Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Swissvoice Avena 289T Bedienungsanleitung

Swissvoice Avena 289T Bedienungsanleitung

Schnurloses analog-telefon (dect)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avena 289T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Avena 289/289T
Schnurloses Analog-Telefon (DECT)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swissvoice Avena 289T

  • Seite 1 Avena 289/289T Schnurloses Analog-Telefon (DECT) Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Funktionen eingeschaltet ist, sonst kann Ihr Gehör beeinträchtigt werden! ➭ Für die Basisstation das mitgelieferte Steckernetzgerät 6 VDC/300 mA für Avena 289 oder 6 VDC/600 mA für Avena 289T verwenden. Wiederaufladbare Akkuzellen ➭ Nur zugelassene, wiederaufladbare Akkuzellen TYP NiMH 750 mAh verwenden. Der Einsatz anderer Akkuzellen-Typen oder von nicht wiederauflad baren Batterien/Primär-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufstellungsort ……………………………………………………………………………6 Aufstellen der Basis- bzw. Ladestation……………………………………………………7 Abhörsicherheit ……………………………………………………………………………7 Telefon anschliessen ………………………………………………………………………8 Mobilteil in Betrieb nehmen ………………………………………………………………8 Basisstation Avena 289 / Basisstation Avena 289T ……………………………………10 Telefon kennenlernen………………………………………………………………………11 Tasten am Mobilteil ………………………………………………………………………11 Displaysymbole ……………………………………………………………………………13 Mobilteil ein-/ausschalten ………………………………………………………………14 Über die Menüs …………………………………………………………………………14 Sprache einstellen ………………………………………………………………………14...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Wahlwiederholung ………………………………………………………………………16 Automatischer Rückruf* …………………………………………………………………18 Sammelruf (Paging) ………………………………………………………………………18 Tastatursperre ……………………………………………………………………………18 Interne Anrufe ……………………………………………………………………………19 Interne Rückfrage…………………………………………………………………………19 Makeln und Konferenz …………………………………………………………………20 Vermitteln (Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterleiten) …………………………21 Externe Rückfrage ………………………………………………………………………21 Telefonbuch …………………………………………………………………………………22 Telefonbucheinträge………………………………………………………………………22 Rufnummer aus Telefonbuch wählen …………………………………………………23 Eintrag bearbeiten ………………………………………………………………………23 Schnellwahl ………………………………………………………………………………24 Gemeinsames Telefonbuch ………………………………………………………………24 Anrufliste* ……………………………………………………………………………………25...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis SMS ……………………………………………………………………………………………32 SMS – Short Messaging Service …………………………………………………………32 SMS schreiben ……………………………………………………………………………32 Eingang ……………………………………………………………………………………33 Ausgang …………………………………………………………………………………33 Entwürfe …………………………………………………………………………………33 Einstellungen………………………………………………………………………………34 Einstellungen System ………………………………………………………………………35 Datum/Zeit ………………………………………………………………………………35 Display ……………………………………………………………………………………35 Einstellungen Mobilteil ……………………………………………………………………36 Direktruf …………………………………………………………………………………36 Basisauswahl ………………………………………………………………………………36 Sprache ……………………………………………………………………………………36 Direktannahme ……………………………………………………………………………37 Raumüberwachung ………………………………………………………………………37 MT anmelden ……………………………………………………………………………37 MT abmelden ……………………………………………………………………………37 Reset Mobilteil ……………………………………………………………………………37 Einstellungen Basis …………………………………………………………………………38...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Anrufbeantworter (nur Avena 289T) ……………………………………………………41 Anrufbeantworter auf der Basis bedienen ……………………………………………41 Anrufbeantworter vom Mobilteil bedienen ……………………………………………41 Ansagen …………………………………………………………………………………42 Ansage aufnehmen/abhören ……………………………………………………………42 Ansage löschen/Zur Standard-Ansage zurückkehren …………………………………42 Nachrichten am Mobilteil abhören………………………………………………………42 Nachrichten am Mobilteil löschen ………………………………………………………43 Memo aufnehmen ………………………………………………………………………44 AudioMemo ………………………………………………………………………………44 Mithören über Mobilteil …………………………………………………………………44...
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Swissvoice Ihr Avena 289/289T ist mit den neuesten Errungenschaften zur Verminderung elektro - magnetischer Strahlung (dem sogenannten «Elektrosmog») sowie zur Verminderung des Stromverbrauchs ausgestattet. Swissvoice beinhaltet die drei folgenden Funktionen: Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Mobilteilen Im Ruhezustand wird die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und allen an der Basisstation angemeldeten Mobilteilen automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 8: Telefon In Betrieb Nehmen

