Gebrauch
Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird Funktionsbe-
reitschaft angezeigt: die LED leuchtet grün (siehe Seite 2, Blinkmus-
ter 1) und es ertönt ein Signalton.
4. Push-To-Talk-Taste drücken und prüfen, ob die Kommunikation
funktioniert.
Wiederherstellen einer bekannten Verbindung (Reconnecting)
Wenn Funkgerät und Kommunikationseinheit erfolgreich gekoppelt
wurden, können beide Geräte beim nächsten Einschalten automatisch
verbunden werden. Nicht alle Funkgeräte unterstützen diese Wieder-
erkennungsfunktion. Zusätzlich die Konfiguration des Funkgeräts be-
achten.
Kommunikationseinheit einschalten. Dazu nur den EIN/AUS-
Schalter ca. 1 Sekunde drücken.
Die LED fängt an blau zu blinken (siehe Seite 2, Blinkmuster 5).
Die Kommunikationseinheit befindet sich bis zur erfolgreichen
Verbindungsherstellung im Wiederherstellungsmodus.
Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird Funkti-
onsbereitschaft angezeigt: die LED leuchtet grün (siehe Seite 2,
Blinkmuster 1) und es ertönt ein Signalton.
3.4
Während des Gebrauchs
VORSICHT
!
Bei Verwendung einer Kommunikationseinheit mit einem
Funkgerät sicherstellen, dass keine akustische Rückkopp-
lung durch ein zweites Funkgerät erfolgt.
Akustische Rückkopplungen können Hörschäden zur Folge
haben.
16
HINWEIS
i
i
Wenn die Bluetooth-Verbindung unterbrochen wird, ertönt ein
Signalton und die Kommunikationseinheit versucht automa-
tisch, diese Verbindung wieder herzustellen, bis das Funkge-
rät wieder in Reichweite ist. Währendessen funktioniert die
Sprachverstärkung durchgängig.
3.4.1
Einsatzbereitschaft herstellen
1. Vollmaske aufsetzen. Dabei den Ohrhörer über der Brandschutz-
haube und unter dem Schutzhelm positionieren.
2. Funkgerät und Kommunikationseinheit einschalten.
3. Funktion der Kommunikationseinheit überprüfen: Die Lautstärke
gesprochener Worte muss verstärkt werden.
4. Ggf. Lautstärke am Funkgerät einstellen.
5. Prüfen, ob die Kommunikation über das Funkgerät funktioniert.
3.4.2
Automatische Abschaltung unterbrechen
Wenn die Kommunikationseinheit nicht aktiv genutzt wird, ertönt nach
ca. 4 Minuten das Warnsignal „AUTO OFF". Wenn die Kommunikati-
onseinheit weiterhin keine Audiosignale erhält, schaltet sie sich nach
einer weiteren Minute ab. Sie muss anschließend wieder eingeschal-
tet werden.
Um die automatische Abschaltung zu unterbrechen, ein Audiosig-
nal an die Kommunikationseinheit geben (z. B. in die Vollmaske
sprechen).
Dräger FPS-COM 7000