Herunterladen Diese Seite drucken

Fenecon Mini 3-3 Installationsleitfaden Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini 3-3:

Werbung

2.1.
Prüfen der Zuleitung und Ableitung
2.1.1
2.1.2
Übersicht Anbindungen Mini 3-3 und *Mini Plus 3
3. Anschluss an die Netzversorgung/Notstromlasten
3.1.
Mini 3-3 IBN-Leitfaden
Seite 8
Netzseitige Anbindung Mini 3-3:
- 4 mm² Kabel
- Schutzorgane:
RCD 25 A/30 mA
MCB 16 A
Anbindung Mini 3-3 an Notstromlasten:
- 1,5 mm² Kabel
- Schutzorgane:
RCD 25 A/30 mA
MCB 10 A
Isolationsprüfung gemäß VDE für neue Leitungen.
Empfohlenes Betriebsmittel: Isolationsmessgerät
Messungen
Messung
Messstellen
1
Netz L-Leiter zu Netz Nullleiter
2
Netz L-Leiter zu Erde
3
Netz L-Leiter zu Last L-Leiter
4
Netz L-Leiter zu Last Nullleiter
5
Netz Nullleiter zu Erde
6
Last L-Leiter zu Nullleiter
7
Last L-Leiter zu Erde
Anbindungen:
- Netz
- Notstromlasten
- Stromsensor
- Internet
- 3-Phasen Sensor (Socomec e24) für dreiphasiges Netz);
1-Phasen Sensor (Socomec e14) für einphasiges Netz
Anbindungen (Mini Plus 3)
- DC+
- DC –
- 12 V
- CAN
Spannungsfreischalten der gesamten Hausinstallation (Zählervorsicherungen
oder Hauptschalter nach Zähler) unter Beachtung der 5 Sicherheitsregeln
Zulässiger
Bereich
> 100 kΩ
> 5 MΩ
> 5 MΩ
> 5 MΩ
> 5 MΩ
> 5 MΩ
> 5 MΩ
©FENECON GmbH & Co. KG

Werbung

loading