Kapitel 1 Einführung Einführung ..........................92 Über Typ 3638 A/B ........................92 Zusammenfassung des Inhalts ....................92...
Seite 98
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Einführung Dieses Handbuch beschreibt den gebrauch und die Handhabung des Exhaust Noise Inspector Typ 3638 A und B – ein Messsystem, das folgende Normen und Richtlinien erfüllt: 70/157/ EWG und ISO 5130:2002 (neuer Entwurf von 2002) zur Bestimmung der Standgeräusche von Kraftfahrzeugen (Motor-Durchlaufprüfung).
PART 3 Deutsch In dieser Bedienungsanleitung verwendete Vereinbarungen Anleitungen und Beschreibungen, die sich auf Gerätetasten von Typ 3638 A/B beziehen, er- scheinen mit den Tastensymbolen oder in der Schriftart Fett Courier wie auf dem Gerät. Beispielsweise, “Drücken Sie OK, um die Auswahl zu bestätigen”. Die vollständige Liste der Tastensymbole und ihrer Funktionen finden Sie in Kapitel 2.
Seite 100
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual...
Kapitel 2 Erste Schritte Das komplette System ......................94 Herstellen der Systemanschlüsse ................... 95 Versorgung des Systems ......................96 Konfigurieren des Schallpegelmessers ................... 97 Das Steuergerät ........................98 Anfangseinstellungen ......................100...
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Das komplette System Abb.2.1 Hartschalenkoffer mit dem gesamten System, einschließlich Schall- pegelmesser, Kalibrator und optionalem Drehzahlmesser Das Messsystem von Typ 3638 A besteht aus Folgendem: (mit einem Stern (*) gekennzeichnete Komponenten sind optional) ™...
PART 3 Deutsch • Bedienungshandbuch BE 1696 in 5 Sprachen – Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch • Externes Batterieladegerät (Hinweis: Das Ladegerät ist separat aufzubewahren.) Herstellen der Systemanschlüsse Der Steuergerät versorgt und steuert das gesamte System einschließlich des Schallpegelmessers. Zu diesem Zweck muss der Schallpegelmesser über Hardwareanschlüsse mit dem Steuergerät verbunden und das System entsprechend konfiguriert werden.
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Zum Einbau des Schallpegelmessers in den Koffer gehen Sie folgendermaßen vor: 1) Nehmen Sie den Schaumeinsatz aus dem Koffer. 2) Schrauben Sie das Mikrofon vom Schallpegelmesser ab. 3) Schließen Sie das Verlängerungskabel an den Schallpegelmesser an. 4) Führen Sie das Kabel nach oben und um den Schaumeinsatz herum, siehe Abb.2.4: Abb.2.4 Das Kabel des...
PART 3 Deutsch Wenn Ihr Schallpegelmesser – entweder Typ 2238, der einen Standard-Versorgungsstecker besitzt, oder Typ 2239 A – mit dem Akku des Typ 3638 A/B verbunden wird, kann er mit dem Ein/Aus-Schalter am Steuergerät eingeschaltet werden. Falls Sie den Schallpegelmesser selbständig betreiben wollen, lösen Sie ihn vom Typ 3638 A/B, legen vier Standard-Alkaline- batterien (1,5 V LR 6 Größe AA) ein und verwenden im Fall von Typ 2239 A den Original- batteriedeckel.
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Vorbereitung des Schallpegelmessers Typ 2238: 1) Drücken Sie am Typ 2238 auf . Es erscheint das System Menü. 2) Wählen Sie: Applikation. Setzen Sie dann den Parameter auf: Basis SPM. Einrichten der Kommunikationsschnittstelle des Typ 2238: 1) Drücken Sie nochmals am Typ 2238, um das System Menü...
PART 3 Deutsch • Aufwärts-Pfeil : Blättert aufwärts durch Einstellungen und Parameter. Wenn Sie diese Taste 3 Sekunden oder länger gedrückt halten, kommen Sie zum erweiterten Menü. • Abwärts-Pfeil : Blättert abwärts durch Einstellungen und Parameter. • Bestätigung mit OK. Bestätigt die auf dem Display gezeigte Auswahl. •...
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual • Einstellung der Zeit für die Mess-Sequenz • Einstellung des externen Drehzahlmessers • Druckluftgeräusch • Vom Messwert zu subtrahierender Wert • Anzahl der Messungen • Wert, der im ausgedruckten Bericht angezeigt werden soll •...
Seite 109
PART 3 Deutsch Einstellung der Drehzahltoleranz Typ 3638 hat vordefinierte Drehzahl-Triggerwerte (Drehzahl, bei deren Erreichen die Schallpegelmessung eingeleitet wird), die sich für Fahrzeuge mit zwei und vier Rädern unterscheidet. Als allgemeine Regel gilt, dass der Triggerwert auf drei Viertel (Fahrzeug mit vier Rädern) bzw.
