Herunterladen Diese Seite drucken

Hyperion EOS 0615i DUO3 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Zelle, LiIo = 3.6V/Zelle) Ihres Lithium-Packs. Ist auf Ihrer Etikette nur die Nennspannung aufgeführt,
können Sie die Anzahl in Serie geschaltete Zellen hier entnehmen:
LiPo: 1S = 3.7V
LiIo:
1S = 3.6V
Die Akkukapazität kann auf 100mAh genau eingestellt werden. Sollte Ihr Pack davon Abweichen z.B.
1340mAh haben, so wählen Sie einfach die nächst tiefere Einstellung. In unserem Beispiel also
1300mAh.
Für eine verbesserte Lebensdauer Ihrer Lithium Polymer Akkus empfehlen wir generell die
Akkus mit 1C und weniger zu laden für eine optimale Lebensadauer.. Beachten Sie unbedingt
unsere Sicherheitsbestimmungen für LiPos!
A123 / LiFePO4 Zellen: Der A123/LiFePO4 Lade-/Endlademodus ist nur für Zellen mit einer
Nennspannung von 3.3V des Herstellers A123 vorgesehen! Die Eigenschaften von A123 Zellen
verlangen unbedingt ein Laden mit Balancer!
1S = 3.3V
2S = 6.6V
Blei-Akku: Bei Blei-Akkus (Lead Acid / Pb für BATT TYPE) stellen Sie die Spannung (V), Kapazität
(Ah) und den Ladestrom CHG CURRENT gemäss Hersteller ein.
1 Zelle = 2V
2 Zellen = 4V
NiCd / NiMH: Stellen Sie die korrekte Akku-Nennspannung, Zellenzahl und Kapazität (mAh) und den
Ladestrom ein.
Falls Ihnen nur die Nennspannung bekannt ist, teilen Sie diese durch 1.2V/Zelle und Sie erhalten die
Anzahl Zellen Ihres Akkus. Bsp.: 9.6V / 1.2 = 8 Zellen
PEAK SENS: Im NiCd / NiMH CHARGE MODE kann ebenfalls die Delta-Peak Ladeabschaltung
eingestellt werden. Ohne guten Grund sollten die Grundeinstellungen von 8mV/Zelle NiCd bzw.
4mV/Zelle NiMH nicht geändert werden.
TRICKEL: Haltestrom um nach dem Ladezyklus den Akku mit einem kleinen Strom auf seiner Ladung
zu halten.
PEAK DELAY: Verzögertes abschalten nach dem erreichen der Delta-Peak Abschaltschwelle
NiCd / NIMH können mit unterschiedlichen Ladepreogrammen geladen werden:
AUTOMATIC: Das Ladegerät legt gemäss dem Innenwiderstand des Akkus den Ladestrom selbst fest.
LINEAR: Während dem gesamten Laden wird der von Ihnen eingestellte Ladestrom zugeführt.
NORMAL: Ihr eingestelter Ladestrom wird verwendet, wobei dieser nach bedarf durch das Ladegerät
geändert wird.
DATA VIEW – Batterie- und Ladedaten
Drücken Sie MODE bis zur DATA VIEW Anzeige gelangen. Mit UP / DOWN können Sie die Daten
durchblättern:
INPUT:
OUTPUT:
BAT. RES:
TEMP:
PEAK TEMP:
CHARGE TIME:
CHARGE CURRENT:
PEAK CHARGE VOLTAGE:
© by eflight GmbH
Hyperion EOS 0615i DUO3
2S = 7.4V
3S = 11.1V
2S = 7.2V
3S = 10.8V
3S = 9.9V
3 Zellen = 6V
Spannung am Eingang des Ladegerätes
Spannung am Ausgang des Ladegerätes (= aktuelle Packspannung)
Innenwiderstand des Akkus in mOhm
Aktuelle Temperatur
max. Temperatur
Ladezeit
Ladestrom
max. Akkuspannung
V 3.2, 10.10.2009
4S = 14.8V
4S = 14.4V
4S = 13.2V
5S = 16.5V
4 Zellen = 8V
5 Zellen = 10V 6 Zellen = 12V
5S = 18.5V
6S = 22.2V
5S = 18.0V
6S = 21.6V
6S = 19.8V
5

Werbung

loading