Symbole in Abbildungen Tätigkeiten Für die Ausführung der Montage sind bestimmte Tätigkeiten erforderlich. Diese Tätigkeiten werden in den Illustrationen mit den folgenden Symbolen dargestellt. In AEROTOOL-Planungsunterlagen nachsehen Visuelle Prüfung Tätigkeit von Hand Rechten Winkel beachten Optionale Komponente, optionale Montage-Variante www.aerocompact.com...
Angaben des Projekt-Reports durchführen. Falls sich durch örtliche Bege- benheiten, z. B. unvorhergesehene Störflächen die Modulverteilung am Dach verändert, muss die Statische Berechnung neu erstellt werden. Die Auslegung und Planung des Aerocompact-Systems erfolgt mit der Soft- ware AEROTOOL.
Wir weisen darauf hin, dass das Flachdachsystem im Rahmen eines Kaufvertrages veräußert wird. Die Mon- tage/Verarbeitung durch den Erwerber oder Dritte erfolgt nicht im Namen oder für die Aerocompact GmbH. Sie hat durch hierfür qualifiziertes Fachpersonal streng nach den Vorgaben der Montageanleitung zu erfol- gen.
Seite 8
Über dieses Dokument Bautenschutzmatte und dem Dachaufbau des Gebäudes durch den verantwortlichen Planer sicherzustellen. Der Reibwert wird im Planungsprozess mit dem Friction Measurement Kit ermittelt. www.aerocompact.com...
Montage-Arbeiten keinesfalls bei starkem Wind ausführen. Starker Wind übt v.a. auf die großflächigen PV- Module enorme Kräfte aus. Es besteht die Gefahr, dass ein Modul vom Dach gerissen wird und dabei auch Personen zu Schaden kommen. Keinesfalls bei Nässe oder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt arbeiten. Je nach Dachneigung besteht Rutschgefahr. www.aerocompact.com...
Am Bauvorhaben mitwirkende Person müssen Schutzhelme tragen. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Zum Schutz vor Verletzungen bei den Montage-Tätigkeiten ist eine persönliche Schutzausrüstung erfor- derlich. Beim Bohren Schutzbrille tragen. Sicherheitsschuhe tragen. Bei der Montage schnittfeste Arbeitshandschuhe tragen. Helmpflicht für alle an der Baustelle beteiligten Personen. Absturzsicherung verwenden. www.aerocompact.com...
Darauf achten, dass die Unterseite der Füße/Verbinder sauber, trocken, fett- und staubfrei ist. Unterseite mit einem sauberen und trockenen Lappen abwischen. Bei den Füßen darauf achten, dass die Bautenschutzmatte jeweils über die Kante ragt: A = 10 mm. Je nach Ausführung des Verbinders 1 bis 2 Bautenschutzmatten anbringen. www.aerocompact.com...
Montage Schutzpapier entfernen. Klebefläche an der Unterseite des Fußes/Ver- binders anbringen. Klemmen vormontieren An den Anfangs-, Endfüßen und an den Verbindern nach Bedarf die End- oder Mittelklemmen anbringen. www.aerocompact.com...
Maße des Modulfeldes aus den Planungsunterlagen übernehmen. Länge des Modulfeldes ausmessen und Linie markieren. Breite des Modulfeldes ausmessen und Linie markieren. Füße und Verbinder im Modulfeld platzieren: Seitlicher Feldrand: Anfangs-, Endfüße und Verbinder mit Endklemmen platzieren. Feldinnenbereich: Anfangs-, Endfüße und Verbinder mit Mittelklemmen platzieren. www.aerocompact.com...
Anfangsfüße mit jeweils mit 1 - 2 Ballaststeinen beschweren. Modul auf die Anfangsfüße bzw. Verbinder legen Modul jeweils an den Endklemmen bündig positionieren und die Schrauben locker anziehen. An den seitlichen Endklemmen die Schrauben mit 20 Nm anziehen. www.aerocompact.com...
Seite 19
Modulen die Schrauben mit 20 Nm anziehen. An den oberen und unteren Endklemmen der montierten Module die Schrauben mit 20 Nm anziehen. Weitere Module nach der empfohlenen Reihenfolge montieren. An den Klemmen die Schrauben jeweils mit 20 Nm anziehen. www.aerocompact.com...
Die genaue Anzahl und Position der Ballaststeine aus den AEROTOOL-Planungsunterlagen entnehmen. Ballaststein auflegen. Variante 2: Kurze Ballastwanne Die kurze Ballastwanne kann an folgenden Positionen angebracht werden: am Anfangsfuß. am Verbinder. am Endfuß. Die genaue Anzahl und Position der kurzen Ballastwannen aus den Aerotool-Planungsunterlagen ent- nehmen. www.aerocompact.com...
Fuß bzw. Ver- binder auflegen. Die Ballastwanne am Fuß bzw. Verbinder mit Kombischraube festschrauben. Schrauben mit 15 Nm anziehen. Variante 3: Lange Ballastwanne Die lange Ballastwanne kann an folgenden Positionen angebracht werden: an den Anfangsfüßen. an den Verbindern. an den Endfüßen. www.aerocompact.com...
Kabelrohr montieren (optional) Die Kabelrohre werden am seitlichen Modulfeldrand montiert. Je nach Gegebenheit werden die Kabelrohre mit den mitgelieferten Halterungen oder an der langen Bal- lastwanne montiert. Kabelrohr an Ballastwanne montieren Die Kabelrohr an der Ballastwanne und an der Halterung anbringen. www.aerocompact.com...
Die Halterung am Verbinder bzw. am Fuß festschrauben. Schrauben mit 15 Nm anziehen. Kabelrohr mit Halterungen befestigen Die Halterungen am Kabelrohr anbringen. Die Kunststoffkappen am Kabelrohr anbringen. Die Halterungen am Verbinder bzw. am Fuß jeweils mit einer Kombischraube festschrauben. Schrauben mit 15 Nm anziehen. www.aerocompact.com...
Für die Befestigung eine geeignete Schraube (M6), Unterlegscheibe und eine selbst- sichernde Mutter verwenden. Das Material für die Erdung (Kabelschuh, Schraube M6, Unterlegscheibe, selbstsichernde Mutter, Erdungs- draht) muss bauseits gestellt werden. Die Erdung / der Potentialausgleich wird am Rand eines Modulfeldes an einem Fuß montiert. www.aerocompact.com...
Fuß fest- schrauben. Den Erdungsdraht (bauseits) mit der Schraube an der Grounding lug befestigen. Potentialausgleich bei Wartungsarbeiten Achtung! Falls ein Modul entfernt wird, zusätzliche Erdungsklemmen und Erdungsdraht anbringen, um die Ver- bindung zwischen den Modulen und den Potentialausgleich zu gewährleisten. www.aerocompact.com...
Nach extremen Wetterereignissen (z.B. Sturm, Schnee, Hagel, etc.) sowie nach einem Erdbeben ist ebenfalls eine Prüfung des Systems notwendig. Komplettes System Alle Komponenten des Systems auf Beschädigung prüfen. Beschädigte Komponenten schnellstmöglich austauschen. Verschraubungen Alle Verschraubungen prüfen. Lose Verschraubungen festziehen. Anzugsmoment laut Montageanleitung beachten. www.aerocompact.com...
Demontage DEMONTAGE Komponenten demontieren System demontieren: Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Klemmen demontieren Schraube an der Klemme komplett her- ausschrauben. Falls Klemmen wieder montiert werden: Darauf achten, dass der O-Ring nicht verloren geht. www.aerocompact.com...