Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Conrad Electronic FS20 MS Bedienungsanleitung

Funk-markisensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS20 MS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantie-
anspruch!
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtun-
gen. Obwohl das FS20-Funkschaltsystem nur relativ schwache Funksignale aussendet,
könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen.
Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Die Spannungs-/Stromversorgung
darf nur über das öffentliche Versorgungsnetz (230V~/50Hz) erfolgen.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören
nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht
walten.
• Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektri-
schen Schlages!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Das Gerät ist in Schutzart IP65 aufgebaut. Bei sach- und fachgemäßer Installation und
korrekt verschlossenem Gehäuse ist deshalb auch der Betrieb im Aussenbereich möglich.
• Für den Anschluss des Gerätes an die Netzspannung sowie an den/die Verbraucher sind
Arbeiten an der Netzspannung bzw. an im Betrieb netzspannungsführenden Teilen
notwendig.
Trennen Sie das Gerät vor dem Öffnen allpolig von der Netzspannung. Genauso verfahren
Sie mit allen anzuschließenden bzw. angeschlossenen Verbrauchern.
Sorgen Sie dafür, dass die Netzspannung während den Arbeiten an dem Gerät nicht durch
Dritte eingeschaltet werden kann. Dies kann z.B. durch mechanische Sicherungen und
zusätzlich durch auffällige Warnschilder geschehen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis