Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Austausch Der Arbeitsmesser; Riemenübertragungen - Automatische Bremse; Einstellung Der Spannrollen - AS MOTOR AS 565KM Betriebsanleitung

Gestrüpp-mäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schmierstelle - Beschreibung
Bowdenzüge und die Taste der
Arretiersicher
Gehäuse der Trommelantriebrolle
Radantriebskupplungsrolle
Bremsnocken
Verschraubungen
Tabelle 5: Schmierintervalle

1.5.3 Pflege und Austausch der Arbeitsmesser

Wenn Sie nicht über das nötige handwerkliche Wissen verfügen, überlassen Sie diese Tätigkeit einer Fachwerkstatt.
Kommt es zur Abnutzung der Messerschneiden oder zur Beschädigung der Messer, die Vibrationen des Mähers verursacht, ist es notwendig, die
Schneiden zu erneuern oder Messer auszutauschen
Bemerkung: Bei unsachgemäßer Messerausbesserung ohne Originalersatzteile haftet der Hersteller für keine durch die Maschine oder an der
Maschine entstandenen Schäden. Das Messer trägt ein Zeichen des Herstellers und dieses ist ein Prüfzeichen, dass das Messer ein Originalersatzteil ist.
Die Maschine muss auf fester Unterlage stehen und muss so gesichert sein, dass ein guter Zugang zum Messer möglich ist und dass es
nicht zur spontanen Bewegung der Maschine kommt.
Lassen Sie erhöhte Vorsicht bei der Messerdemontage walten. Die Messerschneiden sind scharf. Schützen Sie Ihre Hände mit
Sicherheitshandschuhen.
Der Motor muss ausgeschaltet und der Zündkerzenstecker abgenommen werden!
Vorgang:
Abb.8
in der
1)
Halten Sie die obere Trommel fest und mit Hilfe des Hülsenschlüssels Nr. 16 demontieren Sie die Verschraubung des Messers. Zuerst
schrauben Sie die Mutter, dann die Schraube ab.
2)
Nehmen Sie das Messer und die Teile der Messerlagerung aus der Mähtrommel ab. Ordnen Sie und schleifen Sie die Messerschneiden. Die
Neigung der geschleiften Messerschneide sollte 30° gegenüber der unteren Messerebene sein.
3)
Prüfen Sie nach, ob alle Teile der Messerlagerung ohne sichtbare Beschädigung sind. Andernfalls tauschen Sie das Teil aus.
4)
Schrauben Sie die Messerlagerung wieder an. Ziehen Sie den Schrauben fest
fest.
Sollte eines der Messer gebogen oder deutlich abgenutzt sein, müssen Sie immer alle Messer auf der Mähtrommel austauschen.
1.5.4 Riemenübertragungen – automatische Bremse
Die Maschine ist mit modern konstruierten Riemen ausgestattet, die keine besondere Pflege benötigen. Es ist nur nötig, sie regelmäßig zu
kontrollieren, und im Falle, dass Risse oder Brüche auf der Oberfläche des Riemens erscheinen, ihren Wechsel zu sichern. Es ist nötig die Einstellung der
Spannrollen nach den ersten ca. 5 Betriebsstunden zu kontrollieren, da es zum Einlaufen des Riemens kommt. Während des Einlaufens muss die Funktion
der Spannrollen kontrolliert werden, damit es nicht unter Einfluss der Verlängerung des Riemens zu seiner Beschädigung durch ungenügende Spannung
durch die Spannrolle kommt. Weiterhin hat man während des Einlaufens die Funktion der automatischen Bremse der Trommel zu kontrollieren.
Die richtige Funktion der Riemenübertragungen stellt man in einer einfachen Weise fest:
a)
Die Maschine mit eingeschaltetem Radantrieb muss eine 10 cm hohe Terrainunebenheit – geeignet z. B. ist ein Gehsteigrand
– überwinden.
b)
Der gestartete Motor schaltet sich beim schnellen Drücken der Kupplung des Trommelantriebs ab. Der Riemen beginnt bereits in
1/3 des Schrittes von dem Kupplungshebel des Trommelantriebs zu treiben (dreht die Trommel an).
Wenn mindestens eine der Prüfungen fehlgeschlagen ist, sind die Spannrollen einzustellen!

1.5.4.1 Einstellung der Spannrollen

Wenn Sie nicht über das nötige handwerkliche Wissen verfügen, überlassen Sie diese Tätigkeit einer Fachwerkstatt.
Ad a): Montieren Sie die hintere obere Kunststoffverkleidung ab, damit man beide das Laufwerk der Maschine nach vorne sichernde Riemen
(Abb.13) sieht. Versuchen Sie wieder, eine Terrainunebenheit zu überwinden, und überprüfen Sie visuell, bei welchem Riemen es zum Rutschen kommt.
23 Die Messer haben beidseitige Schneiden - wenn es erforderlich ist, kann man sie umdrehen. Das Messer muss in jedem Fall einwandfrei sein.
24 Die Messer haben beidseitige Schneiden - wenn es erforderlich ist, kann man sie umdrehen. Das Messer muss in jedem Fall einwandfrei sein.
Intervall in der Saison
min 2x (5 Tropfen)
alle 10 Std. (2 Tropfen)
alle 10 Std. (2 Tropfen)
alle 10 Std. (1 Tropfen)
-
23
.
Nach der
Schmiermittel
Saison
ja
Öl
ja
Öl/Fett
ja
Öl/Fett
ja
Öl
ja
Fett
24
. Sichern Sie die Schrauben gegen Lockerung mit einer Mutter
Abb.
Bemerkung
Abb.12 Seileingang in den Bowdenzug und
Bolzen.
Abb.11 Nach der Demontage der Mutter und
Scheibe
Abb.9
Berührungsfläche mit Rahmen
Abb.10
-
Befestigung der Lenkholme und der
Seitenblende
AS 565KM
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

As 620km

Inhaltsverzeichnis