Sicherheitshinweise Dieses schnurlose DECT Telefon dient der Übertragung von Sprache über das analoge Telefonnetz. Jede andere Art der Verwendung ist nicht erlaubt und gilt als nicht bestimmungsgemäss. Die Bedienungsan- leitung mit ihren Sicherheitshinweisen ist Bestandteil des Gerätes und muss beim Wiederverkauf dem neuen Besitzer ausgehändigt werden.
Inhaltsverzeichnis Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, damit Sie alle Vorzüge Ihres neuen Avena 296T kennenlernen und anwenden können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf jeden Fall auf! Hinweis: Diese Bedienungsanleitung beschreibt den maximalen Funktionsumfang des Avena 296T. Abweichungen oder Einschränkungen zur vor liegenden Bedienungsanleitung betref- fend Funktionen und Bedienungsanweisungen bedingt durch Eigenheiten der Netzbetreiber und Provider sind möglich.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Sammelruf (Paging) ………………………………………………………………………………17 Tastatursperre ……………………………………………………………………………………17 Interne Anrufe ……………………………………………………………………………………18 Interne Rückfrage …………………………………………………………………………………18 Externe Rückfrage …………………………………………………………………………………19 Makeln und Konferenz……………………………………………………………………………19 Vermitteln (Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterleiten) …………………………………20 Telefonbuch …………………………………………………………………………………………21 Telefonbucheinträge ………………………………………………………………………………21 Rufnummer aus Telefonbuch wählen ……………………………………………………………22 Eintrag bearbeiten…………………………………………………………………………………22 Schnellwahl ………………………………………………………………………………………22 Direktwahl …………………………………………………………………………………………23 Anrufliste* ……………………………………………………………………………………………24 Rufnummer aus Anrufliste anrufen………………………………………………………………24 Rufnummer aus Anrufliste bearbeiten …………………………………………………………24...
Einführung Swissvoice Ihr Avena 296T ist mit den neuesten Errungenschaften zur Verminderung elektro - magnetischer Strahlung (dem sogenannten «Elektrosmog») sowie zur Verminderung des Stromverbrauchs ausgestattet. Swissvoice beinhaltet die drei folgenden Funktionen: Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Mobilteilen Im Ruhezustand wird die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und allen an der Basisstation angemeldeten Mobilteilen automatisch ausgeschaltet.
Telefon in Betrieb nehmen Verpackungsinhalt Avena 296T ➭ 1 Basisstation ➭ 1 Anschlusskabel ➭ 1 Steckernetzgerät 6 VDC/600 mA ➭ 1 Mobilteil ➭ 2 Akkus NiMH AAA - 1.2V - 600 mAh ➭ 3 Bedienungsanleitungen DE FR IT Aufstellungsort Für die bestmögliche Reichweite empfehlen wir einen zentralen Aufstellungsort im Mittelpunkt Ihres Aktionsradius.
Telefon in Betrieb nehmen Aufstellen der Basis- bzw. Ladestation ➭ Die Basisstation darf keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. ➭ Die Basisstation muss vor Nässe geschützt werden. Sie darf nicht in Räumen, in denen Kon- denswasser, korrosive Dämpfe oder übermässiger Staubanfall auftritt, aufgestellt werden. Kon- denswasser kann in Kellerräumen, Garagen, Wintergärten oder Verschlägen auftreten.
Telefon in Betrieb nehmen Telefon anschliessen Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie das Telefonanschluss-Kabel sowie das Netzkabel einstecken. ➀ Anschlussbuchse ➁ Anschlussbuchse für für Netzkabel Telefonanschluss-Kabel Sicherheitshinweis Für die Basisstation nur das mitgelieferte Steckernetzgerät 6 VDC/600 mA verwenden. ➀...
Seite 11
Telefon in Betrieb nehmen Abnehmen des Akkufach- deckels: Akkufachdeckel nach unten schieben (ca. 3 mm) und Deckel abheben. Sicherheitshinweis Nur zugelassene, wiederau- fladbare Akkuzellen Typ NiMH AAA 600 mAh verwenden. Einlegen der beiden Akkus (Polung beachten!): Legen Sie die Akkus ins Akkufach. Achten Sie auf die richtige Polung der Akkus. Legen Sie die Akkus so ein, dass das flache Ende (Minuspol) der Akkuzelle jeweils auf die vorstehende Feder drückt.
