Herunterladen Diese Seite drucken

Kaco blueplanet 3.0 NX3 M2 Anwendungshinweis Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 3.0 NX3 M2:

Werbung

3.2 WLAN-Verbindung
3.2.1 Systemdiagramm
3.2.2 Schritte zur Verbindung
1- Erstellen einer Verbindung zum Internet über das lokale WLAN/LAN-Netzwerk
2- Konfiguration jedes Wechselrichters über seine eigene Kommunikationseinheit (WLAN-Stick) über die KACO NX-App
3- Aktivierung des Modbus TCP Server-Modus (Abschnitt 2.3) sowie Aktivierung des externen Schreibzugriffs
(Abschnitt 2.4)
4- Bewahren Sie die WLAN-Sticks in ihren zugehörigen Wechselrichtern auf.
5- Verbinden Sie Leaflet HEMS – Blueplanet-Edition per Ethernet mit dem Haupt-WLAN-Router (siehe Schaltplan in
Abschnitt 4).
6- Verbinden Sie Leaflet HEMS mit dem gewünschten EV-Ladegerät, der Wärmepumpe oder einem anderen
kompatiblen Gerät (siehe Kompatibilitätsliste für Leaflet HEMS)
7- Smart Meter per RS485 anschließen (siehe Schaltplan in Abschnitt 4)
8- Starten Sie Leaflet HEMS – Blueplanet-Edition
9- Scannen Sie den Smart Meter mit Leaflet HEMS, indem Sie die Option SDM630 in HEMS wählen.
10- Scannen Sie die KACO Blueplanet-Wechselrichter, indem Sie „KACO Inverter Modbus TCP" und die IP-Adresse des
Wechselrichters auswählen.
11- Komplettieren Sie die Konfiguration für Leaflet HEMS, einschließlich der Systemregistrierung in der Consolinno-
App und der Konfiguration weiterer Systemkomponenten (EV-Ladegerät, Wärmepumpe etc.) – siehe dazu das
Installationsvideo und Handbuch zu Leaflet HEMS.
Seite
5

Werbung

loading