Herunterladen Diese Seite drucken

ALTENBURGER ELECTRONIC BASIC NV Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

DALI Controller BASIC NV
in Normverteilungseinbauform
Systemmeldungen
Meldungen über die im Gerät befindlichen LED`s und einer optional an den Fehlerkontakt
angeschlossenen Meldelampe (potentialfreier Relaiskontakt s. Technische Daten).
DALI - Fehler
Ist kein DALI - Teilnehmer angeschlossen, die DALI - Leitungen unterbrochen oder
kurzgeschlossen, blinkt die Fehler - LED im Gerät und der Fehlerkontakt (optionale Meldelampe)
schaltet im gleichen Takt mit.
Lampenfehler eines DALI - EVG
Ist die Lampe eines eingeschalteten DALI - EVG`s defekt leuchtet die Fehler - LED im Gerät und
der Fehlerkontakt (optionale Meldelampe) ist geschlossen.
Betrieb
Die grüne LED signalisiert Betriebsbereitschaft des Controllers.
Die gelbe LED signalisiert Sendeaktivität von DALI - Kommandos.
Blinkt die grüne LED befindet sich der Controller im Modus zur Anzeige, Aktivierung und
Deaktivierung der Sperreinstellungen (s. Seite 17).
Bedienung
Master- Summenfunktion
Mit der Mastertaste lassen sich alle an den Controller angeschlossenen DALI - Geräte gemeinsam
durch Kurzdruck ein- und ausschalten oder durch Langdruck heller und dunkler dimmen. Die
Mastertaste wirkt immer auf die gesamte Anlage.
Gruppen- Einzelfunktion
Über die Mastertaste in Verbindung mit einer der Tasten T1 bis T4 lassen sich die Gruppen einzeln
(getrennt) schalten und dimmen. Hierbei wird durch permanenten Druck auf eine der Tasten T1 bis
T4 die Gruppe vorgewählt und dann über die Mastertaste die Bedienung der gewählten Gruppe
durchgeführt ("Eintastschaltdimmfunktion").
Beispiel für Gruppe 1 schalten: Zuerst die Taste T1 drücken und gedrückt halten. Gleichzeitig über
die Mastertaste (Kurzdruck) lässt sich nun die Gruppe 1 schalten.
Beispiel für Gruppe 1 dimmen: Zuerst die Taste T1 drücken und gedrückt halten. Gleichzeitig über
die Mastertaste (Langdruck) lässt sich nun die Gruppe 1 dimmen. Die anderen Gruppen werden
entsprechend bedient.
Szenen
Szenenspeicherung (kann gesperrt werden siehe Seite 14)
Über die Master- und oder die Gruppenfunktionen wird die gewünschte Lichtstimmung einstellt.
Nun ist eine der Tasten T1 bis T4 so lange zu drücken (ca. 5s) bis die Beleuchtung durch
einmaliges Blinken den Speichervorgang signalisiert. Es wird immer der vor dem Langdruck
eingestellte Zustand der Beleuchtung auf die gedrückte Taste (Szene) abgespeichert.
Beispiel für Szene 1 speichern: Die Lichtszene wie gewünscht einstellen und dann die Taste T1
lange drücken (ca. 5s bis zur Signalisierung).
Szenenabruf
Entsprechende Taste (T1 bis T4) kurz drücken und loslassen.
Altenburger Electronic GmbH
Seite 6/19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

85.01.000