Seite 110
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual 1) Drücken Sie OK, um den Parameter zu wählen. 2) Mit blättern Sie durch die kompatiblen Drehzahlmesser: Typ 2979 (Standard), Cartec oder Maha. 3) Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK und gehen Sie zum nächsten Parameter. Einstellung für Messung von Druckluftgeräusch Die Messung des Druckluftgeräusches gilt nur für LKWs und ist in manchen Ländern obligatorisch.
Seite 111
PART 3 Deutsch 3) Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK und gehen Sie zum nächsten Parameter. Messung des Hintergrundgeräusches nach dem Einschalten Nationale Vorschriften fordern, dass Messung erfolgen darf, wenn Hintergrundgeräusch aus der Umgebung mindestens 10 dB unter dem zu messenden Auspuffgeräusch liegt.
Seite 112
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Kalibrierung des Drehzahlmessers und Test-Ausgangssignal Diese beiden Parameter sind Tests vorbehalten, die aussschließlich durch qualifiziertes Brüel & Kjær Servicepersonal ausgeführt werden. Benutzer können das Ausgangssignal betrachten (aber nicht verändern), um z.B. die aktuelle Frequenzanzeige mit der Frequenz des Eingangssignals bei der Kalibrierung zu vergleichen.
Kapitel 3 Durchführung von Messungen Aufstellung des Systems ....................... 106 Hintergrundgeräusch......................106 Setup ............................. 107 Durchführung der Messung....................108...
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Aufstellung des Systems Normalerweise bleiben das Steuergerät und der Schallpegelmesser im Koffer. Stromversorgung, Ausgangskabel und RS – 232-Verbindungen zwischen Steuergerät und Schallpegelmesser sind im Koffer integriert. Während der Messung wird nur das Mikrofon (samt Verlängerungskabel) herausgenommen und dicht an der Auspuffmündung des Fahrzeuges angebracht.
Seite 115
PART 3 Deutsch Messung Hintergrundgeräusch Drücken Sie OK, um mit der Messung zu beginnen. Die Messung dauert 10 Sekunden. Während dieser Zeit wird aus den schwankenden Schalldruckpegeln ein Mittelwert gebildet (L ) und für die spätere Berichterstellung gespeichert. Zu hohes Hintergrundgeräusch (weniger als 10 dB unter dem Messergebnis) wird auf dem Ausdruck zusammen mit dem Messwert markiert.
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Zylinder Stellen Sie ein, wie viele Zylinder das geprüfte Fahrzeug besitzt: 1) Drücken Sie , um durch die Zahlen zu blättern: von 1 bis 12. 2) Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK und gehen Sie zum nächsten Parameter. Motortyp Stellen Sie den Motortyp für das geprüfte Fahrzeug ein: 1) Drücken Sie...
PART 3 Deutsch 4) Wenn die grüne LED leuchtet, halten Sie diese Drehzahl 1 bis 6 Sekunden konstant (Ein- stellung dieses Systemparameters siehe “Einstellung der Hochlaufzeit” auf Seite 105). Die- ser konstante Drehzahlwert triggert die Schallpegelmessung, so dass Folgendes geschieht: •...
Seite 118
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Dokumentation Wenn die Messung beendet ist, wird das Ergebnis automatisch ausgedruckt. Falls ein zusätzli- cher Ausdruck der letzten Messung erforderlich ist, drücken Sie , um im Hauptmenü Aus- druck zu wählen. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Folgende Informationen sind stets im Bericht enthalten: •...
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Kalibrierung Bei der Kalibrierung handelt es sich um eine Justierung Ihres Gerätes, um eine korrekte Mes- sung und Anzeige zu gewährleisten. Dies ist erforderlich, da die Empfindlichkeit des Mikrofons und der Elektronik mit der Zeit geringfügig variieren können oder von Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchte beeinflusst werden.
Seite 121
PART 3 Deutsch Abb.4.2 Kalibrierfenster von Mediator Typ 2238 KALIBRIERUNG Pegel: > 94.0 dB Akt. Faktor: 0.0 dB Typ 2239 A Mediator Typ 2238 4) Stellen Sie mit den Tasten den Kalibrierpegel am Schallpegelmesser auf 93,9 dB ein. Bei Mediator Typ 2238 drücken Sie Kalib. oben auf dem Display mit Hilfe der Pfeiltasten und bestätigen mit 5) Schalten Sie den Kalibrator ein.
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Kalibrierung des Schallpegelmessers Typ 2239 A Die Kalibrierung von Typ 2239 A erfordert, dass der Schallpegelmesser mit dem Steuergerät des Typ 3638 A/B verbunden ist. Auf diese Weise können Kalibrierergebnisse erhalten werden, wie sie für die Berichterstellung und Kalibrierhistorie erforderlich sind.
Seite 123
PART 3 Deutsch Messanzeige In Abb.4.3 sehen Sie eine Übersicht der Messparameter-Anzeigen während des Messvorganges: Abb.4.3 Flussdiagramm mit den Anzeigeparametern während der Messung System bereits konfiguriert Kriteriumspegel 3638 v3.xx xx dB(A) Bereit Messung Messung des Hintergrund- geräusches xx.x dB(A) 10sLq (2x) Warte...
