Herunterladen Diese Seite drucken

Hyperion EOS 0615i DUO3 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

·
SAFETY TIMER: Sichereitszeitmesser.
·
TCS CAPACITY: Einstellen der Ladeendkapazität
50% ... 100% (vgl. unten)
·
TCS END ACTION: Was soll geschehen, wenn die
gewünschte Ladeendkapazität (TCS CAPACITY)
erreicht wird? Nach dem angezeigten Ende mit 10
beeps kann der Ladeprozess fortgesetzt
(CONTINUE) werden, bis der Akku zu 100%
geladen ist oder der Ladevorgang wird
unterbrochen (STOP).
·
TVC = YOUR RISK! – Ladeendspannung auf
eigene Gefahr: Ändern Sie diese Einstellung nur,
wenn Sie die Erklärungen zur TVC Funktion (vgl.
Zusätzliche Informationen untern) vollständig
verstanden haben.
Ihren Akku beschädigen oder gar zerstören.
·
DSCH CURRENT: Einstellen des Entladestroms
·
DSCH VOLTAGE: Zellspannung, bei welcher das
Entladen beendet wird. (Lithium Akkus sollten NUR
zur Lagerung entladen werden. Benutzen Sie dafür
den STORE Modus)
Nun sind sie wieder am Ausgangspunkt der Wahl des
Speichers. Drücken Sie nun ENTER für mindestens 2
Sekunden um den Ladevorgang zu starten.
Wird während dem Ladevorgang ENTER erneut gedrückt,
wird der Lageprozess gestoppt.
Wahl des Programms (CHARGE, STORE, DISCHARGE)
Wählen Sie eine bereits eingestellte Speicherposition (vgl. oben) aus mit UP oder DOWN. Halten Sie
nun ENTER während 2 Sekunden gerückt. Nun kann das Programm mit UP/DOWN gewählt werden:
·
CHARGE: Ihr Akku wird mit den eingestellten Parameter geladen.
·
STORE: Ihr Akku wird zum Lagern auf 3.8V/Zelle ent-/geladen.
·
DISCHARGE: Ihr Akku wird mit den eingestellten Parametern entladen.
Den SYNC MODE oder SOLO MODE mit angesteckem Balancerkabel können sie dur kurzes drücken
von ENTER und UP/DOWN auswählen.
Drücken Sie erneut ENTER für 2 Sekunden und das gewählte Programm wird gestartet.
Batterietypen - Ladestrom
Versichern Sie sich stets, dass Sie Ihre Batterie-Eckwerte kennen. Diese sind auf der Etikette des
Packs oder in der beigelegten Dokumentation des Akkuherstellers zu finden.
BATT CAPACITY – CHG CURRENT – 1C: Die Akku-Kapazität ist immer in mAh (Milli-Ampere-
Stunden), der Ladestrom in Ampere definiert. Teilen Sie die auf dem Akkupack angegebene Kapazität
durch 1000 und Sie erhalten den Ladestrom, um Ihren Akku mit 1C zu laden. Beispiel: 1500mAh Akku
geteilt durch 1000 ergibt einen (1C) Ladestrom von 1.5A
Lithium Polymer (3.7V) oder Lithium Ionen (3.6V) : Vergewissern Sie sich über die genaue
Kapazität und Anzahl in Serie geschalteter Zellen (als S definiert) und den genauen Typ (LiPo = 3.7V /
© by eflight GmbH
Hyperion EOS 0615i DUO3
Fehleinstellungen können
V 3.2, 10.10.2009
4

Werbung

loading