• Setzen Sie vor dem Wiedereinschalten der Netzspannung stets den Gehäusedeckel auf
und schrauben Sie diesen fest.
• Zu Arbeiten an netzspannungsführenden Teilen sind nur Personen berechtigt, die über
eine hierfür geeignete Ausbildung verfügen. Verfügen Sie nicht über eine solche Ausbil-
dung, so ziehen Sie bei diesen Arbeiten einen dazu berechtigten Elektrofachmann zu Rate.
• Belasten Sie das Gerät nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann
zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen.
• Setzen Sie keine zu schwachen Netzleitungen ein, diese müssen entsprechend der
anzuschließenden Last dimensioniert sein.
• Das Gerät ist außer für die Innenraummontage auch für die Montage im Freien, in
Feuchträumen und stark staubbelasteten Umgebungen zugelassen, sofern die Sicherheits-
und Montagehinweise dieser Bedienanleitung eingehalten werden.
Es entspricht dann der Schutzart IP 65 (vollständiger Berührungsschutz und Schutz gegen
Eindringen von Staub und Strahlwasser).
• An das Gerät dürfen nur starre Installationsleitungen für ortsfeste Installation angeschlos-
sen werden. Das Gerät ist sicher innerhalb einer festen Installation zu fixieren (z.B.
Wandbefestigung per Schrauben/Dübel).
• Für externe Taster dürfen nur VDE-zugelassene Netzspannungs-Taster verwendet wer-
den, da diese direkten Kontakt zur Netzspannung haben.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Geräts haben.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Bitte beachten Sie:
Diese Bedien- und Montageanleitung bezieht sich allein auf die Einbin-
dung der Steuerung in eine handelsübliche Markisenelektrik. Für abwei-
chende Anwendungen übernehmen wir keine Gewähr!
6