Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pioneering for You
Wilo-CronoLine-IL
Wilo-CronoBloc-BL
(mit Kartuschen-Gleitringdichtung/with cartridge mechanical seal/avec garniture
mécanique à cartouche/met mechanische asafdichting met cartridge)
de Einbau- und Betriebsanleitung
en Installation and operating instructions
fr
Notice de montage et de mise en service
nl
Inbouw- en bedieningsvoorschriften
2 157 073-Ed.02 / 2017-11-Wilo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo CronoLine-IL Serie

  • Seite 1 Wilo-CronoLine-IL Wilo-CronoBloc-BL (mit Kartuschen-Gleitringdichtung/with cartridge mechanical seal/avec garniture mécanique à cartouche/met mechanische asafdichting met cartridge) de Einbau- und Betriebsanleitung en Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Inbouw- en bedieningsvoorschriften 2 157 073-Ed.02 / 2017-11-Wilo...
  • Seite 2 Demontage der Gleitringdichtung / Unmounting the mechanical seal / Démontage de la garniture mécanique / Demontage van de mechani- sche afdichting Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 50° Fig. 5 Fig. 6...
  • Seite 3 Fig. 7 Fig. 8 Fig. 9 Fig. 10 Fig. 11...
  • Seite 4 Montage der Gleitringdichtung / Mounting the mechanical seal / Montage de la garniture mécanique / Montage van de mechanische afdichting Fig. 12 Fig. 13 Fig. 14 Fig. 15 Fig. 16 Fig. 17...
  • Seite 5 Fig. 18 Fig. 19 Fig. 20 Fig. 21 Fig. 22 Fig. 23...
  • Seite 6 Motorwechsel / Exchange of Motor / Remplacement du moteur / Vervanging van de motor Fig. 24 Fig. 25 Fig. 26 Fig. 27 Fig. 28...
  • Seite 8 Fig. 31: IL 250 1.11 1.12 1.14 1.41 1.11 1.12 1.14 1.33 1.32 1.34 1.13 1.12 1.11 1.14 1.14...
  • Seite 9 Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Inbouw- en bedieningsvoorschriften...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Allgemeines ............................3 Sicherheit ...............................3 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung .................. 3 Personalqualifikation ............................4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise ..................4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten ..........................4 Sicherheitshinweise für den Betreiber ........................ 4 Sicherheitshinweise für Montage- und Wartungsarbeiten ................5 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung ....................
  • Seite 11: Allgemeines

    Es besteht die Gefahr, das Produkt/die Anlage zu beschädigen. 'Vorsicht' bezieht sich auf mögliche Produktschäden durch Miss- achten des Hinweises. HINWEIS: Ein nützlicher Hinweis zur Handhabung des Produktes. Er macht auch auf mögliche Schwierigkeiten aufmerksam. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine-IL/CronoBloc-BL (mit Kartuschen-Gleitringdichtung)
  • Seite 12: Personalqualifikation

    Bestimmungen sind einzuhalten. • Leicht entzündliche Materialien sind grundsätzlich vom Produkt fern- zuhalten. • Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen. Wei- sungen lokaler oder genereller Vorschriften [z. B. IEC, VDE usw.] und der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sind zu beachten. WILO SE 11/2017...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Für Montage- Und Wartungsarbeiten

    Die Pumpenwelle einmal wöchentlich drehen, um eine Riefenbildung an den Lagern und ein Festkleben zu vermeiden. Bei Wilo erfragen, welche Konservierungsmaßnahmen durchzuführen sind, falls ein längerer Lagerungszeitraum erforderlich ist. VORSICHT! Beschädigungsgefahr durch falsche Verpackung! Wird die Pumpe zu einem späteren Zeitpunkt erneut transportiert, muss sie transportsicher verpackt werden.
  • Seite 14 • Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten. • Bei Lagerung und Transport sowie vor allen Installations- und sonstigen Montagearbeiten für sichere Lage bzw. sicheren Stand der Pumpe sorgen. Fig. 35: Transport des Motors • Bei allen Arbeiten Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutz- brille tragen. WILO SE 11/2017...
  • Seite 15: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Flanschpumpe als Blockpumpe Nennweite DN des Rohranschlusses (bei BL: Druckseite) [mm] Laufrad-Nenndurchmesser [mm] Motornennleistung P [kW] Polzahl Motor Fig. 36: Anordnung des Pumpentypenschil- Pumpentypenschild: Die Fig. 36, Pos. 1 zeigt die Anordnung des Pumpentypenschildes. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine-IL/CronoBloc-BL (mit Kartuschen-Gleitringdichtung)
  • Seite 16: Technische Daten

    Pumpen mit Motoren anderer Spannun- Sonderausführung bzw. gen bzw. anderer Frequenzen sind auf Zusatzausrüstung (gegen Anfrage erhältlich Mehrpreis) Kaltleiterfühler ab 75 kW Standardausführung Drehzahlregelung, Polumschaltung Wilo-Regelgeräte Standardausführung (z.B. Wilo-CC/SC-HVAC-System) Polumschaltung Sonderausführung bzw. Zusatzausrüstung (gegen Mehrpreis) Tab. 1: Technische Daten WILO SE 11/2017...
  • Seite 17: Lieferumfang

    • Motorleistung bei Bedarf anpassen! • Das Fördermedium muss sedimentfrei sein. • Bei Verwendung anderer Medien ist die Freigabe durch Wilo erforder- lich. • Bei Anlagen, die nach dem Stand der Technik gebaut sind, kann unter normalen Anlagenbedingungen von einer Kompatibilität der Stan-...
  • Seite 18: Geräuscherwartungswerte

    Fig. 38: Ansicht BL angegossenen Füßen. Geräuscherwartungswerte Motorleistung Schalldruckpegel Lp (A) [kW] [dB(A)] 2900 1/min 1450 1/min IL, BL IL, BL Räumlicher Mittelwert von Schalldruckpegeln auf einer quaderförmigen Meßfläche in 1 m Abstand von der Motoroberfläche. Tab. 2: Geräuscherwartungswerte WILO SE 11/2017...
  • Seite 19: Zulässige Kräfte Und Momente An Den Pumpenflanschen (Nur Bl-Pumpen)

    Wobei die Gesamtlast ∑ F und ∑ M die arithmetischen Summen für jeden Flansch (Eintritt und Austritt) sind, sowohl für die tatsächlichen als auch für die maximal zulässigen Werte, ohne Berücksichtigung ihres algebraischen Vorzeichens, auf der Ebene der Pumpe (Eintritts- flansch + Austrittsflansch). Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine-IL/CronoBloc-BL (mit Kartuschen-Gleitringdichtung)
  • Seite 20: Installation Und Elektrischer Anschluss

    • Die Pumpe muß auf Übereinstimmung mit den Angaben auf dem Lie- ferschein geprüft werden; etwaige Schäden oder das Fehlen von Tei- len müssen der Firma Wilo sofort mitgeteilt werden. Lattenverschläge/Kartons/Umhüllungen auf Ersatzteile oder Zube- hörteile prüfen, die der Pumpe beigepackt sein können.
  • Seite 21 Der Motorklemmenkasten darf nicht nach unten zeigen. Im Bedarfs- fall kann der Motor bzw. Einstecksatz nach Lösen der Schrauben gedreht werden. Dabei ist darauf zu achten, dass beim Verdrehen die Gehäuse-O-Ringdichtung nicht beschädigt wird. Fig. 41: Ausführung BL Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine-IL/CronoBloc-BL (mit Kartuschen-Gleitringdichtung)
  • Seite 22 Deutsch Keine Unterstützung erforderlich Pumpengehäuse unterstützt min. 5mm Motor unterstützt min. 5mm Pumpengehäuse unterstützt, Motor auf Fundament befestigt min. 5mm Pumpengehäuse und Motor unterstützt min. 5mm min. 5mm Fig. 42: Einbaubeispiele BL WILO SE 11/2017...
  • Seite 23 Druckverluste zu vermei- den. HINWEIS: Vor und hinter der Pumpe sind grundsätzlich Absperreinrichtungen einzubauen, um bei Überprüfung, Wartung oder Austausch der Pumpe ein Entleeren der gesamten Anlage zu vermeiden. Falls erfor- derlich, Rückflussverhinderer vorsehen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine-IL/CronoBloc-BL (mit Kartuschen-Gleitringdichtung)
  • Seite 24: Elektrischer Anschluss

