will come into operation and the LED ‘inverter on’ will light up. An AC voltage connected to the ‘AC in’ terminal will be switched through to the ‘AC out’ terminal, if within specifications. The inverter will switch off, the ‘mains on’...
MultiPlus-II 230V b. Switch rapidly back from ‘charger only’ to ‘on’ and leave the switch in this position for ½ to 2 seconds. c. Switch once more rapidly from ‘on’ to ‘charger only’ and leave the switch in this position.
Seite 57
MultiPlus-II 230V Low battery alarm The inverter has switched off due to low battery voltage. The "low battery" LED is blinking. Temperature pre-alarm The internal temperature is reaching a critical level. The "temperature" LED is blinking. Temperature alarm The inverter has switched off due it's internal temperature being too high.
Seite 58
MultiPlus-II 230V Bulk charging The AC input voltage is switched through and the charger operates in bulk mode. The "bulk" LED is on. BatterySafe The mains voltage is switched through and the charger is on. However, the set absorption voltage has not yet been reached. The "bulk"...
MultiPlus-II 230V PowerAssist The AC input is switched through, but the load requires more current than the preset maximum input current. The inverter is switched on to supply the required additional current. The "mains on" LED is on and the "inverter" LED is blinking.
Seite 60
MultiPlus-II 230V 4. Installation This product may only be installed by a qualified electrical engineer. 4.1. Location The product must be installed in a dry and well-ventilated area, as close as possible to the batteries. There should be a clear space of at least 10 cm around the appliance for cooling.
MultiPlus-II 230V WARNING – RISK OF EXPLOSIVE GASES) WORKING IN VICINITY OF A LEAD-ACID BATTERY IS DANGEROUS. BATTERIES GENERATE EXPLOSIVE GASES DURING NORMAL BATTERY OPERATION. FOR THIS REASON, IT IS OF UTMOST IMPORTANCE THAT EACH TIME BEFORE SERVICING THE UNIT IN THE VICINITY OF THEBATTERY, YOU READ THIS MANUAL AND FOLLOW THE INSTRUCTIONS EXACTLY.
Seite 62
MultiPlus-II 230V 12/3000/120 24/3000/70 48/3000/35 24/5000/120 48/5000/70 48/8000/110 48/10000/140 Recommended 400-1200 200-700 100-400 400-1400 200-800 200-800 250-1000 battery capacity (Ah) Recommended 400 A 300 A 125 A 400 A 200 A 300 A 400 A DC fuse Recommended cross section...
MultiPlus-II 230V 4.3. Connection of the AC cabling The MultiPlus-II is a safety class I product (supplied with a ground terminal for safety purposes). Its AC input and/or output terminals and/or grounding point on the outside of the product must be provided with an uninterruptible grounding point for safety purposes.
MultiPlus-II 230V 4.4.2. Programmable relay The product is equipped with a programmable relay. The relay can be programmed for all kinds of other applications however, for example as a starter relay for a generator. 4.4.3. Programmable analog/digital input/output ports The product is equipped with 2 analog/digital input/output ports.
MultiPlus-II 230V 5. Configuration This section is intended mainly for stand-alone applications. Settings may only be changed by a qualified electrical engineer. Read the instructions thoroughly before implementing changes. During setting of the charger, the AC input must be removed.
Seite 66
MultiPlus-II 230V Adjustability: 50 Hz; 60 Hz Input frequency range Input frequency range accepted by the MultiPlus-II. The MultiPlus-II synchronises within this range with the AC input frequency. The output frequency is then equal to the input frequency. Adjustability: 45 – 65 Hz; 45 – 55 Hz; 55 – 65 Hz Input voltage range Voltage range accepted by the MultiPlus-II.
Seite 67
MultiPlus-II 230V Battery type The standard setting is the most suitable for Victron Gel Deep Discharge, Gel Exide A200, and tubular plate stationary batteries (OPzS). This setting can also be used for many other batteries: e.g. Victron AGM Deep Discharge and other AGM batteries, and many types of flat-plate flooded batteries.
When WeakAC is on, the maximum charge current is reduced by approximately 20%. BoostFactor Change this setting only after consulting with Victron Energy or with an engineer trained by Victron Energy! Programmable relay The relay can be programmed for all kinds of other applications, for example as a starter relay for a generator.
MultiPlus-II 230V 6. Maintenance The MultiPlus-II does not require specific maintenance. It will suffice to check all connections once a year. Avoid moisture and oil/soot/vapours, and keep the device clean. Page 20 Maintenance...
MultiPlus-II 230V 7. Error Indications With the procedures below, most errors can be quickly identified. If an error cannot be resolved, please refer to your Victron Energy supplier. We recommend to use the toolkit app to link LED alarm codes to a description of the problem/alarm, see https:// www.victronenergy.com/support-and-downloads/software#victron-toolkit-app...
MultiPlus-II 230V Problem Cause Solution The charger does not MultiPlus-II is in ‘Bulk protection’ Check your batteries. operate. mode thus, the maximum bulk You can reset the error mode charging time of 10 hours is ‘Bulk’ LED flashes and by switching off and back on the exceeded.
MultiPlus-II 230V Absorption and float The battery temperature as measured has an extremely unlikely value. The sensor is LEDs flash synchronously probably defective or has been incorrectly connected. The device will remain in normal (simultaneously). operation. If the "inverter on" LED flashes in phase opposition, this a VE.Bus error code (see further on).
Seite 73
MultiPlus-II 230V All of the conditions below must be met!: 1. The device is in error! (No AC output) 2. Inverter LED flashes (in opposition to any flashing of the Bulk, Absorption or Float LED) 3. At least one of the LEDs Bulk, Absorption and Float is on or flashing...
Seite 74
4. Update the firmware in the last device that was switched on. Internal error. Should not occur. Switch all equipment off, and then on again. Contact Victron Energy if the problem persists. Page 25 Error Indications...
MultiPlus-II 230V 8. Technical Specifications MultiPlus-II 12/3000/120-32 24/3000/70-32 48/3000/35-32 PowerControl / PowerAssist AC input Input voltage range: 187-265 VAC Input frequency: 45 – 65 Hz Maximum feed through current 32 A INVERTER Input voltage range 9.5 – 17 V 19 – 33 V 38 –...
Seite 76
MultiPlus-II 230V MultiPlus-II 12/3000/120-32 24/3000/70-32 48/3000/35-32 Common Characteristics Operating temp.: -40 to +65 °C (-40 – 150 °F) (fan assisted cooling) Humidity (non-condensing): max 95 % ENCLOSURE Material & Colour Steel, blue RAL 5012 Protection category: IP22 Pollution degree 2, OVC3...
Seite 77
MultiPlus-II 230V MultiPlus-II 24/5000/120-50 48/5000/70-50 48/8000/110-100/ 48/10000/140-100 /100 AC input Input voltage range: 187-265 VAC Input voltage range: 187-265 VAC Input frequency: 45 – 65 Hz Input frequency: 45 – 65 Hz Power factor: 1 Power factor: 1 Charge voltage 'absorption'...
Seite 78
MultiPlus-II 230V MultiPlus-II 24/5000/120-50 48/5000/70-50 48/8000/110-100/ 48/10000/140-100 /100 1. Can be adjusted to 60 Hz; 120V 60 Hz on 3. Non-linear load, crest factor 3:1 request 4. At 75°F / 25°C ambient 2. Protection Battery voltage too low 5. Programmable relay which can be set for general a.
MultiPlus-II 230V Appendix A. Connection overview Load connection. AC out1. Left to right: N (neutral), PE (earth/ground), L (phase) Load connection. AC out2. Left to right: N (neutral), PE (earth/ground), L (phase) AC input: Left to right: N (neutral), PE (earth/ground), L (phase) Alarm contact: (left to right) NO, NC, COM.
MultiPlus-II 230V Appendix E. Charge algorithm 4-stage charging: Bulk Entered when charger is started. Constant current is applied until nominal battery voltage is reached, depending on temperature and input voltage, after which constant power is applied up to the point where excessive gassing is starting (14.4 V resp. 28.8 V, temperature compensated).
MultiPlus-II 230V Appendix F. Temperature compensation Default output voltages for Float and Absorption are at 25 °C. Reduced Float voltage follows Float voltage and Raised Absorption voltage follows Absorption voltage. In adjust mode temperature compensation does not apply. Page 35...
Seite 85
MultiPlus-II 230V Appendix G. Dimensions Page 36 Dimensions...