Herunterladen Diese Seite drucken

Dual 1214 Serviceanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1214:

Werbung

Fig.
193
196
197
Fig.
Fig.
17
18
19
Wechselvorgang
242
214212
245
12
Endabstellung
Die
Funktionen
Endabstellung
und
Wech-
selvorgang
sind
durch
die
Stellung
des
Umlenkhebels
(245)
bedingt.
Der
Umlenkhebel
(245)
wird
nach
jedem
Startvorgang
oder
Plattenabwurf
vam
Haupthebel
(218)
in
Stoppstellung
ge-
bracht
(l&ngeres
Ende
des
Umlenkhebels
zur
Kurvenradmitte).
Beim
nachfolgenden
Plattenabuurf
wird
der
Umlenkhebel
(245)
von
der
Abwurf-—
wippe
(214)
umgelenkt
(Startstellung),
so
daB
der
Tonarm
nach
Abwurf
der
Platte
einschwenken
und
auf
diese
aufsetzen
kann.
Ist
nun
keine
Schall—-
platte
mehr
auf
der
Achse,
bleibt
diese
in
ihrer
Bewegung
nach
unten
verriegelt
und
die
Abwurfwippe
kann
den
Umlenkhebel
nicht
umschalten,
er
bleibt
in
seiner
Stoppstellung
und
bewirkt,
da®
der
Tonarm
sich
auf
die
Stititze
absenken
kann.
Beim
Einlaufen
des
Kurvenrades
(242)
in
die
O0-Stellung
kann
die
Nase
des
Schaltarmes
(2215 in
die
am
Kurvenrad
vorgesehene
Aussparung
einlaufen,
den
Netzschalter
(182)
betdtigen
und
das
Treibrad
(133/140)
abheben.
Defekt
Plattenteller
bleibt
nach
dem
selbst—
tatigen
Aufsetzen
des
Tonarmes
auf
der
Schallplatte
stehen.
Ursache
a) Schaltarm
(221)
wird
durch
Klinke
(234)
nicht
verriegelt.
b) Netzschalter
hat
die
Stromzufuhr
unterbrochen
(hat ausgeschaltet),
Beseitigung
a) Nach
Lésen
der
Schraube
des
Schalt-
arms
durch
Verdrehen
des
kurzen
auf
dem
langen
Schaltarmteil.
Einstellung
ist
richtig,
wenn
beim
Einschwenken
des
Tonarms
und
Drehen
des
Kurvenrades
von
Hand
die
Klinke
einen
Abstand
von
0,3
mm
zum
Vier—
kantbolzen
(in
der
Platine
ver-
nietet)
aufweist.
b)
Beim
Einschwenken
des
Tonarms
muB
die
Schaltschiene
(184)
einen
Uber-
hub
von
0,3-0,5
mm
haben.
Nach
8e—
darf:
Nase
(N)
der
Schaltschiene
(184)
im Netzschalter
justieren.
Defekt
Die
letzte
Schallplatte
des
Stapels
wird
dauernd
wiederholt.
Ursache
Wechselachse
defekt.
Beseitigung
Wechselachse
austauschen.

Werbung

loading