Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

d-control
200 mini
elektronický výcvikový obojek
elektronisches Erziehungshalsband
Electronic training collar
Radio Collar Educativo
elektronische trainingshalsband
Электронный дрессировочный ошейник

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dog trace d-control 200 mini

  • Seite 1 d-control 200 mini elektronický výcvikový obojek elektronisches Erziehungshalsband Electronic training collar Radio Collar Educativo elektronische trainingshalsband Электронный дрессировочный ошейник...
  • Seite 2 IdNr. (IČO): 64793826 erklärt hiermit, dass das unten angeführte Erzeugnis: Elektronische Hundezuchthalsband Dogtrace d-control 200 mini im Einklang mit der Richtlinie des Europäischen Rates 2014/53/EC ist, die Anforderungen der Generallizenz der Tschechischen Telekommunikations-behörde nach allgemeiner Berechtigung Nr. CEPT ERC/REC 70-03, erfüllt, weiter den unten genannten Normen und Vorschriften für diese Geräteart entspricht:...
  • Seite 3 Zugleich möchten wir Sie bitten, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen, und zwar vor der Anwendung dieses Gerätes, und diese für etwaige zukünftige Benutzung aufzubewahren. VNT electronics s.r.o. erklärt hiermit, dass diese Einrichtung von d-control 200 mini im Einklang mit grundlegenden Anforderungen und weiteren einschlägigen Regelungen der Richtlinie Nr.
  • Seite 4 Inhalt Vorwort ................... . . 27 Lieferinhalt .
  • Seite 5 Vorwort Möchten Sie Ihren Hund in bestimmten Situationen sofort unter Kontrolle haben? Wollen Sie Ihren Hund einfach, schnell, präzise und wirkungsvoll trainieren und erziehen? Der elektronische Teletakt Dogtrace d-control, bestehend aus Sender (Fernbedienung) und Empfänger (Hundehalsband), hilft Ihnen Ihren Hund mit einer durch andere Methoden nicht erreichbaren Effektivität zu trainieren. Mithilfe der Fernbedienung können Sie verschiedene Kommandos auch über weitere Entfernungen an das Teletakt Elektrohalsband senden.
  • Seite 6 Produktbeschreibung SENDER HUNDEHALSBAND MIT RIEMEN BESCHREIBUNG DES LCD PANNELS SENDER - 1 - Hinterleuchtetes LCD Display, 2 - Booster, 3 - Korrekturimpuls, 4 - akustisches Warnsignal, 5 - Taste fürs Ein- und Ausschallten, 6 - Steuertasten zur Einstellung der Impulsstufen, 7 - Tasten für die Wahl des Hundes A und B HUNDEHALSBAND MIT RIEMEN - 1 - gewebter Riemen, 2 - Kontakte, 3 - Kontrollleuchte, 4 - Markierungs-Scheibe...
  • Seite 7 Einlegen oder Wechsel der Batterien Einlegen oder Wechsel der Batterien im elektronischen Hundehalsband (Empfänger) Als Erstes lösen Sie mit einem Kreuzschraubendreher die 4 Schrauben des Deckels des Teletakt Halsbandes. Setzen Sie jetzt die 3 V Lithiumbatterie Typ CR2 entsprechend der markierten Polarität (siehe Foto) ein.
  • Seite 8 EINFÜGEN (AUSTAUSCHEN) DER BATTERIE IN DIE FERNBEDIENUNG Auf der Rückseite der Fernbedienung befindet sich eine Schraube. Schrauben Sie diese auf und öffnen Sie vorsichtig den Deckel des Fernstellers. Fügen Sie die neue Batterie 3V CR2 ein, wobei Sie auf die richtige Polarität achten müssen (siehe Foto).
  • Seite 9 Ein- und Ausschalten EIN- / AUSSCHALTEN DER FERNBEDIENUNG Einschalten: drücken Sie für die Dauer von 1 Sekunde lang die schwarze Taste , die sich an der Fernbedienung befindet. Einschalten wird mittels der Einschaltung des LCD Displays angezeigt. Ausschallten: drücken Sie wieder für die Dauer von 1 Sekunde lang die schwarze Taste Ausschalten wird mittels des Erlöschens des LCD Displays angezeigt.
  • Seite 10 Programmieren (kompatible Einstellung) der Fernbedienung und des Empfängers Jede Fernbedienung hat ihren eigenen Radio – Operationscode. Das Programmierung der Fernbedienung (kompatible Einstellung) mit dem Empfänger (Hundehalsband) wird man entweder bei Erstnutzung des Systems d-control, oder mit neuer Fernbedienung oder Empfänger (im Falle von Verlust des einen oder anderen Teils) durchführen.
  • Seite 11 NEUE PROGRAMMIERUNG DES EMPFÄNGERS Den Empfänger kann man unbegrenzt wiederholt neu programmieren, entweder mittels derselben Fernbedienung, oder mittels einer anderen Fernbedienung – siehe Absatz Programmieren (kompatible Einstellung) der Fernbedienung und Empfängers. TIP: Zu einem Sender kann man eine unbegrenzte Anzahl von Empfängern programmieren, was Sie bei der gemeinsamen Ausbildung von mehreren Hunden nutzen können.