Funktion Fulleco eingeschaltet ist und bis zu 200 Stunden, wenn diese Funktion ausgeschaltet ist. Wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das Akkusymbol im Display und Sie hören den Akku-Warnton. Sie haben noch ca. 10 Minuten Gesprächszeit. Basisstation Avena 296T Sammelruf an Mobilteile (Paging) Direktwahltasten Anrufbeantwortertasten Details zu den Tasten siehe Kapitel „Anrufbeantworter“...
Telefon kennenlernen Tasten am Mobilteil Optische Anruf-/Nachrichtensignalisierung (Flash- LED) Display Navigationstaste Softkey links / Interntaste Gesprächstaste (lang drücken) / Wahlwieder- holungsliste öffnen (kurz drücken) Zifferntasten Stern-Taste: Kurzer Druck bei Texteingaben (Editor) schaltet zwischen Groß- und Klein- buchstaben um / Langer Druck im Ruhezu- stand schaltet das Mikrofon aus R-Taste Rückfragetaste mit Flash-Funktion...
Telefon kennenlernen Displaysymbole Lauthören/Freisprechen eingeschaltet Neue Nachricht(en) in der Voicebox * Tastensperre eingeschaltet Mobilteil „stumm” geschaltet, das Mikrofon ist aus Akkus geladen Akkus zu 2/3 geladen Akkus zu 1/3 geladen Symbol blinkt, Akkus fast leer. Legen Sie das Mobilteil zum Aufladen auf die Basisstation.
Telefon kennenlernen Mobilteil ein-/ausschalten • Auflegen-Taste lang drücken (ca. 5 Sekunden). • Auflegen-Taste lang drücken und das Mobilteil ist wieder eingeschaltet. Über die Menüs In den Menüs navigieren Im Ruhezustand des Telefons drücken Sie die Softkey unter Menü. Wählen Sie die Menüs mit der Navigationstaste aus.
Telefonieren Extern telefonieren Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie , die Rufnummer wird gewählt. Wahlvorbereitung 1. Drücken Sie lange , warten Sie, bis Sie den Summton hören und geben Sie die Rufnum- mer ein oder Blättern Sie mit der Navigationstaste durch "Anrufe"...
Telefonieren Hörkapsel-/Freisprech-Lautstärke Sie können die Lautstärke der Hörkapsel und des Freisprech-Lautsprechers in 5 Stufen einstellen. Wählen Sie die gewünschte Lautstärke mit den Tasten +/- auf der rechten Seite des Mobilteils. Die gewählte Einstellung bleibt nach Beendigung des Gesprächs erhalten. Erhöhung der Lautstärke im Hörer Kurzes Drücken der Verstärkertaste ++ auf der rechten Seite des Mobilteils (oberhalb der Laut- stärketasten) während eines Gesprächs schaltet die Verstärkung ein.
Seite 18
Telefonieren Details anzeigen Anrufe gefolgt von Wahlwiederh., um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. Blät- Wählen Sie zum gewünschten Eintrag. Drücken Sie die Softkey unter Option, Details. tern Sie mit Einzelne Einträge/ganze Wahlwiederholungsliste löschen Anrufe gefolgt von Wahlwiederh., um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. Blät- Wählen Sie tern Sie mit zum gewünschten Eintrag.
Telefonieren Automatischer Rückruf* Der automatische Rückruf wählt für Sie in regelmässigen Abständen eine besetzte Nummer. Ist eine gewählte Rufnummer besetzt, können Sie die automatische Wahlwiederholung durch Autom. Rückruf. Drücken des Softkey unter Option, einschalten. Sammelruf (Paging) Sie können ein vermisstes Mobilteil durch einen Sammelruf lokalisieren. 1.
Telefonieren Interne Anrufe Sie können die anderen Mobilteile, die an Ihrer Basisstation angemeldet sind, intern und kosten- los anrufen. 1. Drücken Sie Intern, wählen Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils (z.B. 2 für das zweite angemeldete Mobilteil) und drücken Sie Int. Intern wählt automatisch das andere Mobilteil, falls nur 2 Mobilteile an der Basisstation ange- meldet sind.
