Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger Busch-Wachter Serie
Seite 1
Kurzanleitung Busch-Wächter ® How-To_ Beschreibung: Wie funktioniert ein Infrarot Bewegungsmelder im Außenbereich? Was ist zu beachten und welche Unterschiede und Ausstattungsmerkmale gibt es?
Seite 2
Busch-Wächter ® Einleitung: Bewegungsmelder schaffen besonders in der dunklen Jahreszeit mehr Sicherheit. Wege werden besser ausgeleuchtet und Stolperfallen dadurch schneller erkannt. Zusätzlich sparen Bewegungsmelder auch Energie, da sie nur die Beleuchtung einschalten wenn man Sie braucht. Da LED-Leuchten aber schon deutlich weniger Energie benötigen als alte Halogenscheinwerfer, ist auch bei der Wahl des Bewegungsmelders auf dessen Eigenverbrauch zu achten.
Seite 3
Busch-Wächter ® Sektorbreite Um ein Gefühl zu bekommen, wie erfassungssicher ein Bewegungsmelder ist, kann man recht einfach mathematisch die Sektorkante berechnen s= 2 x r x sinα α Am Beispiel Busch-Wächter® PRO 220° : r = Reichweite =16m α = 220°/ 84 (Sektoren) x 0,5 s = 2 x 16m x sin 1,31°= 73cm Die durchschnittliche Schulterbreite eines Menschen liegt zwischen 40 und 60cm.
Seite 4
Busch-Wächter ® Nachlaufzeit/90min-Aus Bei der am Wächter eingestellten Zeit handelt es sich um die Nachlaufzeit. Sie starten nach der letzten erkannten Bewegung. Diese sollte der Anwendung entsprechend nicht zu groß gewählt werden. Bei zu großen Nachlaufzeiten besteht die Gefahr einer „Dauerbeleuchtung“ auch am Tage, da Bewegungsmelder nicht wie Präsenzmelder das Tageslicht erkennen und messen.
Seite 5
Busch-Wächter ® Erfassungsbereiche einstellen Die Busch-Wächter® PRO Erfassungen können über App in der Erfassungsreichweite/Sensibilität verringert werden. Das reduziert unnötige Schaltvorgänge. Durch „tippen“ könne die entsprechenden Segmente an/abgewählt und dadurch die Sensibilität beeinflusst werden Automatische Störunterdrückung Nicht jede Wärmebewegung ist auch eine Bewegung, die das Licht einschalten soll.
Seite 6
Busch-Wächter ® Reichweitenstabilisierung Busch-Wächter® PRO sind mit einer Reichweitenstabilisierung ausgestattet. Wie beschrieben, reagieren sie auf Wärmebewegung. Eine menschliche Wärmebewegung ist sommertags bei hohen Außentemperaturen jedoch anders auszuwerten als wintertags, wo sich der menschliche Körper deutlich von der Außentemperatur abhebt. Eine Temperaturerfassung im Busch- Wächter®...
Seite 7
Busch-Wächter ® Schaltungen Die meisten Wächter werden in einer Standard-Schaltungen eingesetzt. Bei Bewegung schaltet der Wächter direkt seine angeschlossene Beleuchtung. Schaltung mit Taster-Betrieb Nimmt man bei einem Busch-Wächter® PRO kurzzeitig die angelegte Spannung weg (Taster), schaltet dieser in der eingestellten Betriebsart direkt die angeschlossene Beleuchtung ein.
Seite 8
Busch-Wächter ® Busch-Wächter PRO Wireless ® Oft ist der Lampendraht nicht dort, wo man den Wächter für eine gute Erfassung platzieren möchte. Ein Busch-Wächter® PRO Wireless kann über die App auch mit anderen Busch-flexTronics wireless Komponenten ® verbunden werden. Bei Bewegung sendet der Wächter dann per Funk einen Befehl z.B.
Seite 9
Busch-Wächter ® PRO Vergleichsliste Konventionell Auslauftyp Busch-Wächter PRO Busch-Wächter Busch-Wächter ® ® ProfessionalLINE 220° BT Artikel: 6845/11 AGM-20x Artikel: 6851/22-1xx Busch-Wächter Busch-Wächter® PRO ® MasterLINE 220° BT inkl. Fernbedienung Artikel: 6851/22-1xx Artikel: 6847 AGM-xxx Designrahmen 6851/DR-1xx Busch-Wächter Busch-Wächter® PRO ® MasterLINE 220°...