Gebrauch
3.1.8
Eine andere Gruppe auswählen (Funktion „TeamTalk")
HINWEIS
i
i
Den Gruppenwahlschalter jeweils eine halbe Sekunde ge-
drückt halten. Wenn er nur angetippt wird, verändert sich die
Einstellung nicht.
Den Gruppenwahlschalter so oft betätigen, bis die gewünschte
Gruppe gewählt ist.
Die jeweilige Gruppe wird angesagt.
3.1.9
Die Funktion „TeamTalk" in Standby schalten
HINWEIS
i
i
„Standby" ist eine Gruppe, die in der Konfigurationssoftware
konfiguriert wird. Dräger empfiehlt, Standby als Starteinstel-
lung zu definieren, Dadurch ist eine bewusste Gruppenzutei-
lung am Einsatzort möglich.
Den Gruppenwahlschalter jeweils eine halbe Sekunde ge-
drückt halten. Wenn er nur angetippt wird, verändert sich die
Einstellung nicht.
Den Gruppenwahlschalter so oft betätigen, bis „Standby" ange-
sagt wird.
3.1.10
Kommunikationseinheit konfigurieren oder aktualisieren
1. Einschub für das Konfigurationskabel einsetzen.
2. Konfigurationskabel in einen USB-Anschluss des PCs stecken.
3. Konfigurationssoftware C7 auf dem PC starten.
Die aktuell verfügbare Softwareversion ist auf folgender Internet-
seite verfügbar:
https://www.draeger.com/software
14
3.2
Vorbereitungen vor dem ersten Gebrauch
1. Geeigneten Einschub montieren (siehe Kap. 3.2.1 auf Seite 14).
2. Batterien einlegen (siehe Kap. 5.2.1 auf Seite 22).
3. Kommunikationseinheit an die Vollmaske anbauen (siehe
Kap. 3.2.2 auf Seite 15).
VORSICHT
!
Bei den Montagearbeiten unbedingt die angegebenen
Drehmomente einhalten, da sonst die Kommunikationsein-
heit beschädigt werden kann. Geeignetes Werkzeug verwen-
den!
3.2.1
Einschub montieren
HINWEIS
i
i
Die Kommunikationseinheit nur verwenden, wenn ein Ein-
schub montiert ist!
Wenn das Funkgeräte-Verbindungskabel nicht verwendet
wird (z. B. bei Übungseinsätzen, bei der Reinigung), die
Kommunikationseinheit mit dem Blind-Einschub versehen.
1. Sicherstellen, dass die Kommunikationseinheit ausgeschaltet ist.
2. Sicherstellen, dass die Dichtung am Einschub korrekt ausgerichtet
ist (siehe Seite 5, Bild D). Sie darf nicht fehlen oder verschmutzt
oder beschädigt sein.
3. Eine kleine Menge Silikonfett (Dräger empfiehlt Molykote 111) auf
die Dichtung auftragen, damit der Einschub richtig sitzt und maxi-
male Dichtheit gewährleistet ist.
4. Einschub in die Kommunikationseinheit einstecken und fest-
schrauben (Innensechskant 2 mm, Drehmoment: 0,3 Nm, siehe
Seite 5, Bild E).
Dräger FPS-COM 7000