    Avena 289/289T ➭ 1 Basisstation ➭ 1 Anschlusskabel ➭ 1 Steckernetzgerät 6 VDC/300 mA für Avena 289 oder 6 VDC/600 mA für Avena 289T ➭ 1 Mobilteil ➭ 2 Akkus NiMH AAA 750 mAh ➭ 3 Bedienungsanleitungen DE FR IT Zusätzlicher Lieferumfang für Avena 289/289T Duo...
  • Seite 9: Aufstellen Der Basis- Bzw. Ladestation

    Telefon in Betrieb nehmen Aufstellen der Basis- bzw. Ladestation ➭ Die Basisstation darf keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. ➭ Die Basisstation muss vor Nässe geschützt werden. Sie darf nicht in Räumen, in denen Kondenswasser, korrosive Dämpfe oder übermässiger Staubanfall auftritt, aufgestellt werden.
  • Seite 10: Telefon Anschliessen

    Telefonanschluss-Kabel Sicherheitshinweis Für die Basisstation nur das mitgelieferte Steckernetzgerät 6 VDC/300 mA für Avena 289 oder 6 VDC/600 mA für Avena 289T verwenden. ➀ Netzkabel Das Netzkabel wird zuerst in die mit dem Netz steckersymboI gekennzeichnete Buchse an der Basisstation gesteckt. Dann stecken Sie das Steckernetzgerät in die 230 V-Steckdose.
  • Seite 11 Telefon in Betrieb nehmen Abnehmen des Akkufach- deckels: Akkufachdeckel nach unten schieben (ca. 3 mm) und Deckel abheben. Sicherheitshinweis Nur zugelassene, wiederau- fladbare Akkuzellen Typ NiMH AAA 750 mAh verwenden. Einlegen der beiden Akkus (Polung beachten!): Legen Sie die Akkus ins Akkufach. Achten Sie auf die richtige Polung der Akkus. Legen Sie die Akkus so ein, dass das flache Ende (Minuspol) der Akkuzelle jeweils auf die vor- stehende Feder drückt.
  • Seite 12: Basisstation Avena 289 / Basisstation Avena 289T

    Wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das Akku- symbol im Display und Sie hören den Akku-Warnton. Sie haben noch ca. 10 Minuten Gesprächszeit. Basisstation Avena 289 Basisstation Avena 289T Sammelruf an Mobilteile (Paging) Details zu den Tasten siehe Kapitel „Anrufbeantworter“...
  • Seite 13: Telefon Kennenlernen

    Telefon kennenlernen Tasten am Mobilteil Hörkapsel Display mit Hintergrund- beleuchtung Navigationstaste Headsetanschluss Wahlwiederholung Anrufliste Softkey Softkey (Multifunktionstaste) (Multifunktionstaste) Taste SMS Telefonbuch Gesprächstaste Taste «Anruf beenden» Numerische Tasten/ Ziffernblock Rautetaste/Tastensper- re einschalten Sterntaste/Tonruf ausschalten Nachrichtentaste Freisprech- / Lautsprecher-Taste Mikrofon Rückfragetaste mit Flash-Funktion...
  • Seite 14 Telefon kennenlernen Softkeys (Multifunktions-Tasten) Rechter Softkey: Menüoptionen wählen, Eingaben/Einstellungen bestätigen. Linker Softkey: eine Menüstufe retour. Navigationstaste Nach oben/unten, bzw. rechts/links blättern. π Wahlwiederholungsliste öffnen † Telefonbuch öffnen ® Menü SMS öffnen √ Anrufliste öffnen Gesprächstaste Kurz drücken: Wahlwiederholungsliste öffnen Lang drücken: Leitungsbelegung für Wahlvorbereitung Taste «Anruf beenden»...
  • Seite 15: Displaysymbole

    Funktion „Halbe Reichweite“ ist eingeschaltet. Der Fulleco-Mode ist aktiviert. Der Sender ist ausgeschaltet. Room-Monitoring ist eingeschaltet. W Wideband Audio aktiv (nur im Gespräch). Nur Avena 289T Anrufbeantworter eingeschaltet Neue Anrufe auf dem Anrufbeantworter * Funktion abhängig vom Netzbetreiber. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.
  • Seite 16: Mobilteil Ein-/Ausschalten

    Audio Einstellungen Anrufbeantworter Display (nur Avena 289T) (nur Avena 289) Wählen Sie die Menüs mit der Navigationstaste aus. Der Titel des ausgewählten Menüs (z.B. Audio) erscheint. Bestätigen Sie mit OK, um die Optionenliste zu öffnen, blättern Sie mit der durch die Optionen und bestätigen Sie die Ihre Auswahl mit OK.
  • Seite 17: Telefonieren

    Telefonieren Extern telefonieren Drücken Sie lange , warten Sie, bis Sie den Summton hören und wählen Sie die Ruf- nummer. Wahlvorbereitung 1. Geben Sie die Rufnummer ein. Falls Sie sich verwählen, können Sie: • den Eintrag durch mehrmaliges Drücken der Softkey unter Lösche löschen •...
  • Seite 18: Hörkapsel-/Freisprech-Lautstärke

    Telefonieren Hörkapsel-/Freisprech-Lautstärke Sie können die Lautstärke der Hörkapsel und des Freisprech-Lautsprechers unabhängig voneinander in 5 Stufen einstellen. Wählen Sie die Lautstärke während eines Gesprächs . Die gewählte Einstellung bleibt nach Beendigung des Gesprächs erhalten. Mobilteil stummschalten √ 1. Drücken Sie während des Gesprächs.
  • Seite 19 Telefonieren Details anzeigen π Drücken Sie , um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. Blättern Sie mit gewünschten Eintrag. Drücken Sie die Softkey unter Option, Details. Einzelne Einträge/ganze Wahlwiederholungsliste löschen π Drücken Sie , um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. Blättern Sie mit gewünschten Eintrag.
  • Seite 20: Automatischer Rückruf

    Telefonieren Automatischer Rückruf* Der automatische Rückruf wählt für Sie in regelmässigen Abständen eine besetzte Num- mer. Ist eine gewählte Rufnummer besetzt, können Sie die automatische Wahlwiederholung durch Drücken des Softkey unter Option, einschalten. Autom. Rückruf. Sammelruf (Paging) Sie können ein vermisstes Mobilteil durch einen Sammelruf lokalisieren. 1.
  • Seite 21: Interne Anrufe

    Telefonieren Interne Anrufe Sie können die anderen Mobilteile, die an Ihrer Basisstation angemeldet sind, intern und kostenlos anrufen. 1. Drücken Sie Intern, wählen Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils und bestäti- gen Sie mit OK. Intern wählt automatisch das andere Mobilteil, falls nur 2 Mobilteile an der Basissta- tion angemeldet sind.
  • Seite 22: Makeln Und Konferenz

