Wartung
5
Wartung
VORSICHT
Gefahr durch Stromschlag oder bewegte Teile
▶ Vor sämtlichen Wartungsarbeiten die Stromversorung unterbrechen.
▶ Hier nicht aufgeführte Wartungschritte nur durch einen zugelassenen
Fachbetrieb durchführen lassen.
5.1
Jahreszeitenwechsel
Vor und nach dem Wechsel der Jahreszeiten die folgenden Schritte aus-
führen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten:
▶ Gerät zum Trocknen im Selbstreinigungsmodus betreiben.
▶ Das Gerät stoppt den Betrieb nach 90 Minuten, alternativ das Gerät
nach Beendigung der Selbstreinigung durch Drücken der Taste Stop
auf der Fernbedienung und Ausschalten des Leistungsschalters stop-
pen.
▶ Luftfilter überprüfen und zur Reinigung herausnehmen.
▶ Luftfilter wieder einsetzen und den Lufteintritt und -austritt auf even-
tuelle Hindernisse überprüfen.
5.2
Reinigung des Geräts und der Fernbedienung
HINWEIS
Geräteschaden durch unsachgemäße Reinigung!
▶ Nicht direkt mit Wasser bespritzen oder übergießen.
▶ Kein heißes Wasser, Scheuerpulver oder starke Lösungsmittel ver-
wenden.
▶ Inneneinheit und Fernbedienung zur Reinigung mit einem weichen
Tuch abwischen.
▶ Außeneinheit nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb reinigen
lassen.
5.3
Reinigen des Luftfilters
Der Filter sollte alle zwei Wochen gereinigt werden.
▶ Gerät ausschalten.
▶ Den Luftfilter entnehmen, indem der Filter an den vorhandenen Grif-
fen angehoben wird ( Bild 3).
▶ Staub mit einem Staubsauger entfernen.
▶ Verschmutzten Filter mit warmem Wasser und einem milden Reini-
gungsmittel auswaschen.
▶ Den Filter vor dem Wiedereinbau im Schatten trocknen.
▶ Den Filter wieder einbauen indem die Haken des Filters in die Löcher
des Geräts eingepasst werden ( Bild 4).
22
5.4
Reinigen der Plasmacluster-Ionen-Einheit
(PCI-Einheit)
Die regelmäßige Reinigung ermöglicht eine stabile Freisetzung hoher
Konzentrationen von Plasmacluster-Ionen. PCI-Einheit ( Bild 5), [1]
alle 6 Monate reinigen.
▶ Schutzschalter ausschalten.
▶ Luftleitblech öffnen.
Das Herausnehmen der PCI-Einheit bei Geräten vom Typ CLC6001i... ist
zur Reinigung nicht erforderlich.
▶ Auf die Oberseite der PCI-Verriegelung ( Bild 6), [1] drücken und
diese nach unten drehen.
▶ Die PCI-Einheit ( Bild 7), [2] nach rechts schieben, bis die beiden
Markierungen [1] übereinstimmen. Während dieses Vorgangs die
PCI-Einheit abstützen, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
▶ PCI-Einheit herausnehmen.
HINWEIS
▶ Die Anschlussklemmen ( Bild 8), [2] der PCI-Einheit nicht berüh-
ren.
▶ Auf Verformungen der Elektrodenfläche [1] achten.
▶ Mit der PCI-Bürste [3] oder dem Tupfer (separat erhältlich) rund um
die PCI-Elektrode [1] abgelagerten Staub entfernen.
VORSICHT
Es besteht die Gefahr, das Kinder die PCI-Bürste verschlucken.
▶ Bürste von Kindern fernhalten.
▶ Für den Einbau die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge ausführen.
Für hartnäckige Flecken den Tupfer mit ein bisschen Wasser verwenden.
5.5
Austausch der Plasmacluster-Ionen-Einheit
(PCI-Einheit)
Die PCI-Einheit austauschen, wenn die blaue Plasmacluster-Leuchte 10
mal blinkt, nachdem das Klimagerät den Betrieb aufgenommen hat.
Die blaue Plasmacluster-Leuchte blinkt ca. 1 Minute nach Inbetriebnah-
me des Geräts um anzuzeigen, dass die PCI-Einheit die Erzeugung der
Plasmacluster-Ionen einstellt.
▶ Wenden Sie sich für den Kauf einer neuen PCI-Einheit zum Austausch
an Ihren Händler.
Climate Class 6000i/8000i – 6721831490 (2021/02)