Herunterladen Diese Seite drucken
EcoFlow STREAM AC Pro Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STREAM AC Pro:

Werbung

Inhalt
Über dieses Handbuch
Übersicht
Aussehen
Steuertaste
LED-Anzeige
Geräte-Erweiterbarkeit
Erste Schritte
Verstehen Sie das EcoFlow STREAM
Balkonkraftwerk
Essentielle Stromverbindungen
einrichten
Stromversorgung von Geräten
Smart Control
EcoFlow App
Registrieren und Anmelden
Verbinden Sie das Gerät und richten Sie
den Internetzugang ein
Zugriff auf Geräte-Verwaltung
Mehr erkunden
Systemerweiterung
Systemplanung
Lagerung und Wartung
Routinemäßige Wartung
Wartung von durch den Nutzer
austauschbaren Teilen
Langfristige Lagerung
Fehlerbehebung
Sicherheitshinweise und Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften
FAQ
EcoFlow App
Über dieses Handbuch
Anwendbares
Produktmodell: EcoFlow STREAM AC Pro
Dieses Handbuch enthält eine Einführung in dieses Produkt sowie
Einzelheiten zu dessen Betrieb, Verwaltung und Wartung. Bitte beachten
Sie, dass dieses Handbuch ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden
kann.
Die Verfügbarkeit bestimmter Zubehörteile und Funktionen, die in diesem
Handbuch beschrieben werden, kann je nach Land oder Region variieren.
Alle Bilder in diesem Handbuch dienen nur Demonstrationszwecken. Bitte
beachten Sie, welches Produkt Sie tatsächlich haben.
Wenn Sie dieses Handbuch im PDF-Format lesen, beachten Sie bitte, dass
Sie es online
unterhttps://www.ecoflow.com/support/download/index
aufrufen können, um eine bessere Übersicht zu haben und die neuesten
Aktualisierungen zu erhalten.
Übersicht
EcoFlow STREAM AC Pro
Solarstromanlage zu einem Solarspeichersystem nachrüsten. Das Gerät
verfügt über Anschlüsse für Netzanschluss, Parallelschaltung, zwei Standard-
Wechselstrom-Steckdosen für Haushaltsgeräte und einen direkten Mikro-
Wechselrichter-Anschluss. Intern integriert es einen Wechselrichter und
Batteriemodule, um eine effiziente Energiespeicherung und -verwaltung zu
ermöglichen.
Aussehen
After-Sales
Richtlinien
(nachfolgend „das Gerät" genannt) kann Ihre
Community

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EcoFlow STREAM AC Pro

  • Seite 1 LED-Anzeige Über dieses Handbuch Geräte-Erweiterbarkeit Erste Schritte Anwendbares Produktmodell: EcoFlow STREAM AC Pro Dieses Handbuch enthält eine Einführung in dieses Produkt sowie Verstehen Sie das EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk Einzelheiten zu dessen Betrieb, Verwaltung und Wartung. Bitte beachten Sie, dass dieses Handbuch ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden Essentielle Stromverbindungen kann.
  • Seite 2 Haftungsausschluss Sicherheitssymbole Sicherheitshinweise Konformitätserklärungen Anhang Lieferumfang Technische Spezifikationen Produktkompatibilitätsliste Wird zum sicheren Heben und Bewegen des Geräts 1 Griffmulde verwendet. Wird zur Abdeckung von elektrischen Anschlüssen und 2 Schutzhülle Steckdosen gegen Staub, Feuchtigkeit und versehentliche Berührung verwendet. Wird zur Bereitstellung eines zusätzlichen 3 Erdungsanschluss Erdungsanschlusses verwendet.
  • Seite 3 Wird zum Anschluss mehrerer Einheiten verwendet, um eine Systemerweiterung, Kommunikation zwischen den Parallelklemme Einheiten und eine erhöhte Ausgangsleistung der Wechselstrom-Steckdosen zu ermöglichen. Wird zur Stromversorgung angeschlossener Geräte oder Wechselstrom- zum Anschluss an einen Mikro-Wechselrichter verwendet, Steckdosen † um einen zusätzlichen Stromeingang hinzuzufügen. AC EIN-/AUS- Wird zum Aktivieren oder Deaktivieren der Wechselstrom- Taste...
  • Seite 4 Das Zurücksetzen der IoT-Einstellungen trennt das Gerät von Ihrem EcoFlow Konto. AC-EIN-/AUS-Taste Die Taste hat folgende Funktion: Ein: Wenn die Steckdosen deaktiviert sind, drücken Sie einmal, um die Wechselstrom-Steckdosen zu aktivieren. Aus: Wenn die Steckdosen aktiviert sind, drücken Sie einmal, um die Wechselstrom-Steckdosen zu deaktivieren.
  • Seite 5 Das folgende LED-Muster zeigt an, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Das folgende LED-Muster zeigt den aktuellen Batterieladestand des Geräts an. Das folgende LED-Muster zeigt an, dass das Gerät geladen wird.
  • Seite 6 Das folgende LED-Muster zeigt an, dass das Gerät defekt ist. Weitere Anweisungen finden Sie in der EcoFlow App. Das folgende LED-Muster zeigt an, dass eine Einstellung angewendet wurde, z. B. ein Zurücksetzen des Systems oder der Abschluss der Interneteinrichtung.
  • Seite 7 Das folgende LED-Muster zeigt an, dass das Gerät seine Firmware aktualisiert. Wechselstrom-Steckdose Status LED Das folgende LED-Muster zeigt an, dass mindestens 1 Wechselstrom- Steckdose aktiviert ist. Das folgende LED-Muster zeigt an, dass Wechselstrom-Steckdosen...
  • Seite 8 Geräte-Erweiterbarkeit EcoFlow STREAM-Geräte unterstützen die Systemerweiterung, um die Gesamtkapazität der Batterie zu erhöhen und die Stromplanung, ein einheitliches App-basiertes Management und eine flexible Installation für verschiedene Bereiche zu ermöglichen. Mehrere Geräte der STREAM-Serie können je nach Ihren spezifischen Anforderungen installiert werden.
  • Seite 9 Erste Schritte Verstehen Sie das EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk Das EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk ist ein Hausenergiesystem, das für die einfache Integration mit Hausstromkreisen entwickelt wurde. Es speichert überschüssige Solarenergie und entlädt sie in Zeiten hoher Stromnachfrage oder Netzausfälle, was zur Senkung der Versorgungskosten und zur Erhöhung der Energiezuverlässigkeit beiträgt.
  • Seite 10 Verbindet das Gerät mit externen Stromquellen, elektrischen Geräten und anderen Geräten für eine ordnungsgemäße Systemintegration und einen ordnungsgemäßen Betrieb. Angegebene • Für Netzanschluss: EcoFlow STREAM AC Kabel / EcoFlow Kabel STREAM DIY Kabel • Für Parallelanschluss (optional): EcoFlow STREAM Parallelkabel Bietet zusätzlichen Stromeingang, um das Netz zu speisen,...
  • Seite 11 Ermöglicht die Steuerung und Überwachung der PV-Anlage 7 EcoFlow App über Ihr Telefon. Elektrische Vorschriften können je nach Region variieren. Bevor Sie ein Balkonkraftwerk einrichten, überprüfen Sie Ihre lokalen Vorschriften und wenden Sie sich an eine qualifizierte Elektrofachkraft, um sicherzustellen, dass alles sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erfolgt.
  • Seite 12 EcoFlow-Mikro-Wechselrichter werden empfohlen. Modelle von Drittanbietern erfordern möglicherweise zusätzliche Schritte; konsultieren Sie den Hersteller für eine Anleitung. 2. EcoFlow empfiehlt, nur EINEN Mikro-Wechselrichter in Ihr STREAM-System zu integrieren. Netzanschluss Schließen Sie das Gerät an das Netz an, damit es Strom in das Netz einspeisen oder daraus Strom beziehen kann.
  • Seite 13 Erwägungen zur Erdung Eine ordnungsgemäße Erdung ist für einen sicheren Betrieb unerlässlich. EcoFlow bietet ein AC-Kabel mit einem Geräteerdungsleiter/Erdungsstecker an. Wenn das Kabel in eine Steckdose eingesteckt wurde, die ordnungsgemäß installiert und gemäß allen lokalen Vorschriften und Verordnungen geerdet ist, wird das Gerät ordnungsgemäß...
  • Seite 14 Erdungsnormen entspricht, die durch lokale Vorschriften vorgeschrieben sind, bitten Sie eine qualifizierte Elektrofachkraft, den Erdungsanschluss an diesem Produkt zu verwenden, um eine ordnungsgemäße Erdung herzustellen. Erdungsarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Stromversorgung von Geräten Das Gerät unterstützt die Stromversorgung von Geräten über die Wechselstrom-Steckdose am Gerät oder über einen vorhandenen Hausstromkreis und ermöglicht so einen flexiblen Anschluss von Geräten.
  • Seite 15 Wenn das Gerät an den Hausstromkreis angeschlossen ist (z.B. über eine Steckdose oder einen Leistungsschalter), verwaltet es automatisch die Stromverteilung anhand der Einstellungen in der EcoFlow App. Sobald eine andere Steckdose Strom für ein Gerät entnimmt, liefert das Gerät die entsprechende Leistung.
  • Seite 16 Smart Control EcoFlow App App-Einführung EcoFlow bietet eine App für die Geräteverwaltung. Mit dieser mobilen Anwendung können Sie Folgendes: – Die umfassende Fernsteuerung Ihrer EcoFlow Geräte nutzen. – Details zum Stromverbrauch nahtlos in Echtzeit überwachen. – Ihr Energieschema mit einer Reihe von anpassbaren Optionen personalisieren.
  • Seite 17 Konto, um den Fernzugriff auf die Geräteeinstellungen sicherzustellen. So verbinden Sie ein neues EcoFlow Gerät/System: 1. Gehen Sie zur EcoFlow App und melden Sie sich bei Ihrem EcoFlow Konto 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“ oder das Symbol „+“ in der oberen rechten Ecke, um nach neuen EcoFlow-Geräten zu suchen.
  • Seite 18 Zugriff auf Geräte-Verwaltung Mit der EcoFlow App können Sie alle verbundenen Geräte per Telefon verwalten. Der Mikro-Wechselrichter unterstützt WLAN- und Bluetooth- Verbindungen und passt sich an verschiedene Netzwerkbedingungen an, um einen komfortablen Zugriff auf Geräteeinstellungen zu gewährleisten. Mit Internet Wenn das WLAN Signal stabil ist, können Sie über das Internet auf die Geräteeinstellungen zugreifen.
  • Seite 19 4. Lösen Sie die Schrauben an beiden Enden des Parallelkabels, um die Stecker zu lösen. Drehen Sie dann den Stecker gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie das Kabel. 5. Öffnen Sie die EcoFlow App und trennen Sie die Geräte bei Bedarf von...
  • Seite 20 Verkabelung entfällt. So installieren Sie ein verteiltes System 1. Schließen Sie das EcoFlow STREAM AC-Kabel an den Netzanschluss eines STREAM-Geräts an eine Steckdose an und ziehen Sie dann die Schraube am Stecker fest. Tipp: Sobald Sie mit einer aktiven Stromquelle...
  • Seite 21 3. Drücken Sie die Betriebstaste für 2 Sekunden, um jedes Gerät auszuschalten. 4. Verschieben oder lagern Sie die Geräte nach Bedarf. 5. Öffnen Sie die EcoFlow App und trennen Sie die Geräte bei Bedarf von Ihrem Konto. 1. Die Standard-Schutzkappe sollte auf jeder unbenutzten Klemme aufgesteckt sein.
  • Seite 22 1. Schalten Sie die angeschlossenen Geräte aus und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose. 2. Bewegen oder lagern Sie den Smart Plug nach Bedarf. 3. Öffnen Sie die EcoFlow App und entfernen Sie den Smart Plug bei Bedarf aus dem STREAM-System. Kompatibles Steckermodell: •...
  • Seite 23 STREAM-System gebunden ist. So entfernen Sie ein Smart Meter 1. Wenden Sie sich an eine qualifizierte Elektrofachkraft, um den Smart Meter zu entfernen. 2. Öffnen Sie die EcoFlow App und entfernen Sie den Smart Meter bei Bedarf vom STREAM-System. Kompatible Zähler-Modell: •...
  • Seite 24 60 % der Lagerung entladen), um den Batteriezustand zu erhalten. AC- Ladung aus dem Netz ist die am meisten empfohlene Option in diesem Fall:   a. Stellen Sie in der EcoFlow App die Notstromreservestufe auf 100 % ein und laden Sie das Gerät vollständig auf.
  • Seite 25 Bevor Sie Reparaturen durchführen, folgen Sie diesen Schritten, um das Gerät zu entfernen: Deaktivieren Sie die Wechselstrom-Steckdosen: Drücken Sie einmal die AC EIN-/AUS-Taste, um die Steckdosen auszuschalten. Trennen Sie dann das Gerät und den Mikro-Wechselrichter. Trennen Sie die Verbindung vom Netz: Schrauben Sie den Stecker heraus und ziehen Sie ihn an der Netzklemme des Geräts fest.
  • Seite 26 3. Ziehen Sie das Frontgehäuse nach unten, um es aus den Schlitzen zu lösen, und entfernen Sie dann das alte Frontgehäuse. 4. Stellen Sie die Position des Geräts so ein, dass die vordere Abdeckungsseite nach oben zeigt. Schieben Sie das neue Frontgehäuse von der Seite nahe dem IoT-Modul aus in die Nute und richten Sie es auf die 4 Nuten aus, um es zu befestigen.
  • Seite 27 Austausch des IoT-Moduls Voraussetzungen Wenden Sie sich immer an den technischen Support von EcoFlow, bevor Sie versuchen, das IoT-Modul auszutauschen. Führen Sie die folgenden Schritte erst nach Erhalt des Austauschmoduls von EcoFlow durch. Werkzeuganforderungen 1. Schlitzschraubendreher (z.B. SL3) oder anderes geeignetes Werkzeug 2.
