Herunterladen Diese Seite drucken

Dog trace d-control 200 mini Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Um die Reichweite zu vergrößern, halten Sie die Fernbedienung mit ausgestrecktem Arm vor sich.
Vor Nutzung des Systems müssen Sie immer die Batterien in der Fernbedienung und im Hundehalsband
überprüfen, und falls es erforderlich ist, die Batterien auswechseln.
Bei Temperaturen unter 0 °C sinkt ein wenig die Batterieleistung. Sofern es möglich ist, bewahren Sie
die Fernbedienung auf einem wärmeren Platz auf (d. h. in der Mantel-, Jackentasche) und nehmen Sie
diese nur bei Benutzung aus der Tasche.
BEFESTIGEN DES HUNDEHALSBANDES
Für einen optimalen Kontakt zwischen Hundehaut und dem Erziehungshalsband, muss der Riemen
ausreichend fest gezogen werden. Die Kontakte des Erziehungshalsbandes sollten direkt an der Tierhaut
sitzen und bei Bewegung nicht verrutschen, um Reizungen zu verhindern.
Bei längerem Tragen des Elektrohalsbandes sollte alle paar Stunden ein Positionswechsel der Kontakte
erfolgen, um die Hundehaut vor Reizungen zu schützen.
TIP: Die Signale werden besser empfangen, wenn Sie den Empfänger seitlich am Hals Ihres Hundes
anbringen.
Das erste Training mit dem Teletakt
Grundkenntnisse in der Hundeerziehung sind Voraussetzung für die Verwendung eines Ferntrainers.
Sollten Sie diese Kenntnisse nicht besitzen, empfehlen wir Ihnen sich an eine Hundeschule oder einen
professionellen Tiertrainer zu wenden. Hier werden Ihnen die Grundregeln der Kommunikation
zwischen Mensch und Hund beigebracht, die Sie für das intensivere Training mit dem Teletakt
d-control benötigen.
Ab einem Alter von 6 Monaten kann das Teletakt Halsband bei Hunden verwendet werden, wenn diese
bis dahin eine Grundausbildung mit den wichtigsten Kommandos wie „Sitz", „Platz", „Nein" absolviert
haben.
Damit Ihr Hund eine Verbindung zwischen diesen Kommandos und dem Tonsignal aus dem
Elektrohalsband herstellt, fordern Sie diese Kommandos immer zusammen mit den Tonsignalen ab.
36

Werbung

loading