    Telefonieren Hinweis • Wenn das zweite Mobilteil nicht antwortet, können Sie das Klingeln been- den und den ursprünglichen Anruf durch Drücken der Softkey unter Ende wieder annehmen. • Interne Rückfragen werden über die Basisstation geführt und sind nicht abhängig vom Leistungsangebot Ihres Netzbetreibers. Makeln und Konferenz Sie haben zwei Gespräche aufgebaut (1 internes und 1 externes), eines wird gehalten.
  • Seite 23: Vermitteln (Gespräch An Ein Anderes Mobilteil Weiterleiten)

    Telefonieren Vermitteln (Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterleiten) Sie können den Anruf, den Sie gerade führen, auf ein anderes Mobilteil weiterleiten. 1. Drücken Sie Intern und wählen Sie das gewünschte Mobilteil, an das Sie den Anruf vermitteln wollen. Der externe Anrufer wird gehalten. 2.
  • Seite 24: Telefonbuch

    Telefonbuch Sie können max. 250 Namen und Rufnummern im Telefonbuch jeden Mobilteiles spei- chern. Jeder Eintrag enthält einen Namen und eine Rufnummer. Namen können max. 16 Zeichen und Rufnummern max. 24 Ziffern lang sein. Telefonbucheinträge Neuen Eintrag hinzufügen Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet: †...
  • Seite 25: Rufnummer Aus Telefonbuch Wählen

    Telefonbuch Rufnummer aus Telefonbuch wählen † 1. Drücken Sie . Alle Einträge werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. 2. Blättern Sie mit durch das Telefonbuch, wählen Sie den gewünschten Eintrag und drücken Sie . Die Rufnummer wird angezeigt und gewählt. Sie können auch alphabetisch suchen: drücken Sie den entsprechenden Anfangsbuch- staben und bestätigen Sie den gewünschten Eintrag mit OK.
  • Seite 26: Schnellwahl

    Telefonbuch Schnellwahl Bis zu acht meistverwendete Nummern können Sie als Schnellwahl auf die Zifferntasten 2 bis 9 legen. Die Wahl erfolgt durch einen langen Tastendruck auf die entsprechende Taste. Schnellwahltasten zuordnen † 1. Drücken Sie 2. Drücken Sie die Softkey unter Option. und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 27: Anrufliste

    Anrufliste* Sofern Ihr Netzbetreiber Rufnummernerkennung* (CLIP) unterstützt, wird die Rufnummer des Anrufers (vorausgesetzt der Anrufer hat seine Rufnummer nicht unterdrückt) auf Ihrem Display angezeigt, bevor Sie den Anruf entgegennehmen. Sobald Sie neue Anrufe erhalten haben, erscheint das Symbol auf dem Display. Es gibt je eine Anrufliste für beantwortete und unbeantwortete Anrufe.
  • Seite 28: Einstellungen Anrufliste

    Anrufliste* Einstellungen Anrufliste √ 1. Drücken Sie um die Anrufliste zu öffnen. und bestätigen Sie mit OK. 2. Wählen Sie Einstellungen 3. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: Sie können alle Anrufe in der Anrufliste speichern oder nur die Anrufliste Typ verpassten Anrufe.
  • Seite 29: Audio

    Audio 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü. Wählen Sie und bestätigen Sie mit OK. Audio 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstel- lungen vor: Rufton (Mobilteil) Sie können auf dem Mobilteil verschiedene Tonrufmelodien für externe und interne Anrufe programmieren.
  • Seite 30: Alarm

    Alarm 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü. Wählen Sie und bestätigen Sie mit OK. Alarm 2. Blättern Sie zum gewünschten Alarm (1-5) und nehmen Sie die gewünschten Einstel- lungen vor: Aktivieren/deaktivieren Sie die Funktion Alarm. Alarm ein/aus Geben Sie die gewünschte Zeit ein. Zeit Wählen Sie die gewünschte Melodie.
  • Seite 31: Dienste

    Dienste Voicebox (Netzanrufbeantworter) Viele Netzbetreiber bieten die Möglichkeit, im Netz einen Anrufbeantworter einzurichten. Informieren Sie sich ob diese Netz-Funktion angeboten wird, über eventuelle Gebühren und über die volle Funktionalität des Dienstes. 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie und bestätigen Dienste Voicebox...
  • Seite 32: Umleitung

    Dienste Umleitung Die Anrufumleitung ermöglicht Ihnen erreichbar zu bleiben, auch wenn Sie nicht in der Nähe Ihres eigenen Telefons sind. 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie und bestätigen Dienste Umleitung Sie mit OK. Oder und bestätigen Sie mit OK. Drücken Sie die , wählen Sie Umleitung...
  • Seite 33: Funktionen

    Dienste Funktionen 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie und bestätigen Dienste Funktionen Sie mit OK. Oder und bestätigen Sie mit OK. Drücken Sie die , wählen Sie Funktionen Falls neue Ereignisse vorhanden sind (z.B. unbeantwortete Anrufe), wird durch Drücken direkt das Ereignisfenster geöffnet.
  • Seite 34: Funktion Abhängig Vom Netzbetreiber

    SMS – Short Messaging Service SMS senden und empfangen ist eine Netz-Funktion. Damit Sie SMS senden und empfan- gen können, müssen für Ihren Telefonanschluss die Leistungsmerkmale Rufnummernanzei- ge (CLIP)* und Rufnummernübermittlung freigeschaltet sein. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob die SMS-Netz-Funktion angeboten wird und über eventuelle Gebühren.
  • Seite 35: Eingang

    Eingang Neue SMS werden mit im Display mit angezeigt und in der Eingangsliste gespeichert. Wählen Sie Eingang, um eine neue SMS zu lesen. Oder Zurück, um die SMS später zu lesen. Nachdem Sie die SMS gelesen haben, können Sie sie beantworten, weiterleiten, spei- chern, löschen oder dessen Absender anrufen.
  • Seite 36: Einstellungen

    Einstellungen SMS-Center Damit Sie SMS senden und empfangen können, muss zuerst ein SMS-Center mit der ent- sprechenden Zugangsrufnummer eingerichtet sein. Im Lieferzustand ist die Nummer bereits voreingestellt. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber über diese Servicenum- mern. Sende-Center Wählen Sie, welches SMS-Center Sie als Sende-Center benutzen wollen. SMS-Alarm Wenn Sie diese Funktion aktivieren, hören Sie einen Signalton, wenn Sie eine neue SMS erhalten.
  • Seite 37: Einstellungen System

    Einstellungen System 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie und bestätigen Sie mit Einstellungen 2. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: Datum/Zeit Geben Sie Datum und Zeit ein und wählen Sie das gewünschte Datums- und Zeitformat. Hinweis • Im Falle eines Netzstromausfalls gehen die Einstellungen verloren und müs- sen neu eingestellt werden.
  • Seite 38: Einstellungen Mobilteil

    Einstellungen Mobilteil 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie Einstellungen MT-Einstell. bestätigen Sie mit OK. 2. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: Direktruf Wenn Sie auf Ihrem Telefon den Direktruf aktivieren, wählt das Mobilteil eine von Ihnen vorprogrammierte Rufnummer, sobald irgendeine Taste auf dem Mobilteil gedrückt wird. und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 39: Direktannahme

    Einstellungen Mobilteil Direktannahme Ein eingehender Anruf kann mit der Gesprächstaste angenommen werden. Wenn Sie die Direktannahme einschalten, können Sie einen Anruf annehmen, indem Sie, ohne eine Taste zu drücken, lediglich das Mobilteil von der Basisstation abheben. Raumüberwachung Ist die Funktion Raumüberwachung (Geräuschalarm) eingestellt, überwacht das Mobilteil die Geräusche in unmittelbarer Umgebung des Telefons und löst beim Überschreiten eines bestimmten Geräuschpegels (einstellbar) einen Anruf auf die vom Benutzer bestimmte Rufnummer aus.
  • Seite 40: Einstellungen Basis

