DALI Controller BASIC NV
in Normverteilungseinbauform
Beispiel für Szene 1 abrufen: Die Taste T1 kurz drücken und loslassen.
Beim Abruf der Szenen 2 bis 4 wird innerhalb von ca. 3s in die gewünschte Szene übergeblendet.
Beim Abruf der Szene 1 ist die Überblendzeit abhängig von der Regelabweichung.
Lichtszene 1 (Lichtregelung)
Sind Lichtsensoren angeschlossen erfolgt in der Szene 1 automatisch Lichtregelung der
entsprechenden
Gruppen.
Sind
Bewegungssensoren
angeschlossen
erfolgt
anwesenheitsabhängige Steuer / Regelung. Beim Einschalten durch Bewegungserkennung wird
immer Szene 1 abgerufen. Die einzelnen Gruppen in der Szene 1 schalten jedoch nur ein, wenn
es aufgrund der Lichtverhältnisse auch erforderlich ist. Wird in der Szene 1 durch Bedienung nun
verändert ohne zu speichern, wechselt der Controller von der automatischen Lichtregelung in die
manuelle Lichtsteuerung. Dieser Zustand bleibt solange erhalten, bis die Szene 1 wieder über den
Szenenabruf, oder nach Ablauf des Bewegungstimeouts durch erneute Bewegung abgerufen wird
(s. auch Kapitel Sensoren).
Ist genügend Tageslicht vorhanden (heller als durch die künstliche Beleuchtung erwünscht) und
wird die Szene 1 manuell aufgerufen, schaltet das Steuergerät das Licht dennoch auf Minimum
ein. Die Beleuchtung bleibt nun auf Minimum und schaltet nach 10 Minuten wieder aus, sofern sich
die Lichtverhältnisse nicht verändert haben.
Sensoren
An den Controller können max. 6 dafür vorgesehne Sensoren (Licht-, oder Licht- und
Bewegungssensoren) angeschlossen werden (s. Zubehör). Die Sensoren werden vom Controller
automatisch erkannt. Sind Lichtsensoren angeschlossen erfolgt in der Szene 1 Lichtregelung der
Gruppen mit Lichtsensoren. Die anderen Szenen und Gruppen sind in Steuerung. Ist ein Sensor
mit Bewegungserkennung angeschlossen arbeitet der Controller anwesenheitsabhängig. Nach
anlegen der Netzspannung wird die Bewegungserkennung für 1 Minute unterdrückt. Mit
Lichtsensoren, ist ein Helligkeitswert für die Lichtregelung (als Sollwert) unter der Szene 1
abzuspeichern.
Lichtsensoren / Lichtregelung (Szene 1)
Die Lichtsensoreingänge LS1 bis LS3 sind im Controller fest den Gruppen 1 bis 3 zugeordnet.
Deshalb müssen auch bei der Gruppenzuordnung die Gruppen entsprechend den Lichtfühlern
angeordnet werden (Gruppe 1 bei den Lichtsensoren LS1 usw.). Die Lichtsensoren am
Lichtsensoreingang LS1 wirken auf die Gruppe 1, die an LS2 auf die Gruppe 2 und die an LS3 auf
die Gruppe 3. In der Szene 1 erfolgt bei Gruppen mit Lichtsensoren Lichtregelung, bei solchen
ohne Lichtsensoren erscheint der fest eingestellte Steuer- Szenenwert. Die Gruppe 4 ist immer
eine Steuergruppe. Es ist möglich bis zu 3 Regelkreise aufzubauen (z.B. 3 Lichtbänder), welche in
der Szene 1 geregelt werden. Um mehrere Bereiche gezielter zu erfassen, kann man
Lichtsensoren an einen Lichtsensoreingang parallel anschließen. Dabei wird aus den Einzelwerten
der Mittelwert gebildet. Ist genügend Tageslicht vorhanden regeln die entsprechenden Gruppen
auf Minimum zurück und schalten nach 10 Minuten aus. Ohne Bewegungserkennung bleiben
diese Gruppen aus, auch wenn der eingestellte Sollwert (Szenenwert 1) nun wieder unterschritten
wird.
Licht- Bewegungssensoren / Anwesenheitserkennung
Ist ein oder sind mehrere Bewegungssensoren angeschlossen arbeitet der Controller für alle
Gruppen und in allen Szenen bewegungsabhängig. Wird für die am Controller eingestellte
Verzögerungszeit (Bewegungstimeout 1...32 Minuten) keine Bewegung erkannt, dimmt er die
Beleuchtung zurück (ca. 16s) und schaltet diese dann unmittelbar aus. Bei erneuter Bewegung
innerhalb des Erfassungsbereiches wird immer mit Szene 1 eingeschaltet. Ist Lichtregelung
Altenburger Electronic GmbH
Seite 7/19