  • Seite 28 4. Heben Sie die Leiterplatte vorsichtig an, um das Stromkabel darunter freizulegen. Drücken Sie auf den weißen Riegel und ziehen Sie das Kabel heraus. 5. Ziehen Sie das Signalkabel direkt aus der Leiterplatte heraus, um das alte IoT-Modul vollständig zu entfernen.
  • Seite 29 Die LED des Geräts bietet eine Grundanzeige, um den Betriebszustand zu überprüfen. Wenn Sie ein abnormales LED-Muster bemerken, lesen Sie die Anleitung in der App zur Fehlerbehebung. Das folgende LED-Muster zeigt an, dass das Gerät fehlerhaft ist. Weitere Anweisungen finden Sie in der EcoFlow App.
  • Seite 30 Wenn Sie nicht auf die EcoFlow App zugreifen können, wenden Sie sich an den EcoFlow-Kundendienst. Versuchen Sie nicht, dieses Produkt ohne offizielle Anweisungen des Support-Teams zu reparieren. Sicherheitshinweise und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Haftungsausschluss Bitte lesen Sie die Produktdokumentation und vergewissern Sie sich, dass Sie die Dokumentation vollständig verstanden haben, bevor Sie das Produkt...
  • Seite 31 Hinweis: Der Begriff „dieses Produkt“ oder „das Gerät“ bezieht sich in diesem Dokument auf EcoFlow STREAM AC Pro. Vorsicht Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von allen Spannungsquellen. Vorsicht! Gefahr eines elektrischen Schlags Versuchen Sie nicht, das Gerät zu demontieren. Keine vom Nutzer zu wartenden Teile im Inneren.
  • Seite 32 Störung oder eines Ausfalls stellt die Erdung den Weg des geringsten Widerstands für den elektrischen Strom dar, so dass die Gefahr eines Stromschlags verringert wird. Zu Ihrer Sicherheit stellt EcoFlow ein Kabel mit einem Geräteerdungsleiter und einem Erdungsstecker zur Verfügung.
  • Seite 33 Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten finden Sie auf der folgenden Webseite: https://eu.ecoflow.com/pages/electronic-devices-disposal Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und werden von EcoFlow Inc. unter Lizenz verwendet. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Anhang...
  • Seite 34 Lieferumfang 1× EcoFlow STREAM AC Pro 1× EcoFlow STREAM AC-Kabel (1,5 m) / 1× EcoFlow STREAM DIY-Kabel (1,5 m)† 1x Montagehalterung 1x Verriegelungshalterung 4× M4*8 Schrauben 2× Dehnschrauben mit Ankern † Das tatsächliche Aussehen des AC-Ausgangs kann je nach Verkaufsregion und Produktversion variieren.
  • Seite 35 Kühlmethode Natürliche Konvektion (keine Lüfter) Informationen zur Batterie Nennleistung 1,92 kWh Nennspannung 19,2 V⎓ Lebenszyklus¹ 6 000 Zellchemie LFP LFP (LiFePO₄) Netz-Klemme (AC) Nennspannung und -frequenz 230 V~, 50 Hz EF-EA-AC-P2K-800: 800 W Nennausgangsleistung EF-EA-AC-P2K-600: 600 W EF-EA-AC-P2K-800: 3,48 A Nennausgangsstrom EF-EA-AC-P2K-600: 2,61 A Max.
  • Seite 36 Smart Plug Marke Spezifikation / Modell *Unterstützt STREAM- EcoFlow • EcoFlow Smart Plug Systemplanung • EcoFlow x Shelly Smart Plug *Unterstützt STREAM- EcoFlow ×   - Shelly Plug S MTR Gen3 Systemplanung Shelly   - Shelly Plus Plug UK • Shelly Plug S •...
  • Seite 37 • P115 App (verfügbar ab Juni 2025) • P125M Smart Meter Marke Spezifikation / Modell EcoFlow • EcoFlow Smart Meter • EcoFlow x Shelly Smart Meter EcoFlow × Shelly pro 3em (SPEM- Shelly 003CEBEU120, SPEM- 003CEBEU) • Shelly 3em • Shelly PRO 3EM (SPEM-...
  • Seite 38 • Funk-Temperatursensor X • EcoBee Thermostat EcoBee aresSmart Die Kompatibilitätsliste spiegelt unterstützte Modelle zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider. Weitere Ökosystemmarken und -modelle werden bald unterstützt. Die neuesten Updates finden Sie auf der offiziellen Produktwebsite: https://www.ecoflow.com. Copyright © 2025 EcoFlow. All Rights Reserved.

Diese Anleitung auch für:

Ef-ea-ac-p2k-800Ef-ea-ac-p2k-600