    Einstellungen Basis 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, wählen Sie Einstellungen BS-Einstell. bestätigen Sie mit OK. 2. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: Rufton Sie können für Ihre Basisstation verschiedene Ruftonmelodien programmieren. Stellen Sie die gewünschten Ruftonmelodie und Lautstärke ein. Ruf-Priorität Werden an einer Basisstation mehrere Mobilteile betrieben können Sie festlegen, ob alle Mobilteile gleichzeitig klingeln sollen oder ob zuerst ein bestimmtes Mobilteil ein ankom-...
  • Seite 41: Sendeleistung / Fulleco

    Einstellungen Basis Sendeleistung / Fulleco Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Mobilteilen Im Ruhezustand wird die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und allen an der Basisstation angemeldeten Mobilteilen automatisch ausgeschaltet. Mobilteile und Basis warten auf einen «Weckimpuls» in Form eines ankommenden Anrufes, durch Aktivieren eines Mobilteiles oder wenn das System Daten synchronisiert.
  • Seite 42: Sys-Pin Ändern

    Einstellungen Basis Sys-PIN ändern Ändern Sie die bestehende System-PIN gemäss den Anweisungen im Display. Hinweis • Wenn Sie neue Mobilteile an der Basisstation an-/abmelden möchten, müssen Sie die 4-stellige System-PIN der Basisstation eingeben (0000 bei Auslieferung). • Wir empfehlen Ihnen, die System-PIN zu ändern, um Ihr Gerät vor unbe- fugtem Zugriff zu schützen.
  • Seite 43: Anrufbeantworter (Nur Avena 289T)

    Anrufbeantworter (nur Avena 289T) Ihren Anrufbeantworter können Sie: • von der Basisstation bedienen • vom Mobilteil bedienen • von einem externen Telefon fernbedienen Anrufbeantworter auf der Basis bedienen Nachrichtenzähler / Zurückspringen / Modusanzeige Vorspringen Nachrichten Abspielen / Sammelruf an Stopp...
  • Seite 44: Ansagen

    Anrufbeantworter Ansagen Sie haben auf Ihrem Anrufbeantworter vorprogrammierte Standard-Ansagen in verschie- denen Sprachen zur Verfügung. Der Anrufer kann keine Nachricht hinterlassen. Ohne Aufzeichn. Ihr Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen. Mit Aufzeichn. Ansage aufnehmen/abhören Ihre persönliche Ansage ersetzt die Standard-Ansage. 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, blättern Sie mit zu und bestäti- Beantworter gen Sie mit OK.
  • Seite 45: Nachrichten Am Mobilteil Löschen

    Anrufbeantworter und im Nachrichtenzähler auf der Basisstation wird die Summe aller Nachrichten (alte und neue zusammen) angezeigt. Wenn neue Nachrichten eingegangen sind, blinkt die Nachrichtentaste. , wählen Sie Nachr., bestätigen Sie mit OK. Die Nachrichten werden 1. Drücken Sie abgespielt. Oder 1.
  • Seite 46: Memo Aufnehmen

    Anrufbeantworter Memo aufnehmen Sie können eine Memo für andere interne Benutzer aufnehmen, um diesen eine Nachricht zu hinterlassen. 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü, blättern Sie mit zu und bestäti- Beantworter gen Sie mit OK. und bestätigen Sie mit OK. 2.
  • Seite 47: Mitschneiden

    Anrufbeantworter Hinweis • Sie können eingehende Nachrichten an der Basisstation mithören (siehe unter „Anrufbeantworter-Einstellungen“). • Um den Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie . Die Aufnahme wird automatisch beendet, Sie können jetzt mit dem Anrufer sprechen. Mitschneiden Während des Telefonierens können Sie vom Handgerät aus ein Gespräch mitschneiden (aufzeichnen).
  • Seite 48: Aufnahmezeit

