7.3. Detaillierte Beschreibung der Menüs
Folgende Hinweise gelten für alle Menüs und werden bei der Beschreibung der einzelnen Menüs nicht mehr
aufgeführt:
• In ein Menü gelangt man durch Betätigen des betreffenden Menü-Tasters. Das angewählte Menü wird
durch das Aufleuchten der zugehörigen Leuchtdiode über der Taste angezeigt.
• Teilweise wird ein Menü nach Einstellung des betreffenden Parameters automatisch verlassen und in den
Play-Modus gesprungen. Teilweise können Menüs jedoch nur durch Betätigen einer anderen Menütaste
verlassen werden. Im Zweifelsfall kann jedoch jedes Menü durch Betätigen einer anderen Menütaste
verlassen werden!
• Bei allen Menüs (außer Preset und Panic) werden durch nochmaliges Betätigen derselben Menütaste die
Splitzonen durchgeschaltet. Um in eine andere Zone zu gelangen, betätigt man die Menütaste des
angewählten Menüs nochmals und gelangt so in die nächsthöhere Zone. Dies kann man solange
fortsetzen, bis man sich in der gewünschten Zone befindet. Der Vorgang ist rotierend, d.h. nach Zone 4
wird wieder in Zone 1 gesprungen.
• Bei einigen Funktionen erscheint für eine gewisse Zeit eine Zahlen- oder Buchstabenfolge auf dem
Display bevor der Play-Modus ("PLA") wieder angezeigt wird. In dieser Zeit befindet sich das Gerät
jedoch bereits im Play-Modus und es kann auf der Tastatur gespielt werden. Die Wartezeit für die
Display-Umschaltung wurde gewählt, um den eingestellten Parameter ablesen zu können. Würde das
Display sofort auf "PLA" umschalten, könnte der eingegebene Parameter nicht abgelesen werden, da er
nur für den Bruchteil einer Sekunde auf dem Display erscheinen würde.
• Um alle Parameter einstellen zu können, werden zusätzlich zu den Bedienungstasten auch die Keyboard-
Tasten verwendet. Die Bedeutung der Keyboard-Tasten in diesem Modus ist in dem folgenden Bild
dargestellt.
Die weißen Tasten der tiefsten Oktave (C-C) des Keyboards haben folgende Sonderfunktionen:
C
Anwahl Nummernbereich 1-32
D
Anwahl Nummernbereich 33-64
E
Anwahl Nummernbereich 65-96
F
Anwahl Nummernbereich 97-128
G
Start
A
Stop
H
Continue
Die ersten beiden schwarzen Tasten der tiefsten Oktave haben folgende Sonderfunktionen:
CIS
Umschaltung auf Controller 0 - Modus
DIS
Umschaltung auf Controller 32 - Modus
Beim C der nächsthöheren Oktave beginnen die Nummerntasten, d.h. C = 1, Cis = 2, D = 3, Dis = 4 usw.,
die für alle Nummerneingaben (Programm-Nummer, Controller 0, Controller 32, Midi-Kanal, Dynamik-
Tabelle, Controller-Code-Nr.) benötigt werden. Die Zahlenaufkleber 1-32 über der Tastatur erleichtern das
Auffinden der richtigen Nummern-Taste.
LMK2+ /USB Bedienungsanleitung - Seite 8