Herunterladen Diese Seite drucken

ALTENBURGER ELECTRONIC BASIC NV Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

DALI Controller BASIC NV
in Normverteilungseinbauform
vorhanden schalten die jeweiligen Gruppen nur zu, wenn dies aufgrund des Tageslichtanteils auch
erforderlich ist. Wird während des Zurückdimmens erneut Bewegung erkannt (noch vor der
Ausschaltung) stellt sich der zuletzt eingestellte Zustand der Beleuchtung wieder her. Um den
Erfassungsbereich zu vergrößern, sensibler zu überwachen oder spezielle Bereiche zu erfassen,
können Bewegungssensoren parallel geschaltet werden.
Installationshinweise zu Licht- Bewegungssensoren
Es können die unter Zubehör genannten Licht- Bewegungssensoren angeschlossen werden. Je
nach Anwendungsfall 1 bis 6 Licht oder Licht- Bewegungssensoren. Für die Bewegungserkennung
steht ein Eingang (3 mal 2-fach Klemmen) zur Verfügung. Alle hier angeschlossenen
Bewegungssensoren wirken parallel (Erfassungsbereichserweiterung). Die Lichtsensoren können
je nach Anwendungsfall alle an einen LS Eingang einer Gruppe oder aufgeteilt auf die Gruppen 1
bis 3 (LS1 bis LS3) angeordnet werden. Sind mehrere Lichtsensoren an dem gleichen Eingang
parallel angeschlossen, wird der Mittelwert der erfassten Lichtwerte gebildet und zur Regelung
herangezogen. Die Lichtsensoreingänge (LS1 bis LS3) des Controllers dürfen nicht miteinander
verbunden werden. Die Licht- und Bewegungssensoren sollten möglichst so eingebaut werden,
dass sie direkt auf die zu erfassenden Personen oder Bereiche gerichtet sind (Deckenmontage).
Die Raumhelligkeit sollte immer indirekt aufgenommen werden, eine direkte Einstrahlung von
Kunstlicht auf den Sensor ist zu vermeiden. Die Montage der Bewegungssensoren in Bereichen
mit Zugluft (z.B. vor Lüftung / Wärmequellen; Faxgeräten / Druckern) kann zu Fehleinschaltungen
führen.
Zur Rückkehr in den reinen Steuermodus des Controllers sind die Sensoren abzuklemmen,
nachdem der Controller spannungsfrei geschaltet wurde.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen der Sensoren.
Sicherheits- und Installationshinweise
• Arbeiten am Gerät dürfen nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden.
• Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert und in Betrieb genommen werden.
• Geräteklemmen nach Anschlussplan verdrahten: Anschlusspläne und Geräteaufdruck
beachten.
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind einzuhalten.
• Das Gerät darf nicht geöffnet bzw. ohne Gehäuse betrieben werden.
• Die geltenden Installationsvorschriften sind einzuhalten.
• Technische Daten beachten.
Altenburger Electronic GmbH
Seite 8/19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

85.01.000