Bedienungs- und Wartungsanleitung IAQ 7515
3.
Bedienung
3.1.
Tastaturfunktionen
EIN / AUS-Taste
Sample Taste
Stats Taste
CAL Taste
4.
Wartung
Das IAQ7515 benötigt sehr wenig Wartung.
4.1.
Neukalibrierung
Zum Erhalten der hohen Messgenauigkeit empfiehlt Airflow das IAQ7515 jährlich zur
Kalibrierung einzuschicken. Treten Sie mit Airflow in Verbindung, um einen Termin
für die Kalibrierung zu reservieren.
Airflow Lufttechnik GmbH
Kleine Heeg 21
53359 Rheinbach
Tel: +49 (0)2226-9205-0
Fax: +49 (0)2226-9205-11
Email: info@airflow.de
Für das Modell 7515 ist mit Hilfe des Menüs KALIBRIEREN auch eine Vor- Ort-
Kalibrierung möglich. Diese Vor-Ort-Kalibrierungen sind für kleine Änderungen in der
Kalibration vorgesehen, um den Kalibrationszustand dem Kalibrationsstandard des
Benutzers anzupassen. Diese Vor-Ort-Kalibrierung bedeutet KEINE vollständige
Kalibration. Für eine komplette Mehrpunktkalibrierung mit Zertifikat muss das Gerät
zum Service des Herstellers zurückgeschickt werden.
IAQ7515 wird durch Drücken der EIN/AUSTaste ein- oder
ausgeschaltet. Beim Einschalten
zeigt die Anzeige folgende Daten an:
Modellnummer, Fabriknummer, Software Version, Datum der letzten
Kalibrierung.
Kurzes Drücken startet die Messung. Zum Beenden der Messung die
END Taste drücken.
Durch Drücken dieser Taste können statistische Werte wie Minimum,
Maximum und Mittelwert der letzten Messung angezeigt werden
Durch Drücken dieser Taste wird eine Feldkalibrierung gestartet. Dazu
beaufschlagen Sie die Messsonde mit einem Zero- oder Null-Gas.
Dann verwenden Sie die ▲▼ und ENTER Tasten um ZERO
auszuwählen. Das Instrument wird selbständig eine Nullkalibrierung
innerhalb einer Minute durchführen.
Nach der Nullkalibrierung beaufschlagen Sie die Messsonde mit einem
Kalibriergas bekannter Konzentration um eine
Messbereichskalibrierung durchzuführen. Verwenden Sie die ▲▼ und
ENTER Tasten um SPAN auszuwählen. Das Instrument benötigt eine
Minute um einen Messwert aufzunehmen. Stellen Sie dann mit Hilfe
der ▲▼ und ENTER Taste den angezeigten Messwert auf die
Konzentration des Kalibriergases ein.
5