Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Fahrt - Stromer ST1X Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST1X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind den sicheren und
verantwortlichen Umgang mit seinem Pedelec in
dem Umfeld gelernt und begriffen hat, in dem es
sich bewegen wird.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt und
ohne ausführliche Einweisung mit dem Pedelec
umgehen! Machen Sie die Kinder auf die Gefah-
ren im Umgang mit elektrischen Geräten vertraut.

VOR DER ERSTEN FAHRT

Lesen Sie sorgfältig alle Warnungen und Hinwei-
se in dieser Bedienungsanleitung durch, bevor
Sie das Pedelec in Betrieb nehmen.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen
der einzelnen Komponenten-Hersteller, die im
Internet erhältlich sind.
Falls Sie nach dem Lesen der Dokumentatio-
nen noch Fragen haben, steht Ihnen Ihr Stromer
Händler gern zur Verfügung. Stellen Sie sicher,
dass das Pedelec betriebsbereit und auf Sie ein-
gestellt ist. Dazu gehören:
• Position und Befestigung des Sattels und des
Lenkers
• Montage und die Einstellung der Bremsen
• Befestigung der Räder im Rahmen und in der
Gabel
Lassen Sie Lenker und Vorbau vom Stromer Händ-
ler auf eine für Sie sichere und bequeme Position
einstellen.
• Stellen Sie den Sattel auf eine für Sie sichere
und bequeme Position ein (siehe Seite 11).
• Lassen Sie die Bremsgriffe vom Stromer Händ-
ler so einstellen, dass Sie sie jederzeit gut er-
reichen können.
• Erlernen Sie die Zuordnung der Bremsgriffe zur
Vorder- und Hinterradbremse.
Machen Sie sich in einem geschützten Be-
reich mit dem neuen Rad vertraut.
Moderne Bremssysteme können eine we-
sentlich stärkere und andere Bremswirkung ha-
ben als Sie das bisher gewohnt waren. Üben Sie
vor Fahrtantritt auf einem sicheren, unbefahrenen
Gelände die Bedienung der Bremsen!
Bedenken Sie, dass die Wirkung von Bremsen
bei Nässe und rutschigem Untergrund gefährlich
anders sein kann. Stellen Sie Ihre Fahrweise auf
mögliche längere Bremswege und rutschigen Un-
tergrund ein!
Wenn an Ihrem Pedelec Pedale mit Gum-
mi- oder Kunststoffkäfig montiert sind, machen
Sie sich mit dem Halt vertraut, den diese bieten.
Bei Nässe werden Gummi- und Kunststoffpedale
sehr rutschig!
Vergewissern Sie sich, dass die Räder sicher in
Rahmen und Gabel befestigt sind. Prüfen Sie den
festen Sitz der Steckachsen und aller wichtigen
Befestigungsschrauben und -muttern (siehe Ab-
schnitt «Schraubverbindungen»).
Sollten Sie im Betrieb ein Klappern oder andere
ungewöhnliche Geräusche hören, lassen Sie un-
verzüglich einen Stromer Händler die Ursache
feststellen und beheben, bevor Sie weiterfahren.
Schieben Sie das Pedelec bei gezogenem Brems-
hebel vorwärts. Die betätigte Hinterradbremse
muss das Hinterrad blockieren lassen, die betä-
tigte Vorderradbremse muss das Hinterrad vom
Boden abheben lassen. Auch darf hierbei die Len-
kung nicht klappern oder Spiel zeigen.
Machen Sie an einem sicheren Ort eine erste Test-
fahrt, um sich an die neuen Bremsen zu gewöh-
nen! Moderne Bremsen haben eine sehr starke
Bremswirkung.
Prüfen Sie den Luftdruck in den Reifen. Angaben
zum vorgeschriebenen Reifendruck finden Sie auf
den Seitenwänden der Bereifung. Halten Sie die
Angaben der Hersteller für den Mindest- und den
Höchstdruck ein!
Finden Sie keine Druckangaben, gelten 2,5 Bar
als angepasster Druck für die meisten Reifen.
Tipp: Als grobes Mass, z.B. unterwegs, können Sie
den Reifendruck folgendermassen prüfen: Wenn

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis