Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EBVH11S18+23D 6V Installationsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBVH11S18+23D 6V:

Werbung

5 Rohrinstallation
5.3.1
Prüfen der Wassermenge und der
Durchflussmenge
Minimales Wasservolumen
Prüfen Sie, ob die Gesamtwassermenge der Installation über dem
minimale Wasservolumen liegt, das interne Wasservolumen des
Innengeräts NICHT eingeschlossen:
Wenn...
Kühlbetrieb
Heizbetrieb
HINWEIS
Wenn die Zirkulation im Raumheizungs-/-kühlkreislauf über
ferngesteuerte Ventile geregelt wird, ist es wichtig, dass
dieses Mindestwasservolumen auch dann gewährleistet
ist, wenn alle Ventile geschlossen sind.
Minimale Durchflussmenge
Prüfen Sie, ob die minimale Durchflussmenge in der Anlage unter
allen Bedingungen gewährleistet ist. Verwenden Sie aus diesem
Grund das Differenzialdruck-Bypass-Ventil im Lieferumfang des
Geräts und beachten Sie die Mindestwassermenge.
Wenn der Betrieb ist...
Kühlen
Heizen/Abtauen
Brauchwasserbereitung
HINWEIS
Wenn
die
Zirkulation
Raumheizungskreisläufen
geregelt wird, ist es wichtig, dass diese minimale
Durchflussmenge auch dann gewährleistet ist, wenn alle
Ventile
geschlossen
Durchflussmenge nicht erreicht werden kann, wird der
Flussfehler 7H ausgegeben (kein Heizen oder Betrieb).
Weitere Informationen finden Sie im Referenzhandbuch für den
Monteur.
Siehe empfohlenes Verfahren wie unter
Inbetriebnahme" [ 4  39] beschrieben.
5.4
Anschließen der Wasserleitungen
5.4.1
So schließen Sie die Wasserleitungen an
HINWEIS
Üben Sie beim Anschließen der Rohrleitung KEINE
übermäßige Kraft aus. Eine Verformung von Rohrleitungen
kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
Um Service- und Wartungsarbeiten zu erleichtern, ist das System
mit
2
Absperrventilen
und
ausgestattet. Montieren Sie die Absperrventile am Raumheizungs-
Wassereinlass und am Raumheizungs-Wasserauslass. Um eine
minimale Durchflussmenge sicherzustellen (und Überdruck zu
verhindern), installieren Sie das Differenzialdruck-Bypass-Ventil am
Raumheizungs-Wasserauslass.
1 Installieren Sie die Absperrventile an den Raumheizungs-
Wasserleitungen.
2 Schrauben
Sie
die
Muttern
Absperrventil auf.
3 Schließen Sie die Wassereinlass- und -auslassrohre für
Brauchwasser an das Innengerät an.
Installationsanleitung
16
Dann liegt das minimal
Wasservolumen bei...
20 l
20 l
Dann liegt die minimal
erforderliche Durchflussmenge
bei...
16 l/min
22 l/min
in
allen
oder
bestimmten
über
ferngesteuerte
Ventile
sind.
Falls
die
minimale
"8.2 Checkliste während der
1
Differenzialdruck-Bypass-Ventil
des
Innengeräts
auf
das
a2
a1
b2
b1
a1
WASSEREINLASS für Raumheizung/Kühlen
(Schraubverbindung, 1")
a2
WASSERAUSLASS für Raumheizung/Kühlen
(Schraubverbindung, 1")
b1
Brauchwasser – Kaltwassereinlass (Schraubverbindung,
3/4")
b2
Brauchwasser – Warmwasserauslass
(Schraubverbindung, 3/4")
4 Installieren Sie die folgenden Komponenten (bauseitig zu
liefern) am Kaltwassereinlass des Brauchwasserspeichers:
a
b2
a
Absperrventil (empfohlen)
b1
Brauchwasser – Kaltwassereinlass (Schraubverbindung,
3/4")
b2
Brauchwasser – Warmwasserauslass
(Schraubverbindung, 3/4")
c
Rückschlagventil (empfohlen)
d
Druckminderungsventil (empfohlen)
*e
Druckentlastungsventil (max. 10 bar (=1,0 MPa))
(verpflichtend)
*f
Zwischenbehälter (verpflichtend)
g
Ausdehnungsgefäß (empfohlen)
HINWEIS
▪ Es wird empfohlen, Absperrventile am Wassereinlass
und -auslass für die Brauchwasseraufbereitung zu
installieren. Diese Absperrventile sind bauseitig zu
liefern.
▪ Stellen Sie aber sicher, dass sich kein Ventil
zwischen dem Druckentlastungsventil (bauseitig zu
liefern) und dem Brauchwasserspeicher befindet.
HINWEIS
Ein Druckentlastungsventil (bauseitig zu liefern) mit einem
Öffnungsdruck von maximal 10  Bar (=1  MPa) muss am
Anschluss für den Kaltwassereinlass entsprechend der
geltenden Vorschriften installiert werden.
*e
*f
d
c
a
g
b1
EBVH/X11+16S18+23D
Daikin Altherma 3 R F
4P643599-1C – 2022.08

Werbung

loading