Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss EKC 361 Bedienungsanleitung Seite 11

Medientemperaturregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKC 361:

Werbung

User Guide | Medientemperaturregler, EKC 361
Anlage 1
Zusammenwirken zwischen interner und externer Start/Stop-
Funktion und den aktiven Funktionen.
Interner Start/stop
Externer Start/stop
Kühlung
Stellantrieb
Stellantriebstemperatur
Lüfterrelais
Expansionsventilrelais
Temperaturüberwachung
Fühlerüberwachung
Anlage 3
Zusammenhang zwischen Verdampfungstemperatur und Stell-
antriebstemperatur (angenäherte Werte).
n01: Die höchste geregelte Raumtemperatur hat einen zugehörigen t
dann den Wert für die n01-Einstellung ergibt. Aufgrund der Toleranzen im
Stellantrieb muss der Einstellwert 10K höher sein, als die Kennlinie angibt.
n02: Der niedrigste vorkommende Saugdruck hat einen zugehörigen t
dann den Wert für die n02-Einstellung ergibt. Aufgrund der Toleranzen im
Stellantrieb muss der Einstellwert 10K niedriger sein, als die Kennlinie angibt.
CVQ
© Danfoss | DCS (ADAP-KOOL®) | 2015-11
Off
Off
On
On
Off
On
Off
On
Off
On
Stand-by
Regelt
"n02"
"n02" bis "n01"
Off
On
Off
On
Nein
Ja
Ja
Ja
-Wert, der
o
-Wert, der
o
Anlage 2
Kabellänge zum Stellantrieb
Der Stellantrieb ist mit 24 V a.c. +/-10% zu versorgen.
Um einen zu großen Spannungsverlust in der Leitung zum Stell-
antrieb zu vermeiden, ist bei größeren Abständen ein Kabel mit
größerem Querschnitt auszuwählen.
Leitungsquerschnitt
CVMQ
KVQ
Kabellänge
DKRCI.PS.RP0.B2.03 | 11

Werbung

loading