an. Entfernen Sie bei der Demontage zuletzt das Schutzerdungskabel.
31.
Alle Erdungsklemmen sollten vollständig angeschlossen sein.
32.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn kein ordnungsgemäßer Schutzleiter
vorhanden ist.
33.
Beschädigen Sie den Schutzleiter nicht.
34.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät dauerhaft mit der Schutzerdung verbunden ist.
35.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überprüfen Sie den elektrischen
Anschluss, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher geerdet ist.
Elektrischer Anschluss
36.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen von elektrischen Kabeln, dass
alle Geräte, Komponenten, Kabel und Anschlüsse in gutem Zustand sind, um
elektrische Schläge oder Brände zu vermeiden.
37.
Vergewissern Sie sich, dass alle elektrischen Anschlüsse den örtlichen
elektrischen Normen entsprechen.
38.
Verwenden Sie bei Arbeiten unter Hochspannung speziell isolierte
Werkzeuge.
39.
Trennen Sie das Gerät vor der Wartung von der Stromversorgung und warten
Sie die entsprechende Entladeverzögerungszeit ab, um sicherzustellen, dass
das Gerät vollständig spannungsfrei ist.
Verkabelung
40.
Vergewissern Sie sich, dass die für die Verbindungen verwendeten Kabel den
örtlichen Vorschriften und den empfohlenen Spezifikationen des Herstellers
entsprechen.
41.
Der Verkabelungspfad muss das Wärmeabgabesystem und sich erwärmende
Teile des Geräts vermeiden.
42.
Der Abstand von Kabeln zu wärmeerzeugenden Komponenten oder Bereichen
muss mindestens 30 mm betragen.
43.
Der Abstand von Kabeln zueinander muss mindestens 30 mm betragen, wenn
Sie verschiedene Kabeltypen verlegen. Eine Verschränkung oder Verlegung
über Kreuz ist nicht zulässig.
44.
Verbinden Sie nur Kabel desselben Typs miteinander. Elektrischer Anschluss
ENTSORGUNG
Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten finden Sie
auf der folgenden Website:
https://eu.ecoflow.com/pages/electronic-devices-disposal
LAGERUNG
Die folgenden Anforderungen sollten erfüllt werden, wenn das Gerät nicht
direkt in Gebrauch genommen wird:
1.
Lagertemperatur: −20 °C bis 50 °C.
2.
Bewahren Sie das Gerät in der Originalverpackung auf.
3.
Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort und schützen Sie
es vor Staub und Wasserdampfkorrosion.
4.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, Feuer oder anderen
Wärmequellen (Heizungen, direktem Sonnenlicht, Gasöfen usw.) auf.
5.
Überprüfen Sie den Zustand des Geräts während der Lagerung regelmäßig.
6.
Wenn das Gerät lange Zeit gelagert wurde (mehr als 6 Monate), muss es vor
der Inbetriebnahme von Fachleuten überprüft und getestet werden.
Einzelheiten zur Batteriewartung finden Sie im EcoFlow PowerOcean LFP-
Batterie-Nutzerhandbuch unter https://enterprise.ecoflow.com/documentation.
AUSWAHL DES FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTERS
(RCD)
EcoFlow empfiehlt die Verwendung eines FI-Schutzschalters mit einem
Nenn-Reststrom von 100 mA, um Stromschläge und Fehlauslösungen zu
vermeiden. Wenn es jedoch spezielle örtliche Vorschriften bezüglich RCD gibt,
achten Sie bitte darauf, diese einzuhalten.
2
PRODUKT NAMENSSCHILD
②
④
⑥
① Markenzeichen
② Produktname
③ Wesentliche technische
Spezifikationen
Die Angabe auf dem Typenschild dient nur als Referenz.
SYMBOLE AUF DEM GEHÄUSE ODER TYPENSCHILD
Symbol
Bedeutung
Vorsicht! Gefahr eines Stromschlags
1. Deckel (oder Rückseite) nicht entfernen. Keine
vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren.
Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem
Servicepersonal.
2. Nach dem Einschalten des Geräts liegt
Hochspannung an. Nur qualifizierte und
geschulte Elektrofachkräfte dürfen Arbeiten an
dem Gerät durchführen. Erden Sie das Gerät,
bevor Sie es einschalten.
Vorsicht! Vorsicht, Gefahr
1. Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von
allen Stromquellen.
2. Nicht unter Last abschalten.
Warnung: Brandgefahr
Das Gerät arbeitet während des Betriebs mit hoher
Spannung. Verwenden Sie es nicht in bewohnten
Räumen oder Bereichen.
Vorsicht! Gefahr eines Stromschlags
Warten Sie mindestens 5 Minuten nach dem
Abschalten aller Spannungsquellen, bevor Sie mit
5 Minuten
der Durchführung von Wartungsarbeiten beginnen.
Vorsicht! Heiße Oberfläche
Das Gerätegehäuse während des Betriebs nicht
berühren.
Siehe Dokumentation
Lesen Sie die gesamte mit dem Produkt gelieferte
Dokumentation.
Schutzerdung (Erde)
Zeigt die Position für den Anschluss des
Schutzerdungskabels (PE) an.
WEEE-Richtlinie
Entsorgen Sie das Produkt nicht mit dem
Hausmüll, sondern beachten Sie die örtlichen
Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott.
CE-Kennzeichnung
Das Produkt erfüllt die wesentlichen
Anforderungen der einschlägigen EU-
Gesetzgebung.
Seriennummer
Zeigt die SN des Geräts an.
Die Etiketten dienen nur als Referenz.
①
③
⑤
⑦
④ Herstellerinformationen
⑤ Konformitätssymbole
⑥ Produkt-Support-Hotline
⑦ Seriennummer