7 Konfiguration
▪ Alternativ, wenn Notbetrieb wie folgt eingestellt ist:
▪ Auto-SH reduziert/Brauchwasser ein: Die Raumheizung
ist reduziert, aber Brauchwasser ist noch verfügbar.
▪ Auto-SH reduziert/Brauchwasser aus: Die Raumheizung
ist reduziert und Brauchwasser ist NICHT verfügbar.
▪ Auto-SH normal/Brauchwasser aus: Die Raumheizung läuft
normal, aber Brauchwasser ist NICHT verfügbar.
Ähnlich wie im Manuell-Modus kann das Gerät die vollständige
Last mit der Reserveheizung bewältigen, wenn der Benutzer dies
über den Fehler-Hauptmenübildschirm aktiviert.
Um
den
Energiebedarf
niedrig
Notbetrieb auf Auto-SH
reduziert/Brauchwasser
setzen, wenn das Haus über längere Zeit unbeaufsichtigt ist.
#
Code
[9.5.1]
[4-06]
▪ 0: Manuell
▪ 1: Automatisch
▪ 2:
Brauchwasser ein
▪ 3:
Brauchwasser aus
▪ 4: Auto-SH
aus
INFORMATION
Die Einstellung der Notfallautomatik kann nur in der
Menüstruktur der Bedieneinheit eingestellt werden.
INFORMATION
Wenn eine Wärmepumpe ausfällt und Notbetrieb nicht
auf Automatisch (Einstellung 1) eingestellt ist, bleiben die
Funktion "Frostschutz Raum" und die Funktion "Estrich-
Austrocknung mittels der Unterbodenheizung" auch dann
aktiv, wenn der Benutzer den Notbetrieb NICHT bestätigt.
Anzahl der Zonen
Das System kann Wasser in bis zu 2 Wassertemperaturzonen
einspeisen. Während der Konfiguration muss die Anzahl der
Wasserzonen eingestellt werden.
INFORMATION
Mischstation. Wenn Ihr Systemlayout 2 VLT-Zonen
enthält, müssen Sie vor der VLT-Hauptzone eine
Mischstation installieren.
#
Code
▪ 0: Einzelne Zone
[4.4]
[7‑02]
Nur eine Vorlauftemperaturzone:
a VLT-Hauptzone
Installationsanleitung
30
zu
halten,
empfehlen
wir,
aus zu
Beschreibung
Auto-SH
reduziert/
Auto-SH
reduziert/
normal/Brauchwasser
Beschreibung
a
#
Code
[4.4]
[7‑02]
▪ 1: Duale Zone
Zwei Vorlauftemperaturzonen. In der
Vorlauftemperatur-Hauptzone
befinden sich Heizverteilsysteme mit
höherer
Mischstation,
Vorlauftemperatur zu erzielen. Beim
Heizen:
a VLT-Zusatzzone: Höchste Temperatur
b VLT-Hauptzone: Niedrigste
Temperatur
c Mischstation
HINWEIS
Wenn das System NICHT auf diese Art konfiguriert wird,
könnte es zu Schäden am Heizverteilsystem kommen.
Wenn es 2 Zonen gibt, muss beim Heizen auf folgende
Punkte geachtet werden:
▪ Die Zone mit der niedrigsten Wassertemperatur ist als
Hauptzone konfiguriert.
▪ Die Zone mit der höchsten Wassertemperatur ist als
Zusatzzone konfiguriert.
HINWEIS
Wenn 2 Zonen vorliegen und die Verteilertypen falsch
konfiguriert sind, kann Wasser mit hoher Temperatur an
einen Verteiler mit niedriger Temperatur geleitet werden
(Fußbodenheizung). Um das zu vermeiden:
▪ Installieren Sie ein Aquastat-/Thermostat-Ventil, um zu
hohe Temperaturen an einen Verteiler mit niedriger
Temperatur zu verhindern.
▪ Stellen Sie sicher, dass Sie die Verteilertypen für die
Hauptzone [2.7] und für die Zusatzzone [3.7] korrekt
entsprechend dem verbundenen Verteiler festlegen.
HINWEIS
Ein Differenzialdruck-Bypass-Ventil kann in das System
integriert werden. Berücksichtigen Sie, dass dieses Ventil
in den Abbildungen möglicherweise nicht dargestellt wird.
7.2.4
Konfigurationsassistent: Reserveheizung
Die Reserveheizung ist so ausgelegt, dass sie an die meisten
europäischen Stromnetze angeschlossen werden kann. Wenn die
Reserveheizung verfügbar ist, müssen die Spannung, Konfiguration
und Leistung über die Bedieneinheit festgelegt werden.
Die Leistung für die unterschiedlichen Stufen der Reserveheizung
muss eingestellt sein, damit die Stromverbrauchsmessung und/oder
Stromverbrauchskontrolle ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der
Widerstandswert der einzelnen Heizungen gemessen wird, können
Sie die genaue Heizungsleistung einstellen. Dadurch wird die
Genauigkeit der Stromdaten erhöht.
Beschreibung
Heizlast
und
eine
um
die
Soll-
a
c
b
EBVH/X11+16S18+23D
Daikin Altherma 3 R F
4P643599-1C – 2022.08