Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamic - DOEPFER LMK2+ Bedienungsanleitung

Midi master keyboard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMK2+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.6. DYNAMIC (6) / 2. untere Taste
Dieses Menü dient zum Einstellen der Dynamik-Kennlinie für jede der 4 Splitzonen. Nach dem Betätigen der
Menütaste erscheint im Display links die Nummer der momentan angewählten Splitzone, rechts die
zugehörige Dynamiktabelle (1...16). Hinweise zur Verwendung der Dynamiktabellen finden Sie im Anhang.
Mit den Dynamiktabellen können Sie Ihr persönliches Anschlaggefühl dem "elektronischen"
Dynamikverhalten anpassen und auch anschlaggesteuerte Umblendeffekte erzeugen. Die Dynamik-
Kennlinien 1-8 sind bis auf eine Kleinigkeit identisch mit den Kennlinien 9-16. Bei den Kennlinien 1-8 wird bei
minimalem Anschlag (langsam herabgedrückte Taste) ein Noten-Befehl mit Dynamikwert 1 gesendet. Bei
den Kennlinien 9-16 wird in diesem Fall kein Note-On-Befehl gesendet. Dieses Verhalten ist z.B. bei Piano-
Klängen gewünscht, da nahezu alle Klangerzeuger (auch Piano-Expander) bei einem Noten-Befehl mit
Dynamik 1 noch einen - wenn auch leisen - Ton erzeugen. Wählt man eine der Kennlinien 9-16 an, so bleibt
der Klangerzeuger bei sehr leichtem Anschlag stumm (Piano-Modus). Die Kennlinien 1-8 sollten daher bei
Orgel-ähnlichen, gehaltenen Klängen, die Kennlinien 9-16 bei Piano-ähnlichen, perkussiven Klängen
gewählt werden.
Um die gewünschte Dynamik-Tabelle einzustellen, betätigt man eine der Nummerntasten 1-16 auf der
Tastatur. Danach springt das Gerät in den Play-Modus.
7.3.7. CONTROLLER (7) / 3. untere Taste
Dieses Menü dient zum Aktivieren der Spielhilfen in jeder der 4 Splitzonen. Nach dem Betätigen des
Menütasters erscheint im Display links die Nummer der momentan angewählten Splitzone, rechts ein Kürzel
für den gewählten Controller. Die verwendeten Kürzel stehen für folgende Spielhilfen:
Kürzel
zugeordnete Spielhilfe
r1
nicht rückstellendes Rad (Rad 1, Wheel 1)
r2
rückstellendes Rad (Rad 2, Wheel 2)
EC
externer Fußregler
AF
Tastatur-Drucksensor
F1
externer Fußtaster 1
F2
externer Fußtaster 2
Durch wiederholtes Betätigen der Menütaste wird der Reihe nach jede der Spielhilfen in einer der 4 Zonen
angewählt. Nach "F2" gelangt man zu "r1" der nächsten Zone. Der Vorgang ist rotierend, d.h. nach "4 . F2"
(2. Fußtaster in Zone 4) gelangt man wieder zu "1 . r1" (Rad 1 in Zone 1).
Um die im Display angezeigte Spielhilfe abzuschalten, betätigt man eine Keyboard-Taste links von der
Nummern-Taste 1. Soll die Spielhilfe in der Zone aktiv geschaltet werden, so muss eine der Nummerntasten
1-32 gedrückt werden. Ob die betreffende Spielhilfe aktiv geschaltet ist oder nicht, wird mit dem
Dezimalpunkt der rechten Ziffer angezeigt. Leuchtet der Punkt auf, so ist die Spielhilfe aktiv, andernfalls ist
sie abgeschaltet. Durch Betätigen einer Keyboard-Taste rechts bzw. links von der Nummerntaste 1 wird der
Dezimalpunkt und damit die Spielhilfe an- und abgeschaltet. Mit Ausnahme von Rad 1 hat der absolute Wert
der betätigten Taste keine Bedeutung. Entscheidend ist nur, ob die Taste links oder rechts von der
Nummerntaste 1 liegt.
Beim nichtrückstellenden Rad (Rad 1) hingegen gibt die Nummerntaste gleichzeitig die Controller-Nummer
an, die dem Rad 1 zugeordnet wird. Dem Rad 1 kann somit eine beliebige Midi-Controller-Nummer im
Bereich von 1...31 zugeordnet werden. Um eine Information über die für Rad 1 gewählte Controller-Nummer
zu erhalten, wird bei Anwahl von "r 1" kurz die momentan eingestellte Controller-Nummer angezeigt, bevor
das Kürzel "r 1 ." erscheint. Auch bei Betätigen einer der Nummerntasten 1-32 wird die Controller-Nummer
kurz im Display angezeigt, bevor wieder "r 1 ." erscheint. Wie auch bei den anderen Spielhilfen schaltet eine
Keyboard-Taste links von der Nummerntaste 1 das Rad 1 ab. Ist Rad 1 abgeschaltet so entfällt die Anzeige
der Controller-Nummer und es erscheint gleich "r 1" (ohne Dezimalpunkt).
LMK2+ /USB Bedienungsanleitung - Seite 11
Funktion
frei definierbarer Controller
Pitch-Bend
Volumen (Ctr. # 7)
monophoner After-Touch
Sustain (Ctr. # 64)
Sostenuto (Ctr. # 66)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis