Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampf; Dampfgaren; Dampfbacken - Garen Mit Dampfunterstützung - Bosch CSG636B 1-Serie Gebrauchsanleitung

Dampfbackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

`Dampf

Sie können Ihre Speisen besonders schonend mit Hilfe
D a m p f
von Dampf garen. Bei einigen Heizarten können Sie
Speisen mit der Dampfunterstützung zubereiten. Außer-
dem stehen Ihnen die Heizarten Gärstufe, Auftaustufe
und Regenerieren zur Verfügung.
:
Warnung
Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei-
chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür
vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten.

Dampfgaren

Beim Dampfgaren umschließt heißer Wasserdampf die
Speisen und verhindert so Nährstoffverluste der
Lebensmittel. Form, Farbe und das typische Aroma der
Speisen bleiben bei dieser Zubereitungsmethode erhal-
ten.
Wenn der Wassertank während des Dampfga-
Hinweis:
rens leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen. Füllen Sie
den Wassertank.
Starten
Wassertank füllen.
1.
Auf Feld menu tippen.
2.
Es erscheint die Auswahl der Betriebsarten.
Auf Textfeld "Dampf" tippen.
3.
Auf Textfeld "Dämpfen" tippen.
4.
Die Temperatur steht im Fokus.
Mit dem Bedienring die Temperatur einstellen.
5.
Auf Textfeld "Dauer" tippen und die Dauer einstellen.
6.
Bei den Dampfheizarten ist immer eine
Hinweis:
Dauer erforderlich.
Mit Taste start/stop l starten.
7.
Das Gerät beginnt zu heizen.
Wenn die Dauer beendet ist, ertönt ein Signal. Das
Gerät hört auf zu heizen. Im Display steht die Dauer
00m 00s.
Wenn Ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät mit
Taste on/off ÿ aus.
Ändern
Die Einstellungen können Sie wie gewohnt ändern.
Zum Ändern der Temperatur oder der Dauer auf das
entsprechende Textfeld tippen und mit dem Bedienring
ändern. Die Änderung wird direkt übernommen.
Zum Ändern der Heizart unterbrechen Sie vorher den
Betrieb mit der Taste start/stop l.
Menügaren
Im Dampf können Sie komplette Menüs ohne
Geschmacksübertragung gleichzeitig garen. Stellen Sie
die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in das Gerät
und schieben Sie die restlichen zum passenden Zeit-
punkt nach. So werden alle Speisen gleichzeitig fertig.
Die Gesamtgarzeit verlängert sich beim Menügaren, da
nach jedem Öffnen der Gerätetür etwas Dampf ent-
weicht und neu aufgeheizt werden muss.
Das Zubehör in der angegeben Reihenfolge einschie-
ben:
Höhe 3: Rost mit Dampfbehältern, Größe S
Höhe 2: Dampfbehälter, Größe XL
Höhe 1: Universalpfanne
Dampfbacken - Garen mit
Dampfunterstützung
Beim Garen mit Dampfunterstützung wird während des
Gerätebetriebes in unterschiedlichen Abständen und
Intensitäten Dampf in den Garraum gegeben. Hierdurch
erreichen Sie ein besseres Garergebnis.
Ihr Gargut
erhält eine knusprige Kruste
erhält eine glänzende Oberfläche
wird innen saftig und zart
reduziert sein Volumen nur minimal
Die gewünschte Kombination aus Heizart und Dampfin-
tensität stellen Sie selbst ein. Nutzen Sie zur Auswahl
einer geeigneten Heizart und Dampfintensität die Anga-
ben in den Tabellen oder wählen Sie ein Programm.
Dampfintensität
Für die Dampfzugabe stehen Ihnen verschiedene Inten-
sitäten zur Verfügung:
Intensität
gering
mittel
hoch
Geeignete Heizarten
Bei diesen Heizarten können Sie Dampf zuschalten:
4D Heißluft <
Ober-/Unterhitze %
Umluftgrillen 7
Warmhalten O
Dampf de
Stufe
01
02
03
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis