Herunterladen Diese Seite drucken

EcoFlow PowerOcean DC Fit Benutzerhandbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerOcean DC Fit:

Werbung

Über dieses Handbuch
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Bitte lesen Sie die Produktdokumentation und stellen Sie sicher, dass Sie sie
vollständig verstehen, bevor Sie das Produkt verwenden. Nachdem Sie dieses
Dokument gelesen haben, bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen
auf. Die unsachgemäße Verwendung dieses Produkts kann zu schweren
Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen sowie zu Produktschäden
und Sachverlusten führen. Sobald Sie dieses Produkt verwenden, wird davon
ausgegangen, dass Sie alle Bedingungen und Inhalte in diesem Dokument
verstehen, annehmen und akzeptieren. EcoFlow haftet nicht für Schäden, die
dadurch entstehen, dass der Benutzer das Produkt nicht in Übereinstimmung
mit dem Produktdokument verwendet.
In Übereinstimmung mit den Gesetzen und Vorschriften behält sich EcoFlow
das Recht auf die endgültige Auslegung dieses Dokuments und aller mit dem
Produkt verbundenen Dokumente vor. Dieses Dokument kann ohne vorherige
Ankündigung geändert (aktualisiert, überarbeitet oder zurückgezogen)
werden. Bitte besuchen Sie die offizielle Website von EcoFlow, um die
neuesten Produktinformationen zu erhalten: https://www.ecoflow.com/.
VORGESEHENE VERWENDUNG
Dieses Nutzerhandbuch ergänzt das Installationshandbuch des Produkts.
Während das Installationshandbuch Anleitungen für die Installation und
Ersteinrichtung des Produkts enthält, vermittelt dieses Handbuch ein
allgemeines Verständnis der Produktfunktionen und -merkmale.
Bitte beachten Sie, dass alle Abbildungen in diesem Handbuch nur zur
Veranschaulichung dienen und je nach Region und Firmware Version vom
tatsächlichen Produkt abweichen können.
VORGESEHENE NUTZER
Dieses Handbuch ist für qualifizierte Personen und Endnutzer bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass nur qualifiziertes Personal professionelle oder
fachmännische Arbeiten an den Geräten durchführen darf, wie z.B. Installation,
Wartung oder andere elektrische Arbeiten.
Sicherheitshinweise
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
Symbol
Beschreibung
Kennzeichnet eine Gefährdung mit hohem
Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
hat.
Hinweis auf eine Gefährdung mit mittlerem
Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung
zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden
wird.
Hinweis auf eine Gefährdung mit geringem
Risiko, die - wenn sie nicht vermieden wird -
leichte oder mittelschwere Verletzungen zur
Folge haben kann.
Weist auf eine potenziell gefährliche
Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden
wird, zu Geräteschäden, Datenverlust,
Leistungseinbußen oder unerwarteten
Ergebnissen führen kann.
HINWEIS wird verwendet, um Praktiken
anzusprechen, die nicht mit Personenschäden
verbunden sind.
Weist auf zusätzliche Informationen hin, die das
Verständnis für das Produkt oder ein Thema
fördern.
ALLGEMEINE SICHERHEIT
1.
Arbeiten Sie während der Installation oder Wartung nicht bei eingeschalteter
Stromversorgung.
2.
Berühren Sie das stromführende Gerät nicht, da das Gehäuse heiß ist.
3.
Berühren Sie die freiliegenden elektrischen Kabel oder Teile nicht mit bloßen
Händen.
4.
Wenn die Photovoltaikanlage (PV) Licht erhält, liefert sie Spannung an die
Stromumwandlungsanlage (PCE).
5.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Notstromversorgung für wichtige Geräte,
wie Rechenzentren, Aufzüge und lebenserhaltende medizinische Geräte.
6.