    Netzanschlussleitung erfolgen, die mit einer Steckvorrich- tung oder einem allpoligen Schalter mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite versehen ist. • Kabel mit einem ausreichenden Außendurchmesser verwenden und ausreichend fest verschrauben, um den Tropfwasserschutz und die Zugentlastung der Kabelverschraubung sicherzustellen. WILO SE 11/2017...
  • Seite 25 • Bei Anschluss von automatisch arbeitenden Schaltgeräten sind die entsprechenden Einbau- und Betriebsanleitungen zu beachten. • Bei Drehstrommotoren mit Y-Δ-Schaltung sicherstellen, dass die Umschaltpunkte zwischen Stern und Dreieck zeitlich sehr eng aufei- nander folgen. Längere Umschaltzeiten können zu Pumpenschäden führen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine-IL/CronoBloc-BL (mit Kartuschen-Gleitringdichtung)
  • Seite 26: Einschaltart

    Bereich der Kupplung können Stromschlag oder die Berührung von rotierenden Teilen zu lebensgefährlichen Verlet- zungen führen. • Vor der Inbetriebnahme müssen zuvor demontierte Schutzvorrich- tungen wie z.B. Klemmenkastendeckel oder Kupplungsabdeckun- gen wieder montiert werden. • Während der Inbetriebnahme Abstand halten! WILO SE 11/2017...
  • Seite 27: Erstinbetriebnahme

    Bauteile lösen. • Bei der Inbetriebnahme Abstand halten von der Pumpe. • Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. HINWEIS: Es wird empfohlen, die Pumpe durch den Wilo-Kundendienst in Betrieb nehmen zu lassen. Vorbereitung Vor Inbetriebnahme muss die Pumpe Umgebungstemperatur ange- nommen haben.
  • Seite 28: 8.1.2 Ausschalten

    Aufgrund nicht montierter Schutzvorrichtungen im Bereich der Kupplung kann die Berührung von rotierenden Teilen zu lebensge- fährlichen Verletzungen führen. • Unmittelbar nach Abschluss aller Arbeiten müssen zuvor demon- tierte Schutzvorrichtungen wie z.B. Klemmenkastendeckel oder Kupplungsabdeckungen wieder montiert werden. WILO SE 11/2017...
  • Seite 29: Wartung

    Wartung Sicherheit Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fach- personal! Es wird empfohlen, die Pumpe durch den Wilo-Kundendienst warten und überprüfen zu lassen. Durch Erstellen eines Wartungsplanes lassen sich mit einem Minimum an Wartungsaufwand teure Reparaturen vermeiden und ein störungs- freies Arbeiten der Pumpe erreichen.
  • Seite 30: Luftzufuhr

    Pumpe ist eine leichte Leckage von vereinzelten Tropfen üblich. Es ist jedoch von Zeit zu Zeit eine Sichtkontrolle erfor- derlich. Bei deutlich erkennbarer Leckage ist ein Dichtungswechsel vorzunehmen. Wilo bietet ein Reparatur-Set an, das die für einen Wechsel erforder- lichen Teile enthält. Demontage Demontage: •...
  • Seite 31 Deckelnut und in der Nut der Wellenhülse gegen neue austauschen. • In jede der beiden Abdrückbohrungen des Deckels eine Deckel- Schraube (Fig. 12, Pos. 1) vollständig eindrehen. • Sicherstellen, dass alle Innensechskant-Schrauben (Arrettier-Stifte) zur Hälfte im Deckelbund versenkt sind (Fig. 12). Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine-IL/CronoBloc-BL (mit Kartuschen-Gleitringdichtung)
  • Seite 32 • Die 4 Deckelschrauben (Fig. 22, Pos. 1) eindrehen und mit dem vorge- schriebenen Drehmoment festziehen. • Die vier Innensechskant-Schrauben (Arrettier-Stifte, Fig. 22, Pos. 2) nacheinander vollständig eindrehen und festziehen. • Kupplungsschutz-Bleche montieren (Fig. 23). • Motorkabel anklemmen. WILO SE 11/2017...
  • Seite 33: 9.2.3 Motor Wechseln

    • Kupplungspassflächen und Wellenpassflächen kontrollieren, falls erforderlich, reinigen. • Kupplung montieren und Gleitringdichtung befestigen (siehe Abschnitt “Montage” im Kapitel 9.2.2 „Gleitringdichtung wechseln” auf Seite 22 und Fig. 14 ...22). • Kupplungsschutz-Bleche montieren (Fig. 23). • Motorkabel anklemmen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine-IL/CronoBloc-BL (mit Kartuschen-Gleitringdichtung)
  • Seite 34: Schraubenverbindung

    Kupplung Schrauben gleichmä- ßig anziehen, Spalte 10.9 beidseitig gleich hal- IL 250: Grundplatte — Pumpengehäuse Gleitringdichtung Jede Schraube separat — eindrehen und fest- Welle ziehen Gleitringdichtung — Laterne Haltescheibe — Laufradwelle Haltescheibe — Motorwelle Tab. 5: Schraubenanzugsmomente WILO SE 11/2017...
  • Seite 35: Störungen, Ursachen Und Beseitigung

    Laufrad schleift an Planflächen und Zentrierungen zwischen Laterne und Motor sowie zwischen Laterne und Pumpengehäuse überprüfen und ggfs. säubern. Kupplungspassflächen und Wellenpass- flächen kontrollieren, ggfs. säubern und leicht ölen. Tab. 6: Störungen, Ursachen und Beseitigung Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine-IL/CronoBloc-BL (mit Kartuschen-Gleitringdichtung)
  • Seite 36: Ersatzteile

    • Die nachfolgende Tabelle dient der Identifizierung der einzelnen Bauteile. Notwendige Angaben bei Ersatzteilbestellungen: • Ersatzteilnummern • Ersatzteilbezeichnungen • Sämtliche Daten des Pumpen- und Motortypenschildes HINWEIS: Liste der Originalersatzteile: siehe Wilo-Ersatzteildokumentation. Ersatzteiltabelle Zuordnung der Baugruppen siehe Fig. 29/30/31. Teil Details Teil Details...
  • Seite 37: Entsorgung

    Stadtverwaltung, dem Entsorgungsamt oder dort, wo das Produkt erworben wurde, erteilt. HINWEIS: Das Produkt oder Teile davon gehören nicht in den Hausmüll! Weitere Informationen zum Thema Recycling siehe unter www.wilo-recycling.com Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine-IL/CronoBloc-BL (mit Kartuschen-Gleitringdichtung)
  • Seite 128 Division HVAC Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist: Quality Manager - PBU Circulating Pumps Person authorized to compile the technical file is: WILO SE Personne autorisée à constituer le dossier technique est : Nortkirchenstraβe 100 D-44263 Dortmund Digital...
  • Seite 132 WILO SE Nortkirchenstraße 100 D-44263 Dortmund Germany T +49(0)231 4102-0 F +49(0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...

Inhaltsverzeichnis