Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanweisung Wpki-H, Wpki-P, Wpki-W; Notwendiges Sonderzubehör Umwälzpumpen; Sonderzubehör; Zusammenbau - STIEBEL ELTRON SBP 100 Komfort Gebrauchs- Und Montageanweisung

Sbp-hf; wpki-h; wpki-p; wpki-w; wpki-v pufferspeicher mit heizflansch und warmepumpen-kompaktinstallationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBP 100 Komfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Montageanweisung WPKI-H, WPKI-P, WPKI-W in Verbindung mit den Wärmepum-
pen WPWE, TTW, WPf....M und TTF....M
3.1 Allgemeines
WPKI-H
Best.-Nr. 07 43 14
Gewicht:
ca. 3,5 kg
WPKI-P
Best.-Nr. 07 32 51
Gewicht:
ca. 5,1 kg
WPKI-W
Best.-Nr. 07 43 15
Gewicht:
ca. 3,8 kg
Die Wärmepumpen-Kompaktinstallationen
WPKI-P, WPKI-H und WPKI-W stellen
Komponenten der Wärmepumpenanlage
dar und sind speziell für den Pufferspeicher
SBP 100 Komfort in Verbindung mit den
Wärmepumpen WPWE, TTW, WPf....M
und TTF....M konzipiert.
Die vorliegenden Wärmepumpen-Kompakt-
installations-Bausätze bieten dem Fachmann
eine klare und übersichtliche Anbindung des
Pufferspeichers SBP an die Wärmepumpe, an
das Heizsystem und an den Warmwasser-
speicher.
Notwendiges Sonderzubehör
Umwälzpumpen
UP 25 - 60
UP 25 - 80
Sonderzubehör
Druckschläuche, wärmegedämmt Best.-Nr.
G 1¼ x 1 m (DN 32)
G 1¼ x 2 m (DN 32)
G 1¼ x 5 m (DN 32)
G 1¼ x 1 m kürzbar (DN 32)

3.2 Zusammenbau

Die Bausätze werden in vormontierten
Bauteilen geliefert.
Alle vormontierten Bauteile sind werkseitig
eingedichtet.
Es empfiehlt sich, die Komponenten der
Bausätze und die dazu gehörigen Umwälz-
pumpen (siehe Zubehör) vor der Montage
am Speicherbehälter handfest miteinander zu
verschrauben.
Erst nachdem alle Komponenten am
Speicherbehälter angebracht, ausgerichtet
und mit den Wandhalterungen befestigt
worden sind, Verschraubungen festziehen.
Bevor die Griffe auf die Kugelabsperrventile
montiert werden, müssen die Wärmedämm-
teile angebracht werden.
Beim Montieren der Griffe muss
darauf geachtet werden, dass die
richtigen Griffe auf die entsprechenden
Kugelabsperrventile gesetzt werden.
Die Griffe müssen sich im Uhrzeigersinn
um 90 ° drehen lassen.
Zum Öffnen, Schließen der Kugelabsperrven-
tile im Heizungsrücklauf und Wärmepumpen-
rücklauf ist ein Innensechskant-Schlüssel
(SW 5) erforderlich.
6
Umwälzpumpen
Der Pumpenkopf muss nach Lösen der
Befestigungsschrauben in die richtige
Stellung gedreht werden.
Bei Einbau der Umwälzpumpe
Fließrichtung beachten.
Bei Verwendung der UP 25 - 80 müssen die
Wärmedämmteile nachgeschnitten werden.
3.2.1 WPKI-H
Der WPKI-H-Bausatz
derlichen Bauteile zum Anschluss des Hei-
zungssystems an den Pufferspeicher
SBP 100 Komfort.
Heizungs-Vorlauf
1 Anschlussrohrbogen G 1 ¼ mit Stutzen
für Sicherheitsventil
2 Wandhalterung
3 Kugelabsperrventil
4 Thermometer
5 Anschlussstück G 1 mit Kugelabsperrventil
Heizungs-Rücklauf
Best.-Nr.
6 Anschlussstück G 1 ¼
07 43 25
7 Anschlussstück G 1 mit Kugelabsperrventil
07 43 16
8 EPS-Dämmteile
Der Zusammenbau erfolgt entsprechend der
Abb.
und
07 44 14
18 20 19
Je nachdem mit welchem Abstand der
18 20 20
Speicher zur Wand montiert wurde, muss die
18 56 47
Gewindestange der Wandhalterung entspre-
chend gekürzt werden
Das Sicherheitsventil darf durch keine
Absperrmöglichkeit vom Wärmeerzeuger
absperrbar sein.
Heizungs-Vorlauf (
-b) montieren.
Rücklauf (
3.2.2 WPKI-P
Der WPKI-P-Bausatz
lichen Bauteile zum Anschluss der Wärme-
pumpe an den Pufferspeicher
SBP 100 Komfort:
Wärmepumpen-Vorlauf
1 Anschlussrohrbogen G 1 ¼
2 Wandhalterung
3 Kugelabsperrventil mit Rückschlagventil
4 Kugelabsperrventil
5 Thermometer
6 Anschlussstück G 1 ¼
7 Sicherheitsventil mit Manometer
Wärmepumpen-Rücklauf
8 Anschlussstück G 1 ¼ mit Tauchhülse für
Rücklauffühler
9 Kugelabsperrventil
10 Anschlussstück G 1 ¼ mit Anschluss für
Füll- und Entleerungshahn sowie Druck-
ausdehnungsgefäß
11 EPS-Dämmteile
für den Fachmann
enthält alle erfor-
.
.
-a) und Heizungs-
enthält alle erforder-
Der Zusammenbau erfolgt entsprechend der
Abb.
,
und
.
Je nachdem mit welchem Abstand der
Speicher zur Wand montiert wurde, muss
die Gewindestange der Wandhalterung
entsprechend gekürzt werden
Das Sicherheitsventil darf durch keine
Absperrmöglichkeit vom Wärmeerzeuger
absperrbar sein.
Das Druckausdehnungsgefäß und den Füll-
und Entleerungshahn am vorbestimmten
Anschluss (
-e) anschließen.
Wärmepumpen-Vorlauf (
-d) und
Wärmepumpen-Rücklauf (
3.2.3 WPKI-W
Der WPKI-W-Bausatz
enthält alle erfor-
derlichen Bauteile zum Anschluss an einen
Warmwasserspeicher.
Warmwasser-Vorlauf
1 Anschlussstück G 1 mit Kugelabsperr-
ventil und Rückschlagventil
2 Thermometer
3 Kugelabsperrventil
4 Anschlussrohrbogen
5 Anschlussstück G 1 ¼ zum Einbau in den
WP-Vorlauf.
Warmwasser-Rücklauf
6 Anschlussstück G 1 ½ zum Einbau in den
WP-Rücklauf.
7 EPS-Dämmteile
Der Zusammenbau erfolgt entsprechend der
Abb.
und
.
Das T-Stück mit Absperrventil (
den Wärmepumpen-Rücklauf einzubauen.
Wärmepumpen-Vorlauf (
pumpen-Rücklauf (
-c) und Speicher-
-f) montieren.
Rücklauf (
Das Druckausdehnungsgefäß und den Füll-
und Entleerungshahn am vorbestimmten
Anschluss (
-e) anschließen.
.
-c) montieren.
-1) ist in
-d), Wärme-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

185443

Inhaltsverzeichnis