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Einstellen der Seriennummer des Schallpegelmessers 1) Wählen Sie im erweiterten Menü das Untermenü SPM Seriennummer mit . Drücken Sie OK, um mit der Konfiguration zu beginnen. 2) Geben Sie die Seriennummer Ihres Schallpegelmessers ein und verwenden Sie oder um durch die Ziffern zu blättern.
PART 3 Deutsch Externer Drehzahlmesser Abb.4.4 Drehzahlmesser Typ 2979 In manchen Fällen ist eine akustische Ermittlung der Drehzahl nicht möglich und es wird ein externer Drehzahlmesser benötigt. Typ 3638 A/B unterstützt den Typ 2979 als bevorzugten ex- ternen Drehzahlmesser. Es gibt jedoch weitere kompatible Drehzahlmesser (insbesondere Mo- delle von CarTec und Maha).
Seite 126
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Wenn der Drehzahlmesser zu weit entfernt ist, zeigt das Display ‘------’ oder einen instabi- len Wert. Durchführung der Messung Der Beginn der Messung kann zwei Bedienpersonen erfordern, von denen eine das Fahrzeug bedient und die andere die Anzeige des Drehzahlmessers kontrolliert.
Seite 128
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual b) Wenn die gemessene Drehzahl über dem vordefinierten Drehzahlbereich liegt – leuchtet die rechte rote LED. c) Wenn die gemessene Drehzahl im vordefinierten Drehzahlbereich liegt – leuchtet die grüne LED in der Mitte. 10) Wenn die grüne LED leuchtet, halten Sie diese Drehzahl 1 bis 6 Sekunden konstant (Ein- stellung dieses Systemparameters siehe “Einstellung der Hochlaufzeit”...
Seite 129
PART 3 Deutsch Schallpegelmesser Abb.4.5 Schallpegelmesser Typ 2238 und 2239 A Mediator Typ 2238 Typ 2239 A Sie müssen sich mit folgenden Tasten auf den Schallpegelmessern vertraut machen: Start/Stopp/OK Dient zum Bestätigen einer Menüauswahl bei der Kalibrierung Kalibrierung Dient zum Kalibrieren des Schallpegelmessers. Hinweise zur Kali- brierung siehe Abschnitt “Kalibrierung”...
Seite 130
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual • Mikrofonhalter Typ UA 1254 für den empfohlenen Abstand von der Schallquelle – wird für hochliegende Auspuffvorrichtungen verwendet, z.B. bei Motorrädern • Cullman Typ 2701 Mini-Magic Stativ zum Aufstellen des Mikrofons auf dem Boden •...
Seite 132
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Testanforderungen Bei der Vorbereitung einer Standgeräuschprüfung müssen Sie den bei Ihnen gültigen Vorschrif- ten folgen. Das bedeutet, Sie müssen Antworten auf folgende Fragen haben: 1) Mikrofonposition: a) Wie groß muss der Abstand zwischen dem geprüften Fahrzeug und dem Mikrofon sein? b) Wo ist das Mikrofon bezogen auf die Mündung des Auspuffsystems anzubringen? c) In welcher Höhe über dem Boden soll sich das Mikrofon befinden?
PART 3 Deutsch 6) Fahrzeugzustand: a) In welchem physikalischen Zustand muss sich das Fahrzeug befinden? b) Soll sich das Fahrzeug beim Test in einer besonderen Position befinden (besonders relevant für Motorräder)? 7) Messmethode: a) Wie ist das Gaspedal/der Motor beim Test zu betätigen? b) Aus wie vielen Messungen muss der Test bestehen? c) Wie lange soll die Motordrehzahl konstant gehalten werden? d) Wie lange soll eine Einzelmessung dauern?
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Service und Reparatur Typ 3638 A/B ist sorgfältig konstruiert und gefertigt, um einen einwandfreien Betrieb über viele Jahre zu gewährleisten. Sollte dennoch ein Fehler auftreten, der die Funktion der Geräte beein- trächtigt, sind die verschiedenen Komponenten voneinander zu trennen und die Batterie zu entfernen, um weitere Schäden zu vermeiden.
Seite 138
Exhaust Noise Inspector Type 3638 – User Manual Die folgenden technischen Daten gelten für beide Typen des Exhaust Noise Inspector mit dem Schallpegelmesser Typ 2238 und dem mitgelieferten Mikrofon, Vorverstärker und Verlängerungskabel. Hinweis: Technische Daten, die nur für den Schallpegelmesser gelten, sind kursiv dargestellt. NORMEN FERNSTEUERUNG DES SCHALLPEGELMESSERS Erfüllt folgende Normen:...
Seite 139
PART 3 Deutsch ANSPRECHZEIT EXTERNES DC-LADEGERÄT Ab Einschalten: < 20 s Spannung: Reguliert 7 bis 15 V Leistung: Ca. 150 mA bei 7 V BATTERIE Standardstecker für den Anschluss an das Steuergerät Bleiakku 6 V/7,2 Ah ABMESSUNGEN UND GEWICHT Versorgung des gesamten Systems, einschließlich Größe (L×B×H):426,7 ×...