Telefonieren Externe Rückfrage Sie führen ein externes Gespräch, und möchten einen weiteren externen Gesprächspartner anru- fen, ohne das aktive externe Gespräch zu beenden. 1. Starten Sie die externe Rückfrage durch Drücken der Rückfragetaste 2. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und bestätigen Sie mit OK. Um zwischen den beiden externen Gesprächspartnern hin- und herzuschalten, drücken Sie die Softkey unter Makeln.
Telefonieren Vermitteln (Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterleiten) Sie können den Anruf, den Sie gerade führen, auf ein anderes Mobilteil weiterleiten. 1. Drücken Sie Intern und wählen Sie das gewünschte Mobilteil, an das Sie den Anruf vermitteln wollen. Der externe Anrufer wird gehalten. Intern wählt automatisch das andere Mobilteil, falls nur 2 Mobilteile an der Basisstation ange- meldet sind.
Telefonbuch Sie können max. 150 Namen und Rufnummern im Telefonbuch jeden Mobilteiles speichern. Jeder Eintrag enthält einen Namen und eine Rufnummer. Namen können max. 12 Zeichen und Rufnummern max. 24 Ziffern lang sein. Telefonbucheinträge Neuen Eintrag hinzufügen Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet: zu Telefonbuch, bestätigen Sie mit OK.
Telefonbuch Rufnummer aus Telefonbuch wählen zu Telefonbuch, bestäti- 1. Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet: Blättern Sie mit gen Sie mit OK. 2. Blättern Sie mit durch das Telefonbuch, wählen Sie den gewünschten Eintrag und drücken . Die Rufnummer wird angezeigt und gewählt. Sie können auch alphabetisch suchen: drücken Sie den entsprechenden Anfangsbuchstaben und bestätigen Sie den gewünschten Eintrag mit OK.
Telefonbuch Schnellwahltasten zuordnen zu Telefonbuch, bestäti- 1. Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet: Blättern Sie mit gen Sie mit OK. 2. Drücken Sie die Softkey unter Option. Schnellwahl 3. Wählen Sie und bestätigen Sie mit OK. 4. Gewünschte Taste (2…9) auswählen und OK drücken. 5.
Anrufliste* Sofern Ihr Netzbetreiber Rufnummernerkennung* (CLIP) unterstützt, wird die Rufnummer des Anrufers (vorausgesetzt der Anrufer hat seine Rufnummer nicht unterdrückt) auf Ihrem Display angezeigt, bevor Sie den Anruf entgegennehmen. Sobald Sie neue Anrufe erhalten haben, ● erscheint das Symbol auf dem Display und die Flash-LED des Mobilteils blinkt. Die Anrufliste umfasst max.
Anrufliste* Einstellungen Anrufliste Anrufe 1. Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet: Blättern Sie mit und bestätigen Sie mit OK. Anrufliste 2. Wählen Sie und bestätigen Sie mit OK. 3. Drücken Sie die Softkey unter Option. Einstellungen 4. Wählen Sie und bestätigen Sie mit OK.
Audio Einstellungen 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü. Wählen Sie und bestätigen Sie mit OK. Audio Wählen Sie und bestätigen Sie mit OK. 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor: Rufton (Mobilteil) Sie können auf dem Mobilteil verschiedene Tonrufmelodien für externe und interne Anrufe pro- grammieren.
Alarm Einstellungen 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü. Wählen Sie und bestätigen Sie mit OK. Alarm Wählen Sie und bestätigen Sie mit OK. 2. Blättern Sie zum gewünschten Alarm (1-5) und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor: Alarm ein/aus Aktivieren/deaktivieren Sie die Funktion Alarm.
Dienste Voicebox (Netzanrufbeantworter) Viele Netzbetreiber bieten die Möglichkeit, im Netz einen Anrufbeantworter einzurichten. Informieren Sie sich ob diese Netz-Funktion angeboten wird, über eventuelle Gebühren und über die volle Funktionalität des Dienstes. ● Sobald Sie neue Nachrichten in der Voicebox erhalten haben, erscheint das Symbol auf dem Display und die Flash-LED des Mobilteils blinkt.
Dienste Umleitung Die Anrufumleitung ermöglicht Ihnen erreichbar zu bleiben, auch wenn Sie nicht in der Nähe Ihres eigenen Telefons sind. Dienste 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie und bestätigen Sie mit OK. Wählen Umleitung und bestätigen Sie mit OK. 2.
