UHER 4200 Report Stereo IC
UHER 4400 Report Stereo IC
In Fortsetzung der hervorragend bewährten Bauweise 4000 stellen sich
UHER 4200 Report Stereo IC und UHER 4400 Report Stereo IC als
neue, mit zahlreichen Verbesserungen ausgestattete Modelle vor. Der
nach einem neuartigen Prinzip vollelektronisch kollektorlos arbeitende
Antriebsmotor zeichnet sich durch außerordentliche Zuverlässigkeit und
Drehzahlkonstanz aus. Auch der Verstärkerteil konnte durch Bestückung
der Eingangsstufen mit Silizium-Transistoren sowie der In IC-Technik
ausgeführten Gegentakt-Endstufen noch weiter verbessert werden.
Durch eine geänderte Mechanik wird erreicht, daß die jeweils gewählte
Bandgeschwindigkeit in der Betriebsstellung eingerastet bleiben kann.
Das Gerät wird nunmehr durch Drücken der Starttaste eingeschaltet und
durch Drücken der Stoptaste ausgeschaltet. Der aus dem professionellen
Gerätetyp UHER 1200 Report Synchro übernommene Bandzugregler
verbessert
die
bisher
hervorragenden
elektroakustischen Eigenschaften vor allem auch bei niedrigeren
Bandgeschwindigkeiten.
Damit werden nicht nur die Wünsche derer erfüllt, die höhere Ansprüche
an ein netzunabhängig arbeitendes Gerät stellen, sondern die neuen
Modelle werden auch für den professionellen Einsatz besonders
geeignet.
Die Stromversorgung erfolgt entweder aus überall erhältlichen Stab-
lampenzellen, Spezialakkumulatoren, durch Anschluß an Fahrzeug-
batterien 6 bis 24 Volt oder aus einem Netzgerät. Dadurch ist der jeweils
günstigste und wirtschaftlichste Betrieb möglich.
Die Bedienungsanleitung gilt sowohl für die Zweispur-Ausführung UHER
4200 REPORT STEREO IC als auch für den Vierspur-Typ UHER 4400
REPORT STEREO IC.
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen,
beachten Sie bitte
Die Geräte können wahlweise mit Trockenbatterien, mit Spezialakku-
mulatoren, an Autobatterien 6 - 24 Volt oder mit Netzgerät betrieben
werden.
mechanischen
und
Batterie-Betrieb
Einsetzen der Batterien
Benötigt werden fünf Stablampen-Elemente (Mono-Zellen), die überall
erhältlich sind.
Verwendbar sind alle handelsüblichen Batterien, sofern sie die richtige
Größe und die richtige
Spannung (1,5 V) haben. Wir
raten aber