Busch-Wächter
®
PRO
Einleitung:
Bewegungsmelder schaffen besonders in der dunklen Jahreszeit mehr
Sicherheit. Wege werden besser ausgeleuchtet und Stolperfallen dadurch
schneller erkannt. Zusätzlich sparen Bewegungsmelder auch Energie, da sie
nur die Beleuchtung einschalten wenn man Sie braucht. Da LED-Leuchten
aber schon deutlich weniger Energie benötigen als alte Halogenscheinwerfer,
ist auch bei der Wahl des Bewegungsmelders auf dessen Eigenverbrauch zu
achten.
Funktionsweise:
Klassische Infrarot-Bewegungsmelder wie der Busch-Wächter® reagieren auf
Wärmebewegungen. Er sendet Infrarotstrahlen aus. Wird einer dieser
Strahlen durch eine Wärmequelle durchkreuzt, schaltet er das Licht ein. Bleibt
die Wärmequelle in einem Sektor, schaltet der Wächter nach Ablauf der
eingestellten Nachlaufzeit das Licht aus.
*
**
Qualitätsfaktor Sektoren* und Segmente**
Die Funktionsweise verrät es schon: Je mehr Sektoren, also Strahlen ein
Bewegungsmelder pro Erfassungsgrad ausstrahlt, desto kleiner sind die
Flächen und desto schneller kann eine sich bewegende Wärmequelle erkannt
werden. Die Segmente ergeben sich aus den vertikalen und horizontalen
kreuzenden Infrarotstrahlen.