Hinweise für Amwendung des Funktrainers
Legen Sie den Sender nicht in die Nähe von Gegenständen die empfindlich auf Magnetfelder reagieren,
und die dadurch für immer beschädigt werden könnten.
Legen Sie d-control nie an Orten ab, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Es ist erforderlich alle zwei Jahre die Batterie auszuwechseln, und das auch in dem Fall, wenn das Set
langzeitig nicht benutzt wurde. Lassen Sie niemals eine entladene Batterie im Gerät; diese könnte
auslaufen und Ihr Gerät zerstören.
Häufige Berührungen der Kontakte mit der Hundehaut können zu Reizungen führen. Sollte eine solche
Reizung auftreten, verwenden Sie das elektrische Hundehalsband erst wieder, wenn diese
abgeklungen ist.
WARNUNG! Wenn das Fell Ihres Hundes nass ist, verwenden Sie bitte eine niedrigere elektronische
Impulsstufe als gewöhnlich. Durch die Nässe erhöht sich die Leitfähigkeit zwischen den Kontakten
und der Hundehaut, was zu einer Verstärkung des gefühlten Impulses führen kann.
Wartung
Zur Reinigung Ihres Gerätes d–control benutzen Sie keine flüchtigen Stoffe wie Lösungsmittel, Benzin
oder verschiedene Reiniger. Benutzen Sie einen weichen feuchten Lappen und eventuell ein neutrales
Reinigungsmittel. Der Empfänger (Hundehalsband) Dogtrace d-control ist nur Wasser-undurchlässig,
wenn seine Dichtung in gutem Zustand ist und die mit Silikonfett behandelt wurde. Wenn dies erfüllt ist,
kann Ihr Hund mit Halsband im Wasser schwimmen. Damit die Wasserundurchlässigkeit des Empfängers
gewahrt bleibt, empfehlen wir Ihnen einmal pro Jahr die Gummidichtung unterm Deckel des Empfängers
zu wechseln und regelmäßig die Dichtung mit Silikonfett zu behandeln. Gleichfalls achten Sie auf
ordentliche Reinigung und Überprüfung der Dichtung nach jedem Batteriewechsel im Halsband und auf
ordentliches Nachschrauben der Schrauben. Überprüfen Sie diese regelmäßig, schrauben Sie diese nach
– aber nur mit angemessener Kraft!
40