Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gangschaltung; Inspektionsplan - Stromer ST1X Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST1X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berühren Sie die Bremsscheibe nicht, wenn
sie sich dreht oder direkt nach dem Bremsen. Es
besteht die Gefahr von Verletzungen und Ver-
brennungen.
Sicherheitshinweise zu hydraulischen
Scheibenbremsen
Vermeiden Sie es, längere Zeit permanent
zu bremsen, wie es bei langen steilen Abfahrten
vorkommen kann. Sonst kann es zu Dampfblasen-
bildung und einem Totalausfall der Bremsanlage
kommen. Schwerste Stürze und Verletzungen
können die Folge sein.
Der Bremshebel darf nicht betätigt werden, wenn
Ihr Pedelec liegt oder auf dem Kopf steht. Sonst
können Luftblasen in das hydraulische System
gelangen, was Bremsversagen zur Folge haben
kann. Prüfen Sie nach jedem Transport, ob sich
der Druckpunkt der Bremse weicher als vorher
anfühlt. Dann betätigen Sie die Bremse einige
Male langsam. Dabei kann sich das Bremssystem
wieder entlüften.
Bleibt der Druckpunkt weich, dürfen Sie nicht
weiterfahren. Der Stromer Händler muss die
Bremse entlüften.
Sie können dieses Problem umgehen, indem
Sie vor einem Transport den Bremshebel betätigen
und, beispielsweise mit einem Riemen, in dieser
Stellung fixieren. Dadurch wird das Eindringen von
Luft ins hydraulische System verhindert.
Wenn die Bremsanlage gereinigt werden muss,
lesen Sie dazu die Anweisungen der Komponen-
tenhersteller.
Informationen über die Bremsen an Ihrem
Pedelec finden Sie in den Anleitungen der Her-
steller unter www.stromerbike.com/support
und auf deren Websites im Internet.

Gangschaltung

Schaltungen sind sicherheitsrelevante Bau-
teile! Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der
Hersteller und machen Sie sich vor Fahrtantritt mit
der Bedienung und der Schaltung Ihres Pedelecs
vertraut. Überlassen Sie Arbeiten an der Schaltung
dem Stromer-Händler! Arbeiten, die nicht sach-
und fachgerecht ausgeführt werden, gefährden die
Betriebssicherheit des Pedelecs!
Informationen über die Gangschaltung an Ih-
rem Pedelec finden Sie in den Anleitungen der Her-
steller unter www.stromerbike.com/support und
auf deren Websites im Internet

Inspektionsplan

Moderne Pedelec-Technik ist leistungsfä-
hig, muss aber regelmässig qualifiziert gewartet
werden. Dazu sind Fach-Wissen und Spezialwerk-
zeug notwendig. Überlassen Sie Arbeiten an Ih-
rem Pedelec dem Stromer-Händler!
Arbeiten, die Sie selber gefahrlos durchführen
können, sind durch Fettdruck hervorgehoben.
Für dauerhaft sichere Funktion und Erhaltung von
Gewährleistungsansprüchen gilt:
• Reinigen Sie Ihr Pedelec nach jeder Fahrt,
überprüfen Sie es auf Beschädigungen.
• Lassen Sie Inspektionen vom Stromer Händler
durchführen.
• Kontrollieren Sie Ihr Pedelec in Abständen von
etwa 300 bis 500 km oder drei bis sechs Mo-
naten.
• Kontrollieren Sie dabei den festen Sitz von
Schrauben, Muttern und Steckachsen.
• Nutzen Sie bei Verschraubungen einen Dreh-
momentschlüssel!
• Pflegen und schmieren Sie bewegliche Teile
(ausser Bremsflächen) nach Herstellerangaben.
• Lassen Sie Lackschäden ausbessern.
• Lassen Sie defekte und verschlissene Teile er-
setzen.
Informationen über Bauteile und deren Pfle-
ge und Wartung finden Sie in den Anleitungen der
Hersteller unter www.stromerbike.com/support
und auf deren Websites im Internet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis