Inhaltszusammenfassung für AEROCOMPACT COMPACTFLAT S05
Seite 1
MONTAGEANLEITUNG COMPACTFLAT S05 | S10 | VERSION: 3.3 SPRACHE: DEUTSCH WICHTIG! VOR DER MONTAGE SORGFÄLTIG DURCHLESEN!
Seite 2
Deutsch. Im Zweifel oder im Fall von Widersprüchen gilt daher die authentische deutsche Fassung. Die Montageanleitung ist urheberrechtlich geschützt, ohne schriftliche Genehmigung der Firma AEROCOMPACT Europe GmbH darf die Mon- tageanleitung weder teilweise noch vollständig vervielfältigt, reproduziert, mikroverfilmt, übersetzt oder zur Speicherung und Verarbeitung in EDV-Systemen konvertiert werden.
Seite 3
Variante 2: Kurze Ballastwanne Variante 3: Lange Ballastwanne Ballastierung bei Kiesdächern MLPE montieren Kabelrohr montieren (optional) Dachankeranbindung montieren Dachanker positionieren System mit Dachanker verbinden Potenzialausgleich Wartung, Demontage und Entsorgung Wartung Demontage Entsorgung Anhang Konformitätserklärung S05, S10, S15 CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 5
Berechtigung hat, Personal auszubilden. ARBEITSSICHERHEIT Der Vertragspartner hat dafür zu sorgen, dass bei der Montage von Produkten von AEROCOMPACT Europe GmbH die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sowie die relevanten arbeitsrechtlichen sowie arbeitssicherheitsrechtlichen Bestim- mungen eingehalten werden. Hinweise von AEROCOMPACT Europe GmbH auf die Notwendigkeit der Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen erfolgen ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit und dienen nur der Unterstützung...
Seite 6
Das Personal muss während der Montage persönliche Schutzausrüstung tragen. Im Folgenden wird die per- sönliche Schutzausrüstung erläutert: Bei der Montage schnittfeste Arbeits- Beim Bohren und Sägen Schutzbrille tragen. handschuhe tragen. Sicherheitsschuhe tragen. Absturzsicherung verwenden. Helmpflicht für alle an der Baustelle beteiligten Personen. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 8
Verbinder S10/ 25 mit Bautenschutzmatte Verbinder S10/ 18 mit Bautenschutzmatte S10WD-XXXX S10FB-PP Windleitblech 10° | 1800, 2050, 2300, 2500 (mm) Anfangsfuß S10 mit Bautenschutzmatte CLM10 CLP-WD Mittelklemme Click 30 - 46 mm Clip für Windleitbleche CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 9
Verbinder S15/ 25 mit Bautenschutzmatte Verbinder S15/ 18 mit Bautenschutzmatte S15WD-XXXX S15FB-PP Windleitblech 15° | 1800, 2050, 2300, 2500 (mm) Anfangsfuß S15 mit Bautenschutzmatte CLM10 CLP-WD Mittelklemme Click 30 - 46 mm Clip für Windleitbleche CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 10
M8x20 BT-880 BT-1800 | BT-2050 | BT-2300 Ballastwanne kurz 880 mm Ballastwanne lang FW4,3 STS4x8 Unterlegscheibe (optional für die Befes- Gewindefurchende Schraube 4x8 tigung der Ballastwanne lang) MODULZUBEHÖR CLP-U CLP-M Kabelbinder-Clip Modul Kabelclip Universal CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 11
SYSTEM S10 | 380 MM REIHENABSTAND | 25° VERSCHATTUNGSWINKEL SYSTEM S10 | 527 MM REIHENABSTAND | 18° VERSCHATTUNGSWINKEL SYSTEM S15 | 571 MM REIHENABSTAND | 25° VERSCHATTUNGSWINKEL SYSTEM S15 | 790 MM REIHENABSTAND | 18° VERSCHATTUNGSWINKEL CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 12
Anlage auf dem Kies aufstellen Die Höhe der Kiesschüttung beträgt 60 – 100 mm und Schutzvlies (min. 300 g/ m² )ist vorhanden oder die der Kiesschüttung beträgt 100 mm oder mehr. Anlage auf dem Kies aufstellen. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 13
Endfüßen ansetzen - 2 bis 3 Gewindegänge, nicht fest- schrauben. MITTELKLEMMEN Die Mittelklemmen bei den Anfangsfüßen, Verbindern und Endfüßen ansetzen - 2 bis 3 Gewindegänge, nicht festschrauben. MITTELKLEMMEN (ALPINSTÜTZEN) Die Endklemmen bei den Alpinstützen ansetzen - 2 bis 3 Gewindegänge, nicht festschrauben. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 14
Die Länge (1) und Breite (2) des gesamten Modulfeldes ausmessen und Linie markieren. Einzelne Modulreihen (3) ausmessen und Linie markieren. Anfangsfüßen, Verbindern und Endfüßen lt. den Planungsunterlagen im Modulfeld verteilen. Bei der Verteilung sicherstellen, dass die Mittelklemmen und Endklemmen korrekt platziert sind. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 15
Ballastwannen aufweisen. Die Reihenfolge der Modulmontage bleibt dabei konstant . Die Montagereihenfolge ist ent- scheidend um Verformungen an den Anfangsfüßen, Verbindern und Endfüßen zu vermeiden. Die Module müssen in aufsteigender Reihenfolge von 1 bis 9 montiert werden. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 16
Das erste Modul (1) auf den Anfangsfüßen und Ver- bindern positionieren. AUSRICHTUNG DER FÜßE Die Füße und Verbinder so platzieren, dass die Klemmen bündig am Modul anliegen. Die Füße müssen in gerader Ausrichtung montiert wer- den. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 17
Drehmoment von 15 Nm anziehen. Im Anschluss die Endklemmen (3) bündig mit dem Modul positionieren und anschließend mit einem Drehmoment von 15 Nm anziehen. Die weiteren Modulreihen gemäß der gleichen Abfolge montieren. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 18
Das Modul beim Verbinder mittels der Lehre (2) überstehen lassen. Die Module dürfen an den Endfüßen keinen Überstand aufweisen. Bei den Endfüßen das Modul an den Kerben (1) positionieren. Die weiteren Arbeitsschritte sind identisch wie bei Kapitel "Modulmontage" auf Seite 16 beschrieben. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 19
Bei den Alpinstützen die Windleitbleche (1) an der unteren Bohrung des Windleitblechs verschrauben. Die Windleitbleche an den Langlöchern mit den Verbindern bzw. Endfüßen verschrauben. Die Schrauben (2) jeweils mit einem Drehmoment von 15 Nm anziehen. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 20
Die Windleitbleche (1) an der Rückseite der Verbinder bzw. der Endfüße überlappend verlegen. Bei den Alpinstützen die Windleitbleche (1) an der unteren Bohrung des Windleitblechs verschrauben. Die Schrauben (2) jeweils mit einem Drehmoment von 15 Nm anziehen. Im Anschluss bei den Überlappungsstellen den Clip (3) anbringen. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 21
Die Windleitbleche (1) an der Rückseite der Verbinder bzw. der Endfüße überlappend verlegen. Bei den Alpinstützen die Windleitbleche (1) bei beiden Bohrungen verschrauben. Die Schrauben (2) jeweils mit einem Drehmoment von 15 Nm anziehen. Im Anschluss bei den Überlappungsstellen den Clip (3) anbringen. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 22
Ort eine zusätzliche Sicherung der Ballastierung erfor- derlich. In solchen Fällen wird die Verwendung eines Sicherungsbands empfohlen. Empfehlung Bautenschutzmatte: Die Bautenschutzmatten (1) mithilfe von hoch- wetterbeständigem Baukleber an den Ballaststeinen befestigen, um den Wartungsaufwand zu minimieren. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 23
Die Bautenschutzmatten (1) rechts und links des Fußes bzw. Verbinders positionieren. Die Ballastwanne (2) auflegen. Die kurze Ballastwanne (1) am Fuß bzw. Verbinder mit einer Gewindefurchenden Schraube (2) festschrauben. Die Schraube mit einem Drehmoment von 15 Nm anziehen. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 24
Länge 2050 mm: 4 Bautenschutzmatten pro Ballastwanne Länge 2300 mm: 5 Bautenschutzmatten pro Ballastwanne Beim Positionieren der Bautenschutzmatten darauf achten, dass eventuell vorhandene Abflusslöcher nicht bedeckt wer- den. Die Bautenschutzmatten gleichmäßig unter den Ballastwannen verteilen. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 25