  • Seite 12 Die Taste – Booster Mit dieser Taste können Sie eine um 0–5 Stufen höhere Intensität des Korrekturimpulses auswählen, als Sie bei der Taste Korrekturimpuls ausgewählt haben. Drücken Sie die Taste für die Wahl des Hundes A oder B (je nach Zuordnung des Empfängers zu Hund A oder B) bis auf dem LCD Display das Zeichen A oder B blinkt.
  • Seite 13 Wie wird überprüft, dass der Teletakt d-control richtig funktioniert? Sie können jederzeit überprüfen, ob Ihr Set richtig arbeitet. Bevor Sie dies durchführen, überzeugen Sie sich, dass das Empfängerhalsband ausgeschaltet ist. Schließen Sie hierfür die Neonprüfröhre an beide Kontakte an. Schrauben Sie dafür die Kontakte etwas locker und legen Sie die dünnen Drähte der Prüfröhre jeweils an eine der Elektroden (Gewinde).
  • Seite 14 Um die Reichweite zu vergrößern, halten Sie die Fernbedienung mit ausgestrecktem Arm vor sich. Vor Nutzung des Systems müssen Sie immer die Batterien in der Fernbedienung und im Hundehalsband überprüfen, und falls es erforderlich ist, die Batterien auswechseln. Bei Temperaturen unter 0 °C sinkt ein wenig die Batterieleistung. Sofern es möglich ist, bewahren Sie die Fernbedienung auf einem wärmeren Platz auf (d.
  • Seite 15 Nachdem Ihr Hund ein Kommando richtig ausgeführt hat, sollte er immer eine Belohnung erhalten oder zumindest ausführlich gelobt werden. Auf diese Weise hat der Hund viel Freude am Training mit dem Teletakt und lernt auch neue Kommandos gerne und schnell dazu. Vergessen Sie niemals Ihren Hund für sein richtiges Verhalten zu loben und ihn nicht nur für Nichtbefolgen zu bestrafen, Ihr Hund würde so schnell das Interesse am Training mit dem Teletakt verlieren.
  • Seite 16 Senden Sie immer zuerst das akustische Warnsignal und erst im Anschluss den elektronischen Impuls. Der Hund lernt so schnell den Zusammenhang zwischen seinem fehlerhaften Verhalten, dem akustischen Warnton und dem dann folgenden unangenehmen Gefühl, welches durch den elektronischen Impuls ausgelöst wird. Das vorausgehende Warnsignal ist sehr wirksam, allerdings müssen Sie darauf achten, dieses immer auf gleiche Art und Weise zu benutzen, um den Hund nicht zu irritieren.
  • Seite 17 Booster Mit dieser Taste können Sie eine um 0–5 Stufen höhere Intensität des Korrekturimpulses einstellen. Benutzen Sie diese Taste, um extreme Situationen zu lösen, wenn Ihr Hund auf den normalen Korrekturimpuls nicht reagiert. Benutzen Sie die Boostertaste nur bei Ausnahmefällen (z.B. Hund rennt auf die Straße etc.).
  • Seite 18 Hinweise für Amwendung des Funktrainers Legen Sie den Sender nicht in die Nähe von Gegenständen die empfindlich auf Magnetfelder reagieren, und die dadurch für immer beschädigt werden könnten. Legen Sie d-control nie an Orten ab, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Es ist erforderlich alle zwei Jahre die Batterie auszuwechseln, und das auch in dem Fall, wenn das Set langzeitig nicht benutzt wurde.
  • Seite 19 Der Sender ist staubdicht und spritzwassergeschützt. Intensiver Nässe hält sie nicht Stand und sollte deswegen vor Regen geschützt werden und auf keinen Fall in Wasser getaucht werden. Andernfalls ist mit einer irreversiblen Beschädigung der Teletakt-Fernbedienung zu rechnen. Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, nehmen Sie Batterien aus der Fernbedienung und den Empfänger heraus.
  • Seite 20 Technische Angaben SENDER Gewicht ..........64 Gramm (ohne Batterie) Reichweite .
  • Seite 21 Garantiebedingungen Von der Firma Dogtrace wird aufs Produkt für eventuelle Herstellungsmangel in der Laufzeit von zwei Jahren ab dessen Kauf gewährleistet. Vom Hersteller wird keine Verantwortung für Beschädigung des Gerätes in Folge von unsachgemäßer Nutzung, nicht autorisierten Reparaturen und Demontage übernommen.
  • Seite 22 3. Gewährleistete Garantie gilt nur auf Ware die beim offiziell autorisierten Verkäufer gekauft wurde. 4. Garantie kann man nicht beanspruchen, falls es nicht zur vollkommenen Begleichung der Ware gekommen ist, oder sofern es sich um Ware vom Ausverkauf handelt. 5. Der Betreffende, welcher die Reklamation beansprucht, ist verpflichtet den von ihm reklamierten Mangel am Produkt vorzuweisen, dem Hersteller Berechtigungsüberprüfung des reklamierten Mangels am Produkt und Beurteilung des Mangelausmaßes am Produkt zu ermöglichen, und selbst oder mittels Drittperson keine Reparatur vorzunehmen.