Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EUROM Flow 250 Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flow 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
• Verwenden Sie die Tauchpumpe ausschließlich mit dem Winkelstück an der Druckseite
der Tauchpumpe montiert, so dass es nicht möglich ist, die beweglichen Teile der
Tauchpumpe zu berühren.
• Mit der Eurom-Tauchpumpe darf ausschließlich Wasser gefördert werden.
• Sauberes Wasser in Tauchpumpen: sauberes bis leicht verunreinigtes Wasser mit einer
maximalen Korngröße von 5mm (Flow 250) oder 25mm (Flow 400 und Flow 750).
• Schmutzwasser in Tauchpumpe: verunreinigtes Wasser mit einer maximalen Korngröße
von: 5mm (Flow 250) oder 25mm (Flow 400 und Flow 750).
• Diese Tauchpumpe ist nicht für Salzwasser, ätzende, leicht entzündliche oder explosive
Stoffe geeignet. (z. B. Benzin, Petroleum, Nitroverdünnung), Öle, Heizöl und
Lebensmittel.
• Das mit dieser Tauchpumpe geförderte Wasser ist kein Trinkwasser.
• Nachdem Sie Wasser gepumpt haben, dem Chlorid zugesetzt wurde oder das eine
gewisse Ablagerung enthält, sollten Sie die Tauchpumpe mit klarem Wasser
durchspülen. Bedenken Sie, dass Sand (und ähnliche Materialien) und alle anderen
abrasiven und korrosiven Stoffe den Verschleiß beschleunigen und die Kapazität der
Tauchpumpe beeinflussen.
• Betreiben Sie die Tauchpumpe nicht in feuer- oder explosionsgefährdeter Umgebung.
• Die Tauchpumpe ist nicht für den Langzeitbetrieb unter Pumpbedingungen
(permanenter Umlauf) geeignet.
• Betreiben Sie die Tauchpumpe nicht unter Frostbedingungen.
• Die Tauchpumpe darf nicht verwendet werden, wenn sich Personen im Wasser
aufhalten. Verwenden Sie die Tauchpumpe NICHT, wenn sich Personen im Keller, im
Schacht oder in dem Reservoir aufhalten, das Sie entleeren möchten.
• Halten Sie alle Personen so weit wie möglich vom Wasser fern.
• Wenn sich Personen im Wasser aufhalten oder mit der Wasseroberfläche in Berührung
kommen, muss die Tauchpumpe direkt vom Stromnetz getrennt werden.
• Berühren Sie weder das Wasser, noch das an den Tragegriffen befestigte Seil sowie
Gegenstände, die mit dem Wasser in Berührung kommen (z. B. ins Wasser führende
Rohrleitungen, Geländer usw.).
• Zum Eintauchen oder Anschließen und Sichern der Tauchpumpe muss eine Schnur/ein
Seil verwendet werden.
Verwenden Sie das Stromkabel NICHT zum Aufhängen, Absenken oder Bewegen der
Tauchpumpe. Befestigen Sie ein Stück Seil am Griff. Ziehen Sie den Netzstecker nicht
am Kabel, sondern am Stecker aus der Steckdose. Das Netzkabel darf nicht zur
Sicherung oder zum Transport der Tauchpumpe verwendet werden.
• Das Ende des Abflussschlauchs muss niedriger sein als die maximale Förderhöhe.
• Beachten Sie den Mindest-Restwasserstand gemäß den Tauchpumpendaten.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flow 400Flow 750261103261134261141

Inhaltsverzeichnis