Die Ballastwanne mit gewindefurchenden Schrauben (2) an den Füßen oder Verbindern verschrauben. Die Schrauben mit einem Drehmoment von 15 Nm anziehen. Optional: Den Boden der Ballastwannen mit den Verbindern bzw. Füßen verschrauben (Gewindefurchende Schraube STS 4x8 verwenden). CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 26
Voraussetzung hierfür ist die Verwendung von kurzen oder langen Ballastwannen. Die Ballastwannnen lt. den AEROTOOL-Planungsunterlagen montieren Die Ballastwannen mit Kies aufschütten. Das restliche Kies gleichmäßig auf dem Dach verteilen, bei Bedarf zusätzliches Kies zuführen. "Informationen zur Montage auf Kiesdächern" auf Seite 12 ersichtlich. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 27
Die MLPE (1) mit der Klemme an den Verbinder (2) her- anführen. Die Klemme (1) einführen, sodass der Verbinder (2) sich zwischen der Klemme befindet. Im Anschluss die Schraube (3) mit einem Drehmoment von 15 Nm anziehen. Die MLPE ist nun montiert. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 28
Im Anschluss die Schrauben (3) mit einem Drehmoment von 15 Nm anziehen. Das Kabelrohr (1) bei den Halterungen (2) seitlich ein- führen. Im Anschluss die beiden Kunststoffkappen (2) beim Kabelohr jeweils seitlich bis zum Anschlag einführen. Das Kabelrohr ist nun montiert. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 29
DACHANKERANBINDUNG MONTIEREN Die Dachanker sind bauseits zu stellen und nicht im Lieferumfang von AEROCOMPACT Europe GmbH enthalten. Für die Montage der Dachanker-Anbindung müssen die Dachanker bauseits mit einer Gewindestange mit einer maximalen Größe von M12 (7/ 16 inch) ausgestattet werden. Die Anzahl und Positionen der Dachanker sind aus den Pla- nungsunterlagen entnehmen.
Seite 30
Winkelverbindung (2) und Bügel (3) jeweils an den Langlö- chern mit den gewindefurchenden Schrauben (1) und Sechskantmuttern (4) miteinander verbinden. Die Sechskantmuttern (4) und (5) jeweils mit einem Dreh- moment von 15 Nm anziehen. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 31
Vorhandene Schraube entfernen. Erdungsdraht (bauseits) (2) fest mit dem Kabelschuh (1) verbinden. Den Kabelschuh mit Schraube, Unterlegscheibe und selbstsichernden Mutter am Fuß (3) befestigen und mit einem Dreh- moment von 15 Nm anziehen. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 32
POTENZIALAUSGLEICH BEI WARTUNGSARBEITEN Achtung! Um sicherzustellen, dass die Verbindung zwischen den verbleibenden Modulen und dem Potenzialausgleich gewähr- leistet ist, müssen bei der Entfernung eines Moduls zusätzliche Erdungsklemmen und Erdungsdraht angebracht wer- den. CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 33
Verschleißteile handelt. Daher kann der AEROCOMPACT Europe GmbH keine Verantwortung für die Prüfung des Verschleißgrades übernehmen. Aus diesem Grund ist eine Haf- tung oder Gewährleistung der AEROCOMPACT Europe GmbH im Fall der Wiederverwendung ausgeschlossen und eine Wiederverwendung erfolgt auf eigene Verantwortung des Installateurs.
Seite 34
ANHANG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG S05, S10, S15 Hersteller: AEROCOMPACT Europe GmbH Bügelsystem CompactFLAT Süd für Benennung: Flachdächer Kenncode: S5, S10, S15 Angewandte Norm: EN 1090 Zertifizierungsstelle: 2397 Zur Leistungserklärung CompactFLAT S05 | S10 | S15...
Seite 35
Europe / APAC USA / Canada India AEROCOMPACT® Europe GmbH AEROCOMPACT® Inc. AEROCOMPACT® India Private Ltd. Gewerbestraße 14 901A Matthews Mint Hill Road Hub and Oak 6822 Satteins Matthews, NC 28105 C-360, Defence Colony Austria New Delhi, 110024 phone: +43 5524 22 566...