Die an dieses Gerät angeschlossenen PV-Module müssen der
Anwendungsklasse A (Sicherheitsklasse II) der IEC 61730-1 entsprechen und
mit diesem Gerät kompatibel sein.
7.
Erden Sie das positive/negative Loch des PV-Generators nicht.
8.
Berühren Sie während des Betriebs nicht das Gehäuse des Geräts.
9.
Betreiben Sie Geräte und Kabel für den Außenbereich nicht bei rauen
Wetterbedingungen wie Blitz, Donner und Wirbelstürmen.
10.
Demontieren oder modifizieren Sie die Hardware des Geräts nicht ohne
Genehmigung des Herstellers.
11.
Sie dürfen die Software des Geräts nicht zurückentwickeln, dekompilieren,
disassemblieren, anpassen, Code hinzufügen oder die Software des Geräts
in irgendeiner anderen Weise verändern. Vermeiden Sie alle Vorgänge, die
gegen die ursprünglichen Design-Spezifikationen der Hardware und Software
des Produkts verstoßen.
12.
Zerkratzen, beschädigen oder blockieren Sie keine Warnschilder auf dem Gerät.
13.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit brennbaren oder giftigen Lösungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
UMGEBUNGSANFORDERUNGEN
Betriebstemperatur: −20 °C bis 50 °C, Leistungsreduzierung bei Temperaturen
> 40 °C.
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 4 % rF bis 100 % rF (kondensierend).
Lagertemperatur: −20 °C bis 50 °C.
14.
Installieren Sie das Gerät in einer sauberen, trockenen und gut belüfteten
Umgebung.
15.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht, Regen und Schnee aus.
16.
Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitze-, Feuer-
oder Wasserquellen.
17.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen geneigten oder unebenen Boden.
18.
Blockieren oder behindern Sie nicht das Wärmeabgabesystem des Geräts.
19.
Halten Sie das Gerät von Lösungsmitteln, explosivem Material, brennbarem
Material und Infrarotstrahlung fern.
20.
Halten Sie das Gerät von Kindern und von Bereichen fern, in denen Menschen
leben oder arbeiten.
21.
Stellen Sie das Gerät mindestens 500 m vom Meer entfernt auf, um
Salzkorrosion zu vermeiden.
22.
Lassen Sie keine Gegenstände wie Kartons, Schaumstoff, Plastik und Kabel im
Installationsbereich zurück.
ANFORDERUNGEN AN DAS PERSONAL
23.
Nur qualifizierte Fachleute dürfen das Gerät installieren oder warten.
24.
Tragen Sie bei allen professionellen oder fachmännischen Arbeiten an der
Ausrüstung eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA).
25.
Das Personal, das mit der Installation, Wartung oder elektrischen Arbeiten
an dem Gerät beauftragt wird, muss gründlich geschult und mit allen
erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und Anweisungen vertraut sein.
26.
Das Personal, das spezielle Einsätze plant, sollte über die
erforderlichen lokalen oder nationalen Qualifikationen für Aufgaben wie
Hochspannungsarbeiten, Arbeiten in der Höhe usw. verfügen.
Fachleute: Personal, das in der Bedienung von Geräten geschult oder
erfahren ist und sich der Quellen und des Ausmaßes verschiedener
potenzieller Gefahren bei der Installation, Bedienung und Wartung von
Geräten bewusst ist.
27.
Wenn Sie schwere Geräte transportieren, setzen Sie genügend Personal ein,
um Personen- und Geräteschäden zu vermeiden.
28.
Vermeiden Sie bei der Installation unbedingt, dass Schrauben, Muttern und
Abstandshalter in das Innere des Geräts oder in den Spalt zwischen dem
Gerät und der Wand fallen.
29.
Vermeiden Sie beim Bohren von Schraubenlöchern das Bohren in
Wasserrohre und elektrische Leitungen.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Erdung
30.
Wenn Sie das Gerät installieren, schließen Sie zuerst das Schutzerdungskabel
1

Werbung

loading