Seite 2
64 GB – 1 TB Wir empfehlen den Einsatz von microSD-Karten, die für den Betrieb mit diesem Produkt freigegeben wurden. Auf der ZOOM-Webseite (zoomcorp.com) finden Sie Informationen zu microSD-Karten, die zuverlässig in diesem Gerät benutzt werden können. • Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie eine microSD-Karte einsetzen oder auswerfen.
Seite 3
Anpassen der Einstellungen beim ersten Einschalten Verwenden Sie (Auswahl) und (Bestätigung/Ausführung) wie im Screen dargestellt. Einstellung für die Barrierefreiheit Für Menschen mit Sehbehinderungen wurde eine Funktion integriert, mit der sich eine Audio-Anlei- tung sowie Signaltöne aktivieren lassen. Einstellung der Sprache Drücken Sie , um zum vorherigen Screen zurückzukehren.
Seite 4
Einstellung des Datumsformats Das Jahr, der Monat und der Tag werden im Namen der Aufnahmedateien in der hier definierten Reihenfolge eingebettet. Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit Wählen Sie eine Einstellungs- Ändern Sie den Wert und option und bestätigen Sie sie. bestätigen Sie ihn.
Seite 5
Einstellung des Batterietyps Wenn Sie microSD-Karten neu gekauft oder vorher in einem anderen Gerät benutzt haben, empfehlen wir, einen SD-Kartentest durchzuführen.
Seite 6
Nach Abschluss der Einstellungen wird der Home-Screen geöffnet. ■ Home-Screen im Überblick Counter Verbleibende (verstrichene / verfügbare Aufnahmezeit) Batterie- kapazität Status-Symbol Wellenform- anzeige (MIC, INPUT 1–2) Menüleiste ( FILE LIST / INPUT / OUTPUT / REC / SD CARD / USB / SYSTEM ) Vorbereitung der Aufnahme mit dem XY-Mikrofon ■...
Seite 7
■ Anschluss eines Kopfhörers und Einstellen der Lautstärke Kopfhörer ■ Reduktion von Windgeräuschen und Plosivlauten Sie können drücken, um (aus den meisten Screens) direkt zum Home-Screen zurückzukehren.
Seite 8
■ Tipp zur Verbesserung der Klangqualität bei der Aufnahme Wenn der H4essential direkt auf einem Tisch platziert wird, können Reflexionen die Aufnahme beeinträchtigen und die Klarheit verschlechtern. Wir empfehlen den Einsatz eines Stativs o. ä., um einen Abstand zur Tischoberfläche herzustellen. Um den vom Tisch reflektierten Schall zu dämpfen, können Sie auch ein Taschentuch o.
Seite 9
Vorbereitung der Aufnahme mit den Eingängen 1 bis 2 ■ Anschluss von dynamischen/Kondensatormikrofonen Dynamisches Mikrofon Kondensatormikrofon XLR-Stecker Aktivieren Sie die Phantomspeisung in den Eingängen, an denen Kondensatormikrofone angeschlossen sind. Um einen XLR-Stecker abzuziehen, halten Sie gedrückt und ziehen ihn dann ab.
Seite 10
Wenn der Ausgang des Empfängers als Stereominiklinkenbuchse ausgeführt ist, verwen- den Sie einen XLR-Adapter. Empfänger XLR-Stecker ■ Anschluss von Mixern oder anderen Line-Geräten Verwenden Sie zum Anschluss am H4essential ein Kabel oder einen Adapter mit einem TRS-Stecker. Keyboard PA-Mischer TRS-Stecker...
Seite 11
■ Anpassen der Monitormischung Wählen Sie eine Spur und bestätigen Sie. Stellen Sie die Balance für das Monitoring ein und bestätigen Sie. Drücken Sie , um zum Home-Screen zurückzukehren.
Seite 12
Aufnahme Die Anzeige leuchtet rot und die Die Aufnahme wird beendet. Aufnahme beginnt. Schieben Sie bei der Aufnahme in Richtung HOLD, um eine Fehlbedienung zu verhindern. ■ Bedienung im Aufnahme-Screen Damit führen Sie einen Marker MARK für das Cueing bei der Wieder- gabe hinzu.
Seite 13
Wiedergabe von Aufnahmen Damit starten Sie die Wiedergabe. ■ Bedienung im Wiedergabe-Screen Dadurch wird der Screen FILE FILE LIST LIST geöffnet. Damit aktivieren Sie die Schleifen- AB REPEAT wiedergabe für einen definierten Bereich (A–B). Damit stellen Sie den Line-Aus- gangspegel ein. Zudem können Sie damit das OUTPUT Audiomaterial normalisieren...
Seite 14
Zugriff auf die Online-Hilfe (2D-Code) Wählen Sie im SYSTEM-Menü die Option Help, um einen 2D-Code einzublenden. Scannen Sie ihn mit einem Smartphone, um auf die ausführliche Dokumentation zu dem Produkt zuzugreifen. zoomcorp.com/help/h4essential...
Seite 15
Funktionen der Bedienelemente ■ Oberseite ① Internes XY-Mikrofon Dieses Stereomikrofon nutzt zwei über Kreuz angeordnete Kugel-Mikrofone. Dieses Mikrofon ermöglicht Aufnahmen mit einem natürlichen, dreidimensionalen Raumeindruck. ② Display Hier werden verschiedene Informationen eingeblendet. ③ Taste MIXER Der Mixer-Screen wird eingeblendet. ④ Laufwerkstasten STOP-Taste: Damit halten Sie Aufnahme oder Wiedergabe an.
Seite 16
■ Rechte Seite ① Auswahlrad ④ Anschluss REMOTE Damit wählen Sie Menü-Einträge aus. Hier schließen Sie einen ZOOM BTA-1 oder ② ENTER-Taste einen anderen geeigneten Adapter an. Dadurch können Sie den H4essential über Drücken Sie sie, um Menü-Einträge zu die Smartphone-/Tablet-App H4essential bestätigen.
Seite 17
■ Vorderseite ① Buchsen INPUT 1, INPUT 2 Hier schließen Sie Mikrofone und Instru- mente an. Es werden XLR- und 6,35 mm Klinkenstecker (TRS) unterstützt. ■ Unterseite ① Lautsprecher Hier wird das Signal bei der Wiedergabe von Dateien ausgegeben. ② Stativgewinde Dient zur Montage auf einem Stativ.
Seite 18
Weise die Urheberrechte des jeweiligen Besitzers einschränken oder brechen. Aufnahmen von urheberrechtlich geschützten Quellen wie CDs, Schallplatten, Tonbändern, Live-Darbietungen, Videoarbeiten und Rundfunkübertragungen sind ohne Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers gesetzlich verboten. Die ZOOM CORPORATION übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verletzungen des Urheberrechts.