DALI Controller BASIC NV
in Normverteilungseinbauform
Zubehör
Sperren der Gruppenzuordnung und Szenenspeicherung (Sperrmodus)
DALI - BASIC Kurzübersicht
Anwendung und Funktionen des Gerätes
Der DALI Controller BASIC ist ein multifunktionales Steuergerät zum Aufbau komfortabler und
kostengünstiger Lichtsteuerungen und Lichtregelungen.
Mit ihm können bis zu 64 DALI - EVG`s oder *DALI - Konverter adressiert und verschiedenen
Gruppen (max. 4) frei zugeordnet werden. Die Bedienung und Inbetriebnahme erfolgt über
handelsübliche Bedientasten (als Zubehör: bis zu 5, je nach Anwendung). Weitere Hilfsmittel zur
Inbetriebnahme sind nicht erforderlich (kein Programmiergerät / PC!).
Die gesamte Anlage kann gemeinsam über die Mastertaste (Master- Summenfunktion) und die
Gruppen einzeln über die Mastertaste und die jeweilige Einzeltaste (Gruppen- Einzelfunktion)
gedimmt und geschaltet werden.
Es können 4 Leuchtengruppen gebildet und 4 Lichtszenen (individuelle Lichteinstellungen des
gesamten Raumes) eingestellt und gespeichert werden. Die Beleuchtung kann so optimal an die
örtlichen Gegebenheiten angepasst und Änderungen aufgrund der Raumbedürfnisse können
jederzeit vorgenommen werden.
Ohne
Sensoren
arbeitet
Lichtsteuerszenen. Mit Licht- und Bewegungssensoren (max. 6 der unter Zubehör genannten
Sensoren) ist auch Lichtregelung und Anwesenheitserkennung möglich. Die Erkennung der
Sensoren erfolgt automatisch.
Sind ein oder mehrere Lichtsensoren angeschlossen, erfolgt in der Szene 1 immer Lichtregelung.
Die Lichtsensoren werden durch die Verdrahtung am Controller den Gruppen 1 bis 3 fest
zugeordnet (Lichtsensoren am Eingang LS1 zur Gruppe 1 usw.). Geregelt werden die Gruppen mit
Lichtsensoren, Gruppen ohne angeschlossenen Lichtsensoren sind weiterhin auch innerhalb der
Lichtszene 1 reine Steuergruppen. Die Gruppe 4 ist immer eine Lichtsteuergruppe, die Szenen 2
bis 4 sind immer Lichtsteuerszenen. Für die Lichtregelung können bis zu 3 Lichtregelgruppen
aufgebaut werden (z.B. 3 Lichtbänder: Gruppe 1 bis 3). Bei genügend Tageslicht dimmt der
Controller geregelte Gruppen langsam bis auf Minimum zurück und schaltet diese nach 10 Minuten
aus (in Szene 1). Sind mehrere Lichtsensoren an den gleichen Lichtsensoreingang angeschlossen
wird der Mittelwert gebildet und zur Regelung herangezogen (siehe auch Sensoren / Szene 1).
Ist ein Sensor mit Anwesenheitserkennung angeschlossen arbeitet der Controller für alle Gruppen
und Szenen bewegungsabhängig. Beim Betreten des Erfassungsbereichs wird die Lichtszene 1
abgerufen (Nach dem Verlassen des Erfassungsbereichs und dem Ablauf der eingestellten
Verzögerungszeit (Bewegungstimeout einstellbar von 1 bis 32 Minuten am Controller) dimmt der
Controller die Beleuchtung zurück (ca. 16s) und schaltet diese dann unmittelbar aus. Die
Bewegungsausgänge der Sensoren sind am Controller alle an den gleichen Eingang verdrahtet
(parallel). So kann der Erfassungsbereich vergrößert, sensibler überwacht oder um spezielle
Bereiche erweitert werden (siehe auch Sensoren / Szene 1).
Altenburger Electronic GmbH
der
Controller
im
reinen
Steuermodus.
17
17/18
19
Alle
Szenen
sind
Seite 3/19