5.
USB I-Verbindungsschalter
Wählen Sie abhängig vom am USB I-Anschluss angeschlossenen Gerät die Einstellung „PC" oder „CONSOLE/MOBILE".
Das Gerät stellt nach Einschalten den Status des USB I-Verbindungsschalters fest. Verändern Sie nicht die Position dieses
Schalters nach Einschalten des Geräts.
PC:
wenn ein Rechner angeschlossen ist
Sie können in diesem Fall Audio- und MIDI-Daten zwischen mehreren Geräten senden und empfangen.
Audioeingangs-
Audioausgangs-
Buchse (Quelle)
Buchse
CHAT
MIC
GAME
(Mikrofonsignal:
MUSIC
wird nicht durch
SYSTEM
einen Bus geleitet)
STREAM (STREAM
MIX-Bus
Audiosignal)
PERSONAL
(PERSONAL MIX-
Bus Audiosignal)
Wenn Sie die Einstellung „PC" verwenden, muss vorher der spezielle Treiber installiert worden sein.
âInstallieren der BRIDGE CAST app und des
CONSOLE/MOBILE:
bei Verwendung einer Videospiel-Konsole, eines iPad oder iPhone.
Sie können die nachfolgenden Audiosignale senden und empfangen.
Sie können bei der Einstellung „CONSOLE/MOBILE" auch einen Rechner anschließen.
Audioeingangs-Buchse (Quelle)
CONSOLE/MOBILE
6.
HDMI THRU-Anschluss
Verbinden Sie diese Buchse mit einem externen Video-Bildschirm oder einem ähnlichen Gerät. Über diesen Anschluss
werden die über die HDMI IN 1/2-Anschlüsse eingehenden Videosignale unverändert ausgegeben.
7.
HDMI IN 1, 2-Anschlüsse
Schließen Sie hier Geräte an wie Videokameras (SLR-Kamera), Video-Spielekonsole, Mobilgerät (z.B. Smartphone oder
Rechner.
Verwenden Sie für den Anschluss eines Mobilgeräts ein HDMI-Adapterkabel.
8.
Phantom Power-Schalter
Dieser Schalter bestimmt, ob das Gerät eine Phantomspeisung für ein Kondensator-Mikrofon zur Verfügung stellt.
Verwenden Sie die Einstellung „48 V", wenn Sie an der MIC-Buchse ein Kondensator-Mikrofon angeschlossen haben, das eine
Phantomspeisung benötigt.
Wenn Sie ein dynamisches Mikrofon oder ein Kondensator-Mikrofon anschließen, das über Batterien mit Strom versorgt
wird, setzen Sie den Phantom Power-Schalter auf „OFF". Die angeschlossenen Mikrofone können ansonsten Fehlfunktionen
aufweisen, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist.
9.
LINE OUT-Buchse (Miniklinke stereo)
Verbinden Sie diese Buchse mit einem Lautsprechersystem oder anderem Audio-Equipment. Dieses ist ein 3,5 mm Stereo-
Miniklinken-Anschluss.
Stellen Sie das auszugebende Audiosignal bei „OUTPUT" Ó
App ein.
MIDI-Eingang / Ausgang
BRIDGE CAST X CTRL (zum Senden bzw. Empfangen
von MIDI-Meldungen)
●
Welche MIDI-Meldungen gesendet bzw.
empfangen werden können, können Sie der
Tabelle „MIDI Implementation Chart" (PDF)
entnehmen.
https://roland.cm/bridgecast_om
●
„BRIDGE CAST X-I CTRL" und „BRIDGE CAST X-I
APP" werden als MIDI-Geräte erkannt, wenn
diese von einer auf einem Rechner installierten
MIDI-kompatiblen App gesteuert werden.
Treibers(P.16)
Audioausgangs-Buchse
MIC (Mikrofonsignal; wird nicht an einen Bus geleitet) oder STREAM (STREAM MIX Bus-
Audiosignal)
Stellen Sie das über USB auszugebende Audiosignal bei „OUTPUT" Ó
(MOBILE/CONSOLE)" im Menu-Bildschirm der BRIDGE CAST App ein.
„LINE OUT
Die Bedienoberfläche (BRIDGE CAST X)
MODE(P.70)" im Menu-Bildschirm der BRIDGE CAST
Keyboard (HID)-
Ausgabe
gibt den Tastaturbefehl
aus, der dem Control
Pad zugewiesen ist.
„USB OUT MODE
13