    Anrufbeantworter Hinweis • Mit dieser Einstellung ändern Sie nur die Sprache des Anrufbeantworters! Möchten Sie auch die Display-Sprache ändern, müssen Sie dies im Menü tun. Einstellungen, MT-Einstell. Verzögerung und Sparmodus Mit der Funktion Verzögerung können Sie einstellen, nach wie vielen Rufen (2, 4, 6, oder 8) der Anrufbeantworter den Anruf annimmt.
  • Seite 49: Anrufbeantworter Ferneinschalten

    Anrufbeantworter schaltetem Anrufbeantworter meldet sich dieser nach der eingestellten Anzahl der Ruf- signale mit der Ansage. 2. Drücken Sie die Stern-Taste. 3. Sie werden nun aufgefordert die Fernabfrage-PIN Ihres Telefons einzugeben. Geben Sie Ihre 4-stellige Fernabfrage-PIN ein. Wenn Nachrichten aufgezeichnet wurden, wer- den diese abgespielt.
  • Seite 50: Zusätzliche Mobilteile/Basisstationen

    Zusätzliche Mobilteile/Basisstationen Zusätzliche Mobilteile anmelden Sie können max. 5 Mobilteile an Ihre Basisstation anmelden. Die Basisstation muss in Reichweite sein. Hinweis Wenn Sie weitere Mobilteile zu Ihrer Basisstation kaufen • müssen zuerst die Akkus vollständig geladen werden! • müssen die Mobilteile vor Inbetriebnahme an der Basisstation angemeldet werden! 1.
  • Seite 51: Betrieb An Einer Telefonanlage

    Betrieb an einer Telefonanlage Kompatibilität Ihr Telefon ist für den Anschluss an das analoge Telefonnetz bestimmmt und kann an einer Telefonanlage betrieben werden, die Tonwahl und Flash-Signalisierung unterstützt. Kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber für weitere Informationen. Amtskennzahl Möglicherweise müssen Sie eine Amtskennzahl (z.B. 0) eingeben, damit Ihnen von der Telefonanlage eine Amtsleitung für ein externes Gespräch bzw.
  • Seite 52: Wartung

    Wartung Reset/Zurücksetzen des Telefons Sie können das Mobilteil/die Basis in den Lieferzustand (Werkseinstellungen) zurücksetzen. 1. Drücken Sie die Softkey unter Menü. Blättern Sie im Menü Einstellungen BS-Ein- und bestätigen Sie mit OK. bzw. stell. MT-Einstell. und bestätigen Sie mit OK. 2.
  • Seite 53: Allgemeine Informationen

    Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und ist geeignet zum Anschluss und Betrieb des auf der Basisstation und/oder der Verpackung angegebenen Mitgliedstaates. Die Konformitätserklärung ist auf folgender Webseite abrufbar: www.swissvoice.net. Die Konformität des Telefons mit der obgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
  • Seite 54 20406157de_ba_b0...
  • Seite 55: Garantieschein

    Garantieschein Garantieschein Bon de garantie, Warranty Certificate, Certificato di garanzia, Garantiebewijs, Takuutodistus, Garantibevis, Garantisedel, Garantibevis, Certificado de Garantía, Talão de garantia device type: (Gerätetyp, type d’appareil, tipo di apparecchio, toesteltype, laitetyyppi, maskintype, apparattyp, apparattype, modelo del aparato, modelo do aparelho): serial number: (Seriennummer, numéro de série, numero di serie, serienummer, sarjanumero, serienummer, serienummer, serienummer, número de serie, número de série):...
  • Seite 56 Internet: www.swissvoice.net © Swissvoice SA 2011 All rights as well as delivery possibilities and technical changes reserved. 20406157de_ba_b0 SV 20406157...

Diese Anleitung auch für:

Avena 289

Inhaltsverzeichnis