Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 18.12.2018................(M. Probst, Geschäftsführer) 5720.0020...
Sicherheit 4 / 17 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 5 / 17 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2904.0210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2904.0221 30 x 30 mm Quetschgefahr der Hände. 2904.0220 50 x 50 mm 2904.0107...
Sicherheit 6 / 17 Unfallschutz • Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern. • Vorsicht bei Gewitter! • Arbeitsbereich ausreichend beleuchten. • Vorsicht bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Baustoffen. • Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witterungsverhältnissen unter 3 °C (37,5 °F) ist verboten! Es besteht die Gefahr des Abrutschens der Greifgüter bedingt durch Nässe oder Vereisung.
Sicherheit 7 / 17 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
Allgemeines 8 / 17 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät Koneninnengreifer (KIG) dient ausschließlich zum Aufnehmen von symmetrischen und asymmetrischen Schachtkonen. Dabei ist zu beachten, dass der Greifbereich und die Tragfähigkeit des Gerätes nicht überschritten wird. Dieses Gerät ist speziell für den strapaziösen Einsatz am Gabelstapler oder am Kran konzipiert worden. Der Abbindevorgang bei frischen Greifgütern (Schachtkonen) muss soweit fortgeschritten sein, dass die aufzunehmenden Greifgüter den erforderlichen Spannkräften des Gerätes standhalten.
Seite 11
Allgemeines 9 / 17 NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: •...
11 / 17 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
Bedienung 12 / 17 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
Bedienung 13 / 17 Darstellung der Wechselautomatik Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, das heißt das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik: •Gerät ist durch das Trägergerät •Gerät wird auf das Greifgut abgesetzt •Gerät wird durch das Trägergerät angehoben...
Wartung und Pflege 14 / 17 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
Wartung und Pflege 15 / 17 Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab • • (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern • • (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren • • (Öffnungsweiten-Einstellung) Es ist die falsche Öffnungsweite Öffnungsweite entsprechend der...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 21
Instrucţiunilor de utilizare Traducere a instrucţiunilor de utilizare originale KIG-I 5720.0020...
Seite 22
Imagine a eliberatorului automat ......................... 13 Întreţinerea şi mentenanţa ..........................14 Întreţinerea ..............................14 6.1.1 MECANICĂ ..............................14 Remedierea defecţiunilor ..........................15 Reparaţii ................................ 16 Obligativitatea verificării ..........................16 Placuta de identificare - Indicatii ........................17 Indicatii pentru închirierea / leasingul de dispozitive PROBST ..............17 5720.0020...
Distanţe de siguranţă împotriva atingerii zonelor periculoase cu extremităţile braţului superior (ISO 13857:2008). Persoana autorizată pentru documentatie EC Nume: J. Holderied Adresa: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Semnătura, date despre persoana care semnează: Erdmannhausen, 18.12.2018................(M. Probst, Director)
Siguranţa 4 / 17 Siguranţa Indicaţii de siguranţă Pericol de moarte! Desemnează un pericol. Dacă nu se evită, urmările sunt moartea şi răni grave. Situaţie periculoasă! Desemnează o situaţie periculoasă. Dacă nu se evită, urmările pot fi răniri şi daune materiale. Interdicţie! Desemnează...
Siguranţa 5 / 17 Simboluri de siguranţă SEMN PENTRU INTERDICŢIE Simbol Semnificaţie Nr. comandă: Mărime: 2904.0210 Ø 30 mm Nu vă deplasaţi niciodată sub sarcina ridicată. Pericol de moarte!! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm SEMN DE AVERTIZARE Simbol Semnificaţie Nr.
Siguranţa 6 / 17 Echipament de protecţie • Echipamentul de protecţie este compus, conform cerinţelor tehnice de Îmbrăcăminte de protecţie siguranţă, din: • Mănuşi de protecţie • Încălţăminte de siguranţă Protecţia împotriva accidentelor • Zona de lucru pentru persoane neautorizate,mai ales copii, trebuie asigurată pe o distanţă mare. •...
Siguranţa 7 / 17 Siguranţa în funcţionare 2.9.1 Generalităţi • Lucrul cu aparatul este permis numai în apropierea solului. Este interzisă pendularea aparatului deasupra persoanelor. • Operatorul nu are voie să părăsească unitatea de control, atâta timp cât dispozitivul este încărcat cu sarcină/tuburi.
Generalităţi 8 / 17 Generalităţi Utilizarea corespunzătoare Aparatul graifăr interior conuri (KIG) foloseşte exclusiv pentru preluarea conurilor de cămin simetrice şi asimetrice. În acest proces trebuie acordat atenţie ca domeniul de prindere şi capacitatea portantă a aparatului să nu fie depăşită. Acest aparat a fost conceput special pentru utilizarea exhaustivă...
Seite 29
Generalităţi 9 / 17 • Aparatul poate fi utilizat numai în scopul corespunzător descris în instrucţiunile de utilizare, respectând prevederile de siguranţă valabile şi conform Declaraţiei de conformitate. • Orice altă utilizare este necorespunzătoare şi este interzisă! • În plus, trebuie respectate normele de siguranţă şi de prevenire a accidentelor valabile în locaţia de utilizare.
Generalităţi 10 / 17 Vedere de ansamblu şi părţi componente Guseu de introducere Suspensie cardanică Bolţ pentru cârligul macaralei 4. Placă flanşă Sistem automat de schimbare 6. Falcă graifăr Pârghie de strângere Date tehnice Datele tehnice exacte (precum de ex. capacitatea portantă, masa proprie, etc.) trebuie preluate de pe plăcuţa de tip / fişa cu date.
Instalarea Montarea mecanică Folosiţi numai accesorii Probst originale; în caz de îndoială consultaţi-vă cu producătorul. Capacitatea portantă a aparatului portant/mijlocului de ridicare nu este permis să fie depăşită de către sarcina aparatului, a aparatelor ataşate(demaror, casetă de inserţie etc.) şi a sarcinii suplimentare a materialelor cuprinse în graifăr!
Instalarea 12 / 17 4.1.3 Mansoane de furci • Pentru a stabili o conexiune mecanică sigura între elevatorul cu furcă și manșonul de furca trebuie să introduceti furcile în manșoanele de furci și sa le fixaţi cu bolţul de blocare sau cu un lanţ / frânghie, conectate la inelul metalic pe mansoanele de furci și a cadrului de ridicare.
Operarea 13 / 17 Operarea Operarea generală • Legaţi aparatul de mijlocul de ridicare. Mijlocul de ridicare trebuie să fie corelat la capacitatea portantă solicitată a aparatului (KIG)! • Introduceţi aparatul de sus în bunul de prindere (conul de cămin) până când ţeava dreptunghiulară este aplicată; în acest proces acordaţi atenţie ca să...
Întreţinerea şi mentenanţa 14 / 17 1) În caz contrar, se poate ajunge la cuplări eronate iar apoi, la depunerea sarcinii, la deformări sau distrugerea sistemul automat de schimbare. Este interzisă ridicarea sau coborârea aparatului cu impulsuri, precum şi deplasarea rapidă cu aparatul portant / mijlocul de ridicare peste teren denivelat! La înlocuirea unui sistem automat de schimbare este obligatoriu de acordat atenţie ca fanta ambelor ştifturi...
Întreţinerea şi mentenanţa 15 / 17 Cel puţin 1 dată pe an • Verificaţi toate piesele de agăţare, bolţurile şi urechile. Verificarea de către un (în cazul condiţiilor dure de specialist pentru rupturi, uzură, coroziune şi siguranţa funcţionării. utilizare reduceţi intervalul de verificare) ELIBERATORUL-AUTOMATIC Nu este permisă...
şi sunt remediate imediat problemele constatate (→ vezi DGUV Prescripţie 1-54 şi DGUV Regula 100-500). • Trebuie respectate precizările corespunzătoare din Declaraţia de conformitate! • Executarea inspecţiei tehnice de specialitate poate să aibă loc şi de către producătorul Probst GmbH. Contactaţi-ne la: service@probst-handling.com •...
Exemplu: Indicatii pentru închirierea / leasingul de dispozitive PROBST Pentru fiecare închiriere / leasing de dispozitive PROBST, instrucţiunile de utilizare originale trebuie să fie incluse în mod necondiţionat (în limbajul de specialitate a ţării utilizatorilor, traducerile respective ale instrucţiunilor de utilizare originale, trebuie să fie livrate aditional)!
Seite 38
întreținere, formularul prezent trebuie să fie completat, ștampilat, semnat și trimis la noi imediat 1) via e-mail to: service@probst-handling.com / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
Seite 39
1210 1022 Tragfähigkeit 2000 kg load capacity Bei Änderungungen Rücksprache TB ! Gewicht: 218,4 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Koneninnengreifer KIG 1 Erstellt 12.9.2003 Kirkamm Konus-Deckelöffnung 625 + 800 mm Gepr. 12.9.2003 Kirkamm Tragfähigkeit 2000 kg...
Seite 40
siehe separate Liste see separate list 20000036 40110119 siehe separate Liste see separate list 40110059 20100018 47220121 siehe separate Liste see separate list 57200122 siehe separate Liste see separate list Bei Änderungungen Rücksprache TB ! Gewicht: 220,5 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Datum Name...
Seite 41
20100019 20400006 47200083 20000129 33700042 20400006 47200083 47200083 47200083 20400006 20400006 20000129 20100019 20000115 20100019 20400006 20400006 20400006 20000129 20400006 47200083 47200083 33700042 20100019 20400006 47200084 20400006 47200084 20400006 20100019 20000129 20000103 20400006 20100020 20400006 47200083 20000115 47200083 47220087 siehe separate Liste 20100019 see separate list 20400006...
Seite 42
20020004 20020004 36340100 20020004 20020004 36340100 Bei Änderungungen Rücksprache TB ! Gewicht: 4,1 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Datum Name Benennung Erstellt 9.9.2002 Kirkamm Backen zu Koneninnengreifer KIG 1 Gepr. Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E47220087 Kunde: Zust.
Seite 43
20530022 20900006 33500457 33500457 Bei Änderungungen Rücksprache TB ! Gewicht: 4,5 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Datum Name Benennung Erstellt 21.1.2003 Kirkamm Kreuzgelenk mit Pendelanschlag Gepr. 21.1.2003 Kirkamm schwere Ausführung Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E40110119 Kunde: Zust.
Seite 44
20530022 40110042 20530039 Bei Änderungungen Rücksprache TB ! Gewicht: 2,9 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Wechselautomatik WA-S Erstellt 11.6.2003 Pannier Gepr. Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E40110034 Kunde: Urspr. N235-1 Ers. f. Ers. d. Zust.
Seite 45
20530021 30300082 47220122 20530021 21460001 30310027 Bei Änderungungen Rücksprache TB ! Gewicht: 52,1 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Einstecktasche für Erstellt 12.9.2003 Kirkamm Koneninnengreifer KIG 1 Gepr. 12.9.2003 Kirkamm Ausf 2003 Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E47220121...