Dienste Funktionen Dienste 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie Funktionen und bestätigen Sie mit OK. 2. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: Anonymanruf Wenn Sie jemanden anrufen, wird Ihre Rufnummer beim Gesprächspartner angezeigt (wenn sein Telefon diese Funktion unterstützt).
SMS – Short Messaging Service SMS senden und empfangen ist eine Netz-Funktion. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob die SMS-Netz-Funktion angeboten wird und über eventuelle Gebühren. Ihr Telefon unterstützt SMS bis zu 612* Zeichen. Sie können max. 20 SMS in Ihren Listen spei- chern.
Ausgang Gesendete SMS werden automatisch in Ihrer Ausgangsliste gespeichert. SMS in der Ausgangslis- te können Sie bearbeiten, weiterleiten oder dessen Empfänger anrufen. Hinweis • Sie können einen Anruf, den Sie während des Schreibens einer SMS erhalten, ent- gegennehmen. • Falls das SMS nicht übertragen werden kann, erscheint eine entsprechende Mel- dung im Display und die SMS wird in der Ausgangsliste gespeichert.
Einstellungen Mobilteil Einstellungen MT-Einstellung 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie gefolgt von und bestätigen Sie mit OK. 2. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: Direktruf Wenn Sie auf Ihrem Telefon den Direktruf aktivieren, wählt das Mobilteil eine von Ihnen vorpro- grammierte Rufnummer, sobald irgendeine Taste auf dem Mobilteil gedrückt wird.
Einstellungen Mobilteil Direktannahme Ein eingehender Anruf kann mit der Gesprächstaste angenommen werden. Wenn Sie die Direk- tannahme einschalten, können Sie einen Anruf annehmen, indem Sie, ohne eine Taste zu drü- cken, lediglich das Mobilteil von der Basisstation abheben. Vibra.-Alarm Eingehende Anrufe werden durch einen Vibrationsalarm signalisiert. Raumüberwachung Ist die Funktion Raumüberwachung (Geräuschalarm) eingestellt, überwacht das Mobilteil die Geräusche in unmittelbarer Umgebung des Telefons und löst beim Überschreiten eines bestimm-...
Einstellungen Basis Einstellungen BS-Einstellung 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie gefolgt von und bestätigen Sie mit OK. 2. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: Rufton Sie können für Ihre Basisstation verschiedene Ruftonmelodien programmieren. Stellen Sie die gewünschten Ruftonmelodie und Lautstärke ein. Ruf-Priorität Werden an einer Basisstation mehrere Mobilteile betrieben können Sie festlegen, ob alle Mobil- teile gleichzeitig klingeln sollen oder ob zuerst ein bestimmtes Mobilteil ein ankommendes...
Einstellungen Basis Sendeleistung / Fulleco Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Mobilteilen Im Ruhezustand wird die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und allen an der Basisstation angemeldeten Mobilteilen automatisch ausgeschaltet. Mobilteile und Basis war- ten auf einen «Weckimpuls» in Form eines ankommenden Anrufes, durch Aktivieren eines Mobilteiles oder wenn das System Daten synchronisiert.
Einstellungen Basis PIN ändern Ändern Sie die bestehende PIN gemäss den Anweisungen im Display. Hinweis • Wenn Sie neue Mobilteile an der Basisstation an-/abmelden möchten, müssen Sie die 4- stellige PIN der Basisstation eingeben (0000 bei Auslieferung). • Wir empfehlen Ihnen, die PIN zu ändern, um Ihr Gerät vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Anrufbeantworter Ihren Anrufbeantworter können Sie: • von der Basisstation bedienen • vom Mobilteil bedienen • von einem externen Telefon fernbedienen Anrufbeantworter auf der Basis bedienen Sammelruf an Mobilteile (Paging) Direktwahltasten Nachrichtenzähler Aktuelle Nachricht wiederho- len / Zurück zur vorherigen Nachricht Zur nächsten Nachricht sprin- Aktuelle Nachricht löschen Nachrichten abhören / Stopp...
Anrufbeantworter Ansagen Sie haben auf Ihrem Anrufbeantworter vorprogrammierte Standard-Ansagen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Ohne Aufzeichn. Der Anrufer kann keine Nachricht hinterlassen. Mit Aufzeichn. Ihr Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen. Ansage aufnehmen/abhören Ihre persönliche Ansage ersetzt die Standard-Ansage. Nachrichten 1. Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet: Blättern Sie mit Beantworter bestätigen Sie mit OK.
Anrufbeantworter Nachrichten am Mobilteil abhören ● Wenn Nachrichten auf dem Anrufbeantworter eingegangen sind, zeigt das Display und im Nachrichtenzähler auf der Basisstation wird die Summe aller Nachrichten (alte und neue zusam- men) angezeigt. Wenn neue Nachrichten eingegangen sind, blinkt die Flash-LED auf dem Mobilteil. Nachrichten 1.
Anrufbeantworter 3. Sprechen Sie Ihr Memo nach der Aufforderung. Drücken Sie Speich, um zu speichern und die Aufnahme zu beenden. AudioMemo Ein AudioMemo ist eine Anrufbeantworterfunktion, die den aufgesprochenen Text zu einem bestimmten Zeitpunkt über den Lautsprecher der Basisstation wiedergibt. Nachrichten 1.
Anrufbeantworter Antw.-Modus Ohne Aufzeichn. Mit Aufzeichn. Wählen Sie den gewünschten Anrufbeantworter-Modus: oder AB-Sprache Wählen Sie die gewünschte Anrufbeantworter-Sprache. Hinweis • Mit dieser Einstellung ändern Sie nur die Sprache des Anrufbeantworters! Möchten Sie auch die Display-Sprache ändern, müssen Sie dies im Menü Einstellungen, Einstellung tun.
Anrufbeantworter Anrufbeantworter von einem externen Telefon bedienen 1. Wählen Sie Ihre Rufnummer Ihres Anschlusses. Bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter meldet sich dieser nach 10 Rufsignalen mit der Ansage ohne Aufzeichnung. Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter meldet sich dieser nach der eingestellten Anzahl der Rufsignale mit der Ansage.
Zusätzliche Mobilteile/Basisstationen Zusätzliche Mobilteile anmelden Sie können max. 5 Mobilteile an Ihre Basisstation anmelden. Die Basisstation muss in Reichweite sein. Hinweis Wenn Sie weitere Mobilteile zu Ihrer Basisstation kaufen • müssen zuerst die Akkus vollständig geladen werden! • müssen die Mobilteile vor Inbetriebnahme an der Basisstation angemeldet werden! Einstellungen MT-Einstellung 1.
Betrieb an einer Telefonanlage Kompatibilität Ihr Telefon ist für den Anschluss an das analoge Telefonnetz bestimmmt und kann an einer Tele- fonanlage betrieben werden, die Tonwahl und Flash-Signalisierung unterstützt. Kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber für weitere Informationen. Amtskennzahl Möglicherweise müssen Sie eine Amtskennzahl (z.B. 0) eingeben, damit Ihnen von der Telefonan- lage eine Amtsleitung für ein externes Gespräch bzw.
Wartung Reset/Zurücksetzen des Telefons Sie können das Mobilteil/die Basis in den Lieferzustand (Werkseinstellungen) zurücksetzen. Einstellungen BS-Einstellung 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü. Blättern Sie im Menü MT-Einstellung bzw. und bestätigen Sie mit OK. Reset Basis Reset Mobilteil 2. Wählen Sie oder und bestätigen Sie mit OK.
1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und ist geeignet zum Anschluss und Betrieb des auf der Basisstation und/oder der Verpackung angegebenen Mitglied- staates. Die Konformitätserklärung ist auf folgender Webseite abrufbar: www.swissvoice.net. Die Konformität des Telefons mit der obgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zei- chen bestätigt.
Garantieschein Garantieschein Bon de garantie, Warranty Certificate, Certificato di garanzia, Garantiebewijs, Takuutodistus, Garantibevis, Garantisedel, Garantibevis, Certificado de Garantía, Talão de garantia device type: (Gerätetyp, type d’appareil, tipo di apparecchio, toesteltype, laitetyyppi, maskintype, apparattyp, apparattype, modelo del aparato, modelo do aparelho): serial number: (Seriennummer, numéro de série, numero di serie, serienummer, sarjanumero, serienummer, serienummer, serienummer, número de serie, número de série):...