Herunterladen Diese Seite drucken

Fenecon Mini 3-3 Installationsleitfaden Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini 3-3:

Werbung

Die Einstellungen am FENECON Mini:
Netz-Standard:
VDE 4105 (Standardeinstellung)
CEI 021 (für Italien)
Anbindung FENECON Mini auf Phase: L1, L2 oder L3
FENECON Mini in Verbindung mit PV: einphasig oder dreiphasig
FENECON Mini: FENECON Mini 3-3 oder FENECON Mini 3-6
Diese Einstellungen werden von Uns für Sie vorgenommen.
 Dafür notwendig sind ein fehlerfreier Betrieb des FENECON Mini (Power und Local Knopf müssen durchgehend
leuchten).
 Weiterhin muss eine Internetanbindung an das FEMS/ FENECON Mini vorhanden sein.
Bitte rufen Sie Uns unter der +49 991 648800-33 an, anschließend werden die Einstellungen über Fernzugriff
vorgenommen.
14. Login Monitoring
14.1
15. Funktionstest erzwungene Ladeanweisung
15.1
16. Umschaltung Notstrom
16.0.
16.1.
16.2.
17. Rückmontage *bei einer vorhanden Erweiterung
Mini 3-3 IBN-Leitfaden
Seite 22
Sehen Sie hierfür die beiliegende Schnellstartanleitung: „FENECON Online-
Monitoring"
Halten Sie die Knöpfe „Remote" und „Local" für 5 Sekunden gedrückt. Die
Beladung der Batterie beginnt, sobald die Knöpfe Remote, Local und Power
hinterleuchtet werden.
Dieser Betriebsmodus kann nur ausgeführt werden, wenn als vorherigen
Betriebsmodus Local eingestellt war.
Im Betriebsmodus Erzwungene Ladeanweisung wird die Batterie automatisch
voll aufgelden, anschließend schaltet sich der Mini 3-3 ab.
Für den Fall dass Sie den Betriebsmodus Erzwungene Ladeanweisung beenden
wollen, halten Sie die Knöpfe „Remote" und „Local" für 5 Sekunden gedrückt.
Wollen Sie den Mini 3-3 nach abgebrochener „Erwungener Ladeanweisung"
abschalten, halten Sie den Power Knopf ungefähr 10 Sekunden gedrückt bis der
Power Knopf nicht mehr hinterleuchtet wird.
Vorraussetzung:
Der Mini 3-3 muss eingeschaltet sein. (Knopf Power und Local müssen leuchten)
Netzanschluss an Mini 3-3
Simulieren Sie einen Netzausfall:
Entsichern Sie die netzseitigen Fehlerstromschutzschalter und Lasttrennschalter.
Prüfen Sie ob die Notstromlasten versorgt werden. (max. 2 kW)
Montieren Sie zuerst die Seitenwände wieder alle an den Mini 3-3 und den Mini
Plus 3.
Die rote Markierung zeigt die Position der Schutzvorrichtung.
©FENECON GmbH & Co. KG

Werbung

loading