Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kette / Antrieb; Felgen/Bereifung - Stromer ST1X Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST1X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wartung und Reinigung an geöffneten span-
nungsführenden Teilen darf nur durch den
Stromer Händler erfolgen!
• Bevor Sie Ihr Pedelec reinigen, entnehmen Sie
den Akku. Achten Sie darauf, die Akku-Box
wieder vollständig zu schliessen.
• Wenn Sie den Akku reinigen, achten Sie dar-
auf, keine Kontakte zu berühren und dadurch
zu verbinden. Falls diese spannungsführend
sind, können Sie sich verletzen und den Akku
beschädigen.
• Reinigung mit einem Hochdruckgerät kann
Schäden in der elektrischen Anlage hervorru-
fen. Durch den hohen Druck kann Reinigungs-
flüssigkeit auch in gedichtete Teile gelangen
und diese schädigen.
• Vermeiden Sie die Beschädigung von Kabeln
und elektrischen Bauteilen. Ist dies gesche-
hen, muss das Pedelec bis zur Überprüfung
vom Stromer Händler ausser Betrieb genom-
men werden!
Stellen sie vor Arbeiten jeglicher Art an Ih-
rem Pedelec die elektrische Anlage aus und ent-
nehmen Sie den Akku und schliessen Sie die Ak-
ku-Box wieder.

Kette / Antrieb

Für gute Funktion muss die Antriebs-Kette regel-
mässig gereinigt und geschmiert werden (siehe
Abschnitt «Fristen und Arbeiten Inspektion»).
Verschmutzungen können bei der normalen Pede-
lec-Wäsche entfernt werden. Ansonsten kann die
Kette zur Reinigung durch einen öligen Lappen
gezogen werden. Ist sie sauber, muss sie an den
Gelenkpunkten mit einem geeigneten Schmier-
mittel geölt werden. Nach einiger Zeit sollte das
überflüssige Schmiermittel abgewischt werden.
Kettenspannung
Für eine sichere Funktion der Kette und der Schal-
tung muss die Kette eine bestimmte Spannung
aufweisen. Sie kann sonst abspringen und zum
Sturz führen. Kettenschaltungen spannen die
Kette automatisch.
Schmutz und dauernde Belastung verschlei-
ssen die Kette. Sobald man sie mit den Fingern
deutlich (ca. 5mm) vom vorderen Kettenblatt ab-
heben kann, muss sie gewechselt werden.
Ein Wechsel der Kette ist, je nach Belastung, ca.
nach 1500 km zu erwarten.
Kette in Ordnung
Kette verschlissen
Moderne Ketten für Kettenschaltungen haben
teilweise keine Kettenschlösser mehr. Um sie zu
öffnen/wechseln/schliessen braucht man Spezi-
alwerkzeug. Sie sollten vom Stromer Händler ge-
wechselt werden.
Andere Ketten werden mit Kettenschlössern aus-
geliefert/montiert. Sie können teils werkzeuglos
geöffnet werden. Diese Kettenschlösser können,
in der richtigen Breite, je nach Antriebsstrang,
auch unterwegs zur Reparatur einer defekten Ket-
te eingesetzt werden.

Felgen/Bereifung

Die Felgen sind hoch belastete und sicher-
heitsrelevante Bauteile. Durch Fahrbetrieb ver-
schleissen sie. Wenn Sie Beschädigungen sehen,
fahren Sie nicht mehr mit dieser Felge. Lassen Sie
sie durch einen Stromer Händler überprüfen und
austauschen. Eine durch Verschleiss geschwächte
Felge kann zu Sturz und schweren Unfällen führen.
Kontrollieren Sie regelmässig auch die Be-
reifung Ihres Pedelecs. Seitlich auf dem Reifen
finden Sie den zulässigen Mindest- und Höchst-
druck. Halten Sie sich daran, andernfalls kann der
Reifen von der Felge abspringen oder platzen!
Reifen sind Verschleissteile. Kontrollieren
Sie regelmässig Druck, Profil und Zustand der
Reifen. Nicht jeder Reifen ist für jeden Einsatz